Hallo,
mein Schäferhund ist nun wirklich nicht mehr der jüngste und die Treppe bereitet ihm zunehmend Schwierigkeiten. Leider wohne ich nämlich im zweiten Stock (Umziehen kommt nicht so einfach in Frage). Bislang habe ich ihm einfach viel Zeit gelassen, bis er oben ankommt, aber nun braucht er wohl wirklich mehr Hilfe. Wie mache ich das am besten? Mit dem Handtuch stützen, oder ist das eher hinderlich? Oder gibt es irgendetwas, mit dem man ihn ohne große Fall- und Verletzungsgefahr tragen kann?
Vielen Dank für alle Tipps, jinny
Auch hallo,
Du wirst den Hund in ein Tragetuch oder Tragegurt packen müssen um Treppen herunter zu gehen.
Beim Hinaufgehen kann es sein, dass ein Tuch unter dem Bauch durchgeschlungen reicht. (Beim Hinaufgehen damit das Hinterteil anheben)
Einen Tragegurt…hm…frag mal bei einem Rettungsdienst, Bergwacht, oder dem technischen Hilfswerk, deren Hunde sind mit Tragegurten ausgerüstet.
Oder Du schulterst Deinen Hund…
Auf http://www.Hunde.com ist irgendwo ein Bericht wie man einen verletzten Hund schultert, ich weiss dass ichs da gelesen habe…
Ansinsten kommen nur Hilfsmittel in Frage:
http://www.doggon-de.com/products.html
http://www.hundezeitung.de/medizin/physiotherapie2.html
Gruß
Maja
Hallo Jinny,
es gibt doch (z.B. für Blindenhunde) solche Geschirre, gut gepolstert, mit Gurten um Hals, Brust und Bauch, diese seitlich, an Rücken und Bauch verbunden, und daran könnte man über dem Rückengurt vom Sattler oder Schuster eine Art Tragegriff anbringen lassen. So könntest Du Deinem Hund beim Treppensteigen ganz kräftig helfen, ohne sein ganzes Gewicht übenehmen zu müssen. Viel Erfolg! I.
Hallo,
meine Tierschutzkollegin hat eine Hündin, die aufgrund einer Beinverletzung eine Weile lang nicht ohne Hilfe Treppen steigen konnte. Sie benutzte daher dieses Dreipunktgeschirr:
http://www.qualidog.de/graphics/ruffwear/new/WMR_500…
http://www.qualidog.de/hundezubehoer/hundegeschirr/h…
Der Shop ist sehr zu empfehlen, habe dort schon diverse Halsbänder und Leinen gekauft.
Gruß,
Myriam