Hilfe beim Rollerkauf

Hallo,
bei den immer steigenden Spritpreisen und des Spaßes wegen habe ich mir überlegt einen Roller zu kaufen. Nur habe ich davon absolut keine Ahnung und in meinem Freundeskreis ist leider auch niemand der sich mit Rollern auskennt :frowning:

Meine Ansprüche an den Roller sind:

  • unter 1000Euro
  • wenig Spritverbrauch
  • 50km/h -Zulassung bis 2001 (sind die automatisch bis 50km/h? (hab die „neue“ Führerscheinklasse M)
  • Wartungsarm und soll möglichst lang fahren :wink:

Ich habe auch schon ein paar im Internet gefunden, ich schreib sie einfach mal hier rein, vieleicht kann mir ja jemand helfen und diese bewerten oder auch einen anderen Roller vorschlagen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=14

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l

Sodele, ich weiß es ist jetzt eine lange Liste und ich setzte große Hoffnungen in euch. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte!

Ich sag schon mal im vorraus Danke!

Liebs Grüßle…

deine Links sind alle tot…
Beileid
sieht aus, als hättest du die nicht vollständig kopiert. bei mobile.de muss mindestens nach …html? muss noch die id-Nummer dabei sein

Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?i…

cu
Tom

Hallo!

bei den immer steigenden Spritpreisen und des Spaßes wegen
habe ich mir überlegt einen Roller zu kaufen. Nur habe ich
davon absolut keine Ahnung und in meinem Freundeskreis ist
leider auch niemand der sich mit Rollern auskennt :frowning:

Eigentlich ist dabei genau das zu beachten, was man auch bei anderen teureren Anschaffungen beherzigen sollte: keinen Müll kaufen. Von einem vernünftigen Händler mit Gewährleistung kaufen.

Meine Ansprüche an den Roller sind:

  • unter 1000Euro

Das wird für einen Markenroller knapp, ist aber möglich.

  • wenig Spritverbrauch

Die 4-Takter verbrauchen üblicherweise etwas weniger als die 2-Takter, sind aber auch etwas lahmer.

  • 50km/h -Zulassung bis 2001 (sind die automatisch bis 50km/h?
    (hab die „neue“ Führerscheinklasse M)

Die älteren Roller sind normalerweise bis 50 Km/h zugelassen. Eine Ausnahme ist hier die Simson Schwalbe. Sie darf sogar 60 laufen. Es gibt aber nur noch Uralt-Modelle und die Schwalben kollidieren mit Deinem nächsten Punkt:

  • Wartungsarm

Ein Markenroller kann auch nach 10 Jahren noch zuverlässig laufen. Allerdings ist gute Pflege dafür nötig (wer hätt´s gedacht…?).
Ein werkstatgepflegtes Fahrzeug ist somit vorzuziehen.
Ein Uralt-Gefährt braucht immer mehr Zuwendung, auch wenn Dir insbesondere die Schwalbe-Fahrer erzählen werden, dass es nichts solideres gibt. Das gilt nur für Leute, die sich selbst helfen können.

Eine ältere Vespa, z.B. PK 50, wäre auch noch eine Alternative. Allerdings gilt dasselbe wie bei der Schwalbe. Die Vespa ist allerdings konkurrenzlos günstig zu betreiben und schafft (bei im Vergleich zu heutigen Rollern etwas schlechteren Fahrleistungen, üblicherweise sehr hohe Laufleistungen.
Meine Vespa PX hat über 100.000 KM auf der Uhr.

und soll möglichst lang fahren :wink:

Das will jeder… :wink:
Ein gepflegtes Gefährt, das auch weiterhin gepflegt wird, ist die Grundvoraussetzung.
Ausserdem würde ich einen Markenroller z.B. von Piaggio / Vespa / Gilera oder Peugeot kaufen und keinen China-Schrott.
Im Zweifel würde ich eher dem älteren Markenroller den Vorzug geben.

Mein Tip: gehe zu einem örtlichen Händler mit angeschlossener Werkstatt. Dort kannst DU Dich ausgiebig beraten lassen und es können dann auch Gewährleistungs- und Wartungsarbeiten in der Nähe ausgeführt werden. Was hilft Dir eine Gewährleistung oder gar Garantie, wenn der Händler 300Km weit weg sitzt?

Probiere das Objekt der Begierde vor dem Kauf mindestens eine halbe Stunde aus. Man muss ja auch gut sitzen.

Viel Erfolg!

M.

Moin Moin
Wie schon meine Vorredner erwähnten,liegst du mit Vespa-Piaggio goldrichtig.
Angesichts deines Budgets von 1000€ würde ich mangels deiner Ahnung, auch mal beim Fachhändler, nach einer „guten gebrauchten“ fragen.(Wegen der Garantie).
Kreidler,Hercules sind recht teuer,auch noch gebraucht.
In Sachen Wartungsarmut kommt nur ein Zweitakter in Frage (in deinem Fall)
Natürlich muss auch dieses Teil „gehegt und gepflegt“ werden.
Wenn du jetzt noch jemanden hättest,würde ich einen Privatkauf vorziehen.(sehr viel günstiger)Aber das muss mit Fachverstand geschehen!!
PS Finger weg von Vespa-Replikas=SKY,oder Baumarktdingern…
Ersma

Tach auch!

Wie schon meine Vorredner erwähnten,liegst du mit
Vespa-Piaggio goldrichtig.
Angesichts deines Budgets von 1000€ würde ich mangels deiner
Ahnung, auch mal beim Fachhändler, nach einer „guten
gebrauchten“ fragen.(Wegen der Garantie).

Eine Garantie wird man wohl nicht erhalten, aber die gesetzliche Gewährleistung greift bei einem Verkauf von einem Gewerbetreibenden an eine Privatperson.

Kreidler,Hercules sind recht teuer,auch noch gebraucht.

…und mindestens 30 Jahre alt.

In Sachen Wartungsarmut kommt nur ein Zweitakter in Frage (in
deinem Fall)

Wie kommst Du darauf?
M.W. sind 4-Takter langlebiger, aber was die reine Wartung betrifft, sehe ich ausser dem Einstellen der Ventile keinen Mehraufwand bei der Wartung eines 4-Takters.

Natürlich muss auch dieses Teil „gehegt und gepflegt“ werden.
Wenn du jetzt noch jemanden hättest,würde ich einen Privatkauf
vorziehen.(sehr viel günstiger)Aber das muss mit Fachverstand
geschehen!!
PS Finger weg von Vespa-Replikas=SKY,oder Baumarktdingern…
Ersma

Gruß,
M.

Tach auch!

Wie schon meine Vorredner erwähnten,liegst du mit
Vespa-Piaggio goldrichtig.
Angesichts deines Budgets von 1000€ würde ich mangels deiner
Ahnung, auch mal beim Fachhändler, nach einer „guten
gebrauchten“ fragen.(Wegen der Garantie).

Eine Garantie wird man wohl nicht erhalten, aber die
gesetzliche Gewährleistung greift bei einem Verkauf von einem
Gewerbetreibenden an eine Privatperson.
Natürlich meine ich die Garantie-Gewährleistung von einem Jahr.

Kreidler,Hercules sind recht teuer,auch noch gebraucht.

…und mindestens 30 Jahre alt.
Und wo lebst du?? auf dem Mond oder wo? versuch mal auf die Strasse zu gucken, oder GOOGLE mal.

In Sachen Wartungsarmut kommt nur ein Zweitakter in Frage (in
deinem Fall)

Wie kommst Du darauf?
M.W. sind 4-Takter langlebiger, aber was die reine Wartung
betrifft, sehe ich ausser dem Einstellen der Ventile keinen
Mehraufwand bei der Wartung eines 4-Takters.
Wie wäre es z.b. mit dem ganzen Antrieb der Ventile??

Natürlich muss auch dieses Teil „gehegt und gepflegt“ werden.
Wenn du jetzt noch jemanden hättest,würde ich einen Privatkauf
vorziehen.(sehr viel günstiger)Aber das muss mit Fachverstand
geschehen!!
PS Finger weg von Vespa-Replikas=SKY,oder Baumarktdingern…
Ersma

Gruß,
M.

Hallo!

Wie schon meine Vorredner erwähnten,liegst du mit
Vespa-Piaggio goldrichtig.
Angesichts deines Budgets von 1000€ würde ich mangels deiner
Ahnung, auch mal beim Fachhändler, nach einer „guten
gebrauchten“ fragen.(Wegen der Garantie).

Eine Garantie wird man wohl nicht erhalten, aber die
gesetzliche Gewährleistung greift bei einem Verkauf von einem
Gewerbetreibenden an eine Privatperson.

Natürlich meine ich die Garantie-Gewährleistung von einem Jahr.

Die gibt es nicht.
Es gibt die gesetzliche Gewährleistung und es gibt eine freiwillige Garantie, deren Umfang vollkommen frei vom Verkäufer oder einer von ihm beauftragten 3. Partei festgelegt werden kann.

Kreidler,Hercules sind recht teuer,auch noch gebraucht.

…und mindestens 30 Jahre alt.

Und wo lebst du?? auf dem Mond oder wo? versuch mal auf die Strasse :zu gucken, oder GOOGLE mal.

Was möchtest Du mir damit sagen?

In Sachen Wartungsarmut kommt nur ein Zweitakter in Frage (in
deinem Fall)

Wie kommst Du darauf?
M.W. sind 4-Takter langlebiger, aber was die reine Wartung
betrifft, sehe ich ausser dem Einstellen der Ventile keinen
Mehraufwand bei der Wartung eines 4-Takters.

Wie wäre es z.b. mit dem ganzen Antrieb der Ventile??

Hält bei guten Markenrollern wohl länger als der Rest des Motors und ist in meinen Augen kein Verschleißteil.

Du schreibst Du seist Zweiradmechaniker. Weshalb schreibst Du dann also so einen Käse…?

Gruß,
M.