Hey ich bin gerade am verzweifeln, sitze hier seit 2 Tagen und versuche in meiner Wohnung WLAN einzurichten. Ich wohne in einem Studentenwohnheim und habe einen internetanschluss für ein dslkabel mit eigener ip-adresse, Gateway und namensserver, jedoch keinen eigenen Router. Mir wurde nun gesagt, dass ich für WLAN nur einen Accesspoint benötige, den ich einfach am dsl-Anschluss anschließen müsste… Hab mir einem AP von edimax besorgt und diesen nach Anleitung eingerichtet.
Jetzt stellt mein PC zwar eine Verbindung zum drahtlosnetzwerk her, jedoch habe ich trotzdem keine internetverbindung. Ein anderes Problem ist, dass ich beim einrichten des AP über den Browser nach ändern der IP nicht mehr (weder über die voreingestellte, noch über die geänderte ) über den Browser auf den AP zugreifen kann. Hab’s schon öfter versucht, weiß aber nicht mehr was ich machen soll, brauche dringend Hilfe!!!
Hallo,
nur zum Verständnis: D.h. Ihr habt in jeder Studibude eine Netzwerkdose? Wenn Du Deinen PC an diese Dose anschließt, kannst Du dann aufs Internet zugreifen?
Wieso hast Du Deine eigene IP geändert? Der AP weist IP-Adressen dynamisch zu (DHCP) - also bitte Deinen PC wieder auf DHCP umstellen.
Wie funktioniert die IP-Vergabe an der Netzwerkdose? Hat hier jede Studibude seine eigene feste IP? Falls ja, mußt Du diese IP sowie die Daten zu den DNS und Gateway ja auch in den AP eintragen.
Wenn die Conf vom AP allerdings so vermurkst ist, daß Du keinen Zugriff mehr darauf hast, dann resette ihn. (Irgendwo ist da ein kleiner Knopf, meist mit ner Kulispitze einzustechen).
Um Dir zu helfen, brauche ich mehr Informationen. Oder wir machen einen VOS-Einsatz. Studentenrabatte haben wir aber nicht
Viele Grüße
Allyfied
Hallo!
Sorry, war auf Dienstreise, daher antworte ich heute.
Ich habe mit dem Begriff „DSLKABEL“ meine lieben Probleme; was ist damit gemeint?
Generell gibt es zwei Möglichkeiten; das DSLKabel ist ein Netzwerkkabel, dann müßte ein angeschlossener Rechner ohne weiters ins Internet gehen können,geht der Rechner an dem Kabel direkt, kann man an dieses auch einen Funk-AP anschließen und das WLan sollte kein Problem mehr sein. Oder aber, das Kabel kommt vom DSL-Splitter etc. dann braucht man ein DSL-Modem + Router/AP, z.B. FritzBox etc., um ins Internet gehen zu können. Hat man noch Zugangsdaten bekommen, liegt die letztere Variante nahe.
Moin,
In dem Fall trägst du normalerweise die Daten in den Eigenschaften der WLAN Verbindung ein und verbindest den Access-Point von seinem LAN Port mit der Netzwerkdose.
Jeder Router/AP hat normalerweise eine Hard-Reset-Funktion (meistens ein kleines Löchlein auf der Rückseite, das setzt ihn wieder auf Auslieferungszustand zurück.
Gruß, Chris
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Also ich hab ne netzwerkdose in meinem Zimmer und wenn ich meinen pc mit dieser verbinde, komme ich ins Internet.
Jede Wohnung hat ihre eigene festgelegte ip, Gateway und namensserver. Die hab ich dann auch bei der Konfiguration des APs eingesetzt. Danach verbindet mein pc auch mit dem AP, aber trotz super netzwerkverbindung komm ich nicht ins Internet.
Ich habe das Gefühl, dass ich etwas beim konfigurieren des AP falsch einstelle bzw meine ip, usw. an den falschen stellen eingebe. Eine weitere Frage von mir ist, als was ich den AP einstelle. Da gibt es bei der Konfiguration mehrere Möglichkeiten, zb repeater, usw…
Resettet hab ich den AP mittlerweile.
Hey, danke für die Antwort,
Also hab ne netzwerkbuchse, über die ich per verbundenes netzwerkkabel direkt ins Internet komme, nachdem ich bei netzwerkverbindungen am pc meine feste ip-Adresse, Gateway, etc. eingebe. Diese sind für jede Wohnung unterschiedlich.( habe beim Einzug ein Blatt mit meiner persönlichen zugangsdaten erhalten.)
Hi, danke für die Antwort.
Habe meine Daten in die Eigenschaften der wlanverbindung eingetragen, aber muss doch vorher auch den AP irgendwie konfigurieren, kann den doch nicht einfach an die netzwerkbuchse stecken ohne etwas bei dem einzustellen oder?
