Hi,
ich fang mal mit deinem zweiten Problem an. Wenn du die IP deines Routers änderst, musst du auch die IP deines Rechners anpassen, sonst kommst du per Browser nicht mehr auf deinen Router. Wenn du bei deinem Router DHCP aktiviert hast, reicht es, WLAN kurz aus- und wieder anzuschalten. Dann bezieht dein Rechner eine neue IP von deinem Router. Bei einer Kabelverbindung einfach mal das Netzwerkkabel aus dem Rechner ziehen, ein paar Sekunden warten und dann wieder einstecken. Dann bekommt auch hier dein Rechner eine IP vom Router zugewiesen. Wenn DHCP auf dem Router nicht aktiviert ist, musst du deinem Rechner manuell eine passende IP geben. Unter Windows 7: Systemsteuerung - Netzwerk- und Freigabecenter. Da dann links auf Adaptereinstellungen ändern, Rechtsklick auf die passende Verbindung, Eigenschaften, Doppelklick auf Internetprotokoll Version 4. Hier musst du jetzt die passenden Parameter einstellen. Subnetmask meistens 255.255.255.0 oder 255.255.0.0. Standardgateway ist die IP deines Routers . IP-Adresse: Wie die des Routers, nur der letzte Zahlenblock unterschiedlich. DNS-Server müsste auch hier die IP des Routers sein. Wenn das erledigt ist, einfach die neue Router-IP im Browser eingeben, es sollte dann gehen.
Nun zu deinem ersten Problem. Normalerweise sind die IP-Adresse für die Verbindung Router-Wohnheim und die IP für die Verbindung Rechner-Router verschieden (aus verschiedenen IP-Bereichen). Da ich nicht genau weiss, was du für einen Router hast, kann ich nur versuchen, dir Tips zu geben. Das Netzwerkkabel, dass aus deiner Wand kommt, sollte eigentlich in den WAN-Port. Die zugehörigen Einstellungen für den WAN-Port musst du im Routermenü durchführen. IP, Gateway, DNS usw. solltest du vom Wohnheim-Admin bekommen haben. Du musst also die Einsrtellungen für WAN-Port (Wohnheim-Router) und internes LAN (Rechner-Router) vornehmen. Zum Beispiel LAN: IP: 192.168.0.1, DHCP aktiviert. WAN: IP: Wohnheim-IP, Wohnheim-Gateway, Wohnheim-DNS.
Zusammengefasst: 2 verschiedene Einstellungen auf dem Router, extern und intern.
Ich kann dir besser helfen und eine detaillierte Anleitung schreiben, wenn ich weiss, was für einen Router du hast (genaue Bezeichnung). Wenn du in einem Wohnheim einer „normalen“ Hochschule wohnst, kannst du mir auch schreiben, was das für ein Wohnheim ist, dann kann ich schauen, wie die Routereinstellungen genau aussehen müssen.
Gruß,
Christian