Hilfe beim Kauf eines Mini-Fotostudios

Hallo,

ich hoffe hier finde ich jemanden vom Fach der sich gut auskennt und sein Wissen gerne weiter gibt.

Ich bin in Sachen Fotografie mehr oder weniger blutiger Laie. Nun brauche ich aber relativ oft (qualitativ hochwertige) Fotos für Ebay. Dafür habe ich mir vor einiger Zeit von Canon die Ixus 30 gekauft. Mit der Camera bin ich auch sehr zufrieden, solange ich meine Bilder bei Tageslicht machen kann. Sobald es aber etwas düster ist, bekomme ich keine vernünftigen Fotos hin. Meisten brauche ich Fotos von kleinen Gegenständen (von 2 X 2 cm bis 20 X 20 cm) auf denen auch kleinste Details zu erkennen sein müssen. Da ich mit dem Fotografieren nicht immer warten möchte bis es hell ist, habe ich mir überlegt ob für mich eventuell so ein Mini-Fotostudio eine gute Lösung wäre.

http://cgi.ebay.de/MINI-FOTOSTUDIO-proclick-Fototisc…

Ebay Artikel Nr: 150178714077

Nun meine Frage

Hat jemand von euch Erfahrung mit so einem (oder ähnlichem) Teil? Was haltet Ihr davon? Könnte ich als Laie damit vernünftige Fotos machen? Wie gesagt, bei Tageslicht habe ich keine Probleme, nur wenn ich unter Kunstlicht fotografiere werden die Bilder oft nicht besonders gut.

Gruß Horst

Hi,

ich finde die Dinger überflüssig. Die 99 € stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Steck das Geld lieber in ein Stativ.

Leider beschreibst Du nicht, was dir an Deinen bei Dunkelheit gemachten Bildern nicht gefällt. Ich nehme also einfach mal an, dass sie verwackeln, weil zu wenig Licht da ist und die Belichtungszeit zu lang wird. Da schafft Dir das Mini-Fotostudio aber auch keine Abhilfe.

Ich würde Dir vorschlagen, die Kamera auf ein Stativ zu stellen (zum Anfangs tut’s wahrscheinlich sogar ein Tisch-Stativ). Das Fotostudio bildest Du nach, indem Du mit zwei übereinandergelegten DIN-A3-Blättern die Form einer Hohlkehle legst (Bücher, Wäscheklammern etc. zum Stabilisieren). So kannst Du entweder natürliches Licht verwenden oder das Set mit zwei gleichfarbigen Leuchtstofflampen (z.B. Ikea Tischleuchte) ausleuchten. Für Fortgeschrittene wäre dann das Lichtzelt.

Noch zwei Links zum Lesen:
http://www.die-produktfotografie.de/
http://www.lowbudgetshooting.de/

Viel Erfolg,
V.

PS: Achte beim Stativ auf Stabilität. Wer dort billig kauft, kauft zwei Mal…

.

Hi,

ich finde die Dinger überflüssig. Die 99 € stehen in keinem
Verhältnis zum Nutzen. Steck das Geld lieber in ein Stativ.

Aber nur ein Stativ bringt’s auch nicht. Mindestens zwei brauchbare Lichtquellen sind schon sinnvoll, da auch Tageslicht für eine gute Ausleuchtung selten brauchbar ist…Hier kommt es nicht unbedingt auf weiche Schatten an, sondern dass man alles deutlich sieht.

Den Preis finde ich noch okay…einzeln zusammen gestellt muss es nicht unbedingt deutlich günstiger sein. Kann es aber.

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ein Stativ benutze ich sowieso. Daher habe ich bei Tageslicht auch kein Problem mit verwackelten Bildern. Mein Problem beim fotografieren ohne Tageslicht ist folgendes. Entweder sind die Bilder zu dunkel, zu hell (Blitz), die Farben stimmen nicht so richtig oder die Bilder sind verschwommen.

Ich hatte gehofft, durch das Mini-Fotostudio so Lichtverhältnisse zu bekommen wie mit Tageslicht. Dann währe mein Problem schon gelöst.

Gruß Horst

Hallo nochmal,

Ich hatte gehofft, durch das Mini-Fotostudio so
Lichtverhältnisse zu bekommen wie mit Tageslicht.

Das wirst du damit wohl hinbekommen. Allerdings geht das mit einem weißen Karton und ein bis zwei Ikea-Tischlampen („Global“) auch, und zwar für 1/4–1/2 des Preises.

Gruß,
V.

Hi Horst,

Entweder sind die Bilder zu dunkel, zu hell (Blitz),

hast du die Belichtung auf Automatik?

die Farben stimmen nicht so richtig

Stelle manuellen Weißabgleich auf Kunstlicht (bei solchem) oder Tageslicht/Blitz (bei solchen) ein.

die Bilder sind verschwommen.

Vermutlich funktioniert der Autofokus nicht richtig wenn es zu dunkel ist. Dann hilft wirklich nur helleres Licht!

Gruß
BT