Irgendwo muss ich doch auch beim AP meine Daten eintragen?!
Sorry,
da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen,
mit Access Points kenne ich mich gar nicht aus,ich
hoffe Du findest jemanden der Dir da weiterhelfen kann,
viel Glück und Gruß Syltana
Hallo,
du bist doch Teilnehmer in einem Intranet (?)
Dein Anschluss ist ein LAN-Kabel, kein DSL-Kabel (?)
Deine IP-Adresse ist eine ‚interne‘ nach dem Muster 192.168.x.x (?)
In den TCP/IP-Eigenschaften deiner LAN-Verbindung hast du ‚IP-Adresse dynamisch beziehen‘ aktiviert (=empfohlen) oder hast Du da eine IP-Adresse fest eingetragen (nicht so sinnvoll) ?
In dem AP sollte keine IP-Adresse eingetragen werden. Auch sollte DHCP deaktiviert sein.
Ich kann die leider nichts genaueres sagen. Als ich bei mir etwas ähnliches eingerichtet habe, musste ich auch lange experimentieren.
Gruß Dieter
Halo,
Sie müssen am Acsess Point DHcp deaktivieren.
Hi,
jeder Access-Point hat normalerweise Webmanagement-Zugriff - in der Fabrikeinstellung irgendwas mit 192.168.x.x - das ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Dazu genügt ein Blick ins Handbuch vom AP. Danach kannst du den AP, wie im Handbuch beschrieben, einrichten.
Gruß, Christian
Danke für die Antwort.
Wenn ich über ein Lankabel online gehe, muss ich bei den tcp/ip Eigenschaften meine vorgegebenen ip-Daten angeben, sonst klappt die internetverbindung nicht.
Wie entsteht denn die Verbindung zwischen netzwerkbuchse und ap, wenn ich dem ap nicht sage, auf welche ip er zugreifen soll?
Danke trotzdem für die nachricht!
Danke für die Antwort.
Ja genau dieses Management hab ich auch geöffnet und nach dem Handbuch alles gemacht… Irgendwann stand dann, dass ich die ip angeben müsste und danach wieder über die neue ip auf das Management zugreifen solle. Das klappt jedoch nicht. Außerdem weiß ich nicht als was ich den ap verwenden soll, als ob repeater oder etwas anderes.
Danke für den Hinweis!
Hi,
du mußt dir eine IP aus demselben Subnetz geben, z.B. wenn der AP 192.168.2.1 hat sollte dein Rechner 192.168.2.2 haben - so solltest du wieder aufs Management zugreifen können.
Den AP mußt natürlich als AP verwenden, Repeater verstärkt nur das WLAN-Signal eines bestehenden APs.
Gruß, Christian
ah ok das mit der ap als ap und nicht repeater einstellen hab ich verstanden!
aber mit der neuen ip, da hab ich 2 fragen. 1.) wo soll ich jetzt genau die neue ip eingeben, am pc (wenn ja wo) oder ap?!
und 2.) wie bekommt der ap ne internetverbimdung, wenn ich nirgendwo meine vom uniheim festgelegten daten ( ip, gateway, etc.) eingebe?
Ja, dann ist die Sache doch klarer;
Die Daten, die Sie am PC einstellen müssen; IP, Gateway etc. müssen Sie genauso am AP einstellen, also eine feste IP zuweisen usw… Dann muß aber am PC alles wieder zur die Ausgangskonfiguration (ohen feste IP…) zurück gesetzt werden. Der AP sollte dann Ihrem Laptop eine IP zuweisen und das Internet sollte funktionieren. So ist zumindest die Theorie.
Moin,
-
der AP sollte an die Dose vom Wohnheim und er soll auch die Daten enthalten die du bekommen hast!
-
Dein PC kriegt eine andere IP, aber mit derselben Subnetzmaske, Gateway und DNS.
Gruß, Christian
Danke für die Tipps, ich habs jetzt wieder in die managmentseite geschafft, jetzt hab ich hier ne seite wo ich mehrere möglichkeiten hab, meine Daten einzugeben.( http://s1.directupload.net/file/d/2563/4cymi8dd_jpg.htm )
sagen wir meine vorgegebenen Daten sind:
IP: 132.195.145.171
GW: 255.255.255.0
NetzM.: 132.195.145.254
NS: 132.195.249.15
132.195.20.5
wo muss ich die auf der seite eingeben (ist das überhaupt die richtige Seite dafür?) und welche Daten (du meintest der PC bekommt ne andere IP) stell ich wo bei meinem PC ein?
(Der AP ist während dieser Einstellungen mit einem Lankabel nur an den PC angeschlossen, ist das richtig? )