Ich habe ein Arbeitszeugnis erhalten und es hört sich zuerst recht gut an. Allerdings finde ich einige Formulierungen nicht so gelungen und bin mir nicht sicher, ob es sich wirklich um ein sehr gutes Arbeitszeugnis handelt. Ich würde mich, wenn ihr es euch mal anschaut und mich aufklären könnt. Danke!!
Und das ist das Zeugnis:
Frau xxx, geb. xxx1985 ist bei mir vom xxxx.2005 bis zum 1xxxx.2011 in
meiner Praxis als Ergotherapeutin beschäftigt.
Die Praxis betreut Patienten im Rahmen der Heilmittelversorgung gemäß SGB V.
Schwerpunkte liegen vor allem in der Behandlung von Kindern mit sensorischen
lntegrationsstörungen, ADHS, Konzentrationsstörungen und körperlichen Behinderungen.
Ein weiterer Schwerpunkt betrifft die Behandlung von neurologischen Erkrankungen, wie MS,
Apoplex und Schädelhirntraumen. Des Weiteren werden Patienten mit rheumatischen
Erkrankungen und Hand-Arm-Schulterverletzungen betreut sowie Patienten, die unter
Migräne leiden. Es wird unter anderem nach Therapiekonzepten wie der Sensorischen
lntegrationstherapie nach Jean Ayres, nach dem Bobath-Konzept und der
Neurofunktionellen Reorganisation nach Beatrix A. E. Padovan gearbeitet.
Besondere Arbeitsschwerpunkte von Frau xxx liegen im neurologischen Bereich.
Frau xxx bewältigt in jeder Hinsicht die anfallende Arbeitsmenge. Die übertragenen
Aufgaben erfüllt sie jederzeit in vorbildlicher Weise kontinuierlich, gewissenhaft und
zuverlässig. Frau xxx führt ihre Tätigkeiten jederzeit eigenständig aus. Sie ist flexibel,
behält immer den Überblick und setzt Prioritäten, welche der jeweiligen Situation angepasst
sind. Sie verfügt über beträchtliche kreative und innovative Fähigkeiten und versteht, sie
umzusetzen. Darüber hinaus besitzt Frau Kaiser gute Organisationsfähigkeiten und arbeitet
immer systematisch unter Nutzung vorhandener Ressourcen. Sie setzt Arbeitsmittel in jeder
Hinsicht wirtschaftlich und verantwortungsbewusst ein und zeigt lnitiative bei der
Ausschöpfung vorhandener und neuer Mittel. Frau xxx erfasst lnformationen, ist jederzeit
fähig, diese zu bewerten und nach lhrer Relevanz zeit- und adressatengerecht
weiterzuleiten.
Die Dokumentation führt sie präzise, fach- und sachgerecht durch. Sie besitzt ein
umfassendes detailliertes Wissen, welches das eigene Fachgebiet überschreitet. Von den
hausinternen Standards hat sie präzise und umfassende Kenntnisse und realisiert sie in der
Praxis vorbildlich.
Frau xxx nimmt mit großem lnteresse an Fort- und Weiterbildungen teil und setzt das
Erlernte gut in die Praxis um. Durch besonderes Engagement und großes pädagogisches
Geschick erzielt sie bei der Anleitung und Wissensvermittlung beste Ergebnisse.
Nachfolgend aufgeführte Fortbildungen wurden von Frau Kaiser absolviert:
. Triggerpunktbehandlung
. Ressourcen-orientierte pädiatrische Ergotherapie
. Spiegeltherapie - ein neuer Weg nicht nur in der neurologischen Rehabilitation
. Bobath Aufbaukurs: Funktionelle Greif- und Reichbewegungen der oberen Extremität
und Einfluss auf die posturale Kontrolle
. FunktionelleNeuroanatomie
o KinästhetischeTraumatherapie
. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen
Erkrankungen
. - Das Bobath-Konzept
. Umgang mit demenzkranken Bewohnern
. Behandlung hypotoner Kinder nach dem Bobath-Konzept
. Einführungskurs in der Konzeption der Entwicklungs-und Lerntherapie nach PäPKi
. Kindermassage Kursleiterin - Berührung mit Respekt
. Einführung in die Biomechanik der Finger und des Handgelenkes
. Geführte Bewegungen in Anlehnung an Affolter
. KNOB Konzept - Basis
. Hemiplegie: Möglichkeiten der Funktionsbehandlung der oberen Extremität in
Anlehnung an verschiedene therapeutische verfahren
lm Umgang mit Patienten und Angehörigen verfügt Frau xxx jederzeit über ein der
Situation angemessenes Kommunikationsverhalten. Sie ist dem Patienten zugewandt und
versteht es im besonderen Maße, die Angehörigen mit einzubeziehen. Von Mitarbeitern und
Vorgesetzten wird Frau xxx durch ihre ehrliche, sachliche und offene Art sehr geschätzt.
Darüber hinaus nutzt sie alle Möglichkeiten zur konstruktiven Zusammenarbeit. Sie ist fähig,
Kritik anzunehmen und zu äußern.
Frau xxx urteilt sorgfältig und gewissenhaft. Nach Abwägung der Sachlage trifft sie immer
adäquate Entscheidungen unter Berücksichtigung der sozialen Tragweite. Sie genießt
hierbei volles Vertrauen der Mitarbeiter und der Praxisleitung. Dank ihres vortrefflichen
Organisationsvermögens werden Koordination und Administration gekonnt aufeinander
abgestimmt. Tätigkeiten werden unter Berücksichtigung der Leisiungsfähigkeit der
Mitarbeiter sinnvoll delegierl. Die Übenruachung der Arbeitsabläufe erfolgt stets gut und
zielorientiert. Sie setzt Konzepte stets überzeugend mit fachlicher und sozialer Kompetenz
durch und besitzt im hohen Maße die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren.
Frau xxx verlässt uns auf eigenen Wunsch. Wir wünschen lhr für ihre berufliche und
private Zukunft alles Gute.
Ort + Datum
Und was sagt ihr?