Hilfe beim Ende eines Stückes... Arielle

Hallo ihr lieben „Experten“,

meine Frage bezieht sich auf Folgendes:

Ich arbeite bereits seit einiger Zeit an einem Schülermusical. Dieses wird nicht das Erste dieser Art sein (Es gab bereits der König der Löwen, Aladdin, Zauberer von Oz etc.), welches an einer Fachschule im sozialen Bereich für Kindergartenkinder aufgeführt wird.

Dieses Mal, soll es „Arielle, die kleine Meerjungfrau“ werden. Nun zum Problem.
Den Film 1 zu 1 nachzuspielen ist 1. nicht Sinn und Zweck der Sache und 2. nicht im Rahmen der Möglichkeiten. So kann Einiges aus dem Film übernommen werden -Schlüsselsätze- aber vieles muss selbst erdacht und abgewandelt werden.

Die Geschichte kennt jeder- Meerjungfrau verliebt sich in Prinz, Vater rastet aus, sie geht zur Meerhexe, bekommt Beine, die Hexe versucht den Prinz rumzubekommen, doch zum Schluss gibt es das Happy End und die Hexe ist tot.

Bin gerade an der „Küss sie doch“ Stelle und komme nicht weiter.
Zum einen ist es wirklich schon viel Text und viele Lieder, zum Anderen missfällt mir hier der Film, sowohl verbal (Zitat der Hexe über Arielle „Diese Schlampe!“ als auch von der Dramaturgie her.

SO würde es weiter gehen: Die Hexe verwandelt sich mit Hilfe der geklauten Stimme in eine junge Frau, verzaubert den Prinzen und die planen eine Hochzeit, die von den Meerestieren verhindert wird. Dann verwandelt Sie sich zurück (und auch Arielle), zieht sie unter Wasser, verwandelt auch den König (Arielles Vater) und wird übermächtig, bis der Prinz sie mit seinem Boot aufsticht, sie stirbt und zum Schluss Arielle und der Prinz heiraten.

Da liegt das Problem, mit passt dieser Teil GAR NICHT! Habt ihr andere Ideen, vielleicht ohne Aufstechen und …irgendwas?

Mfg und … danke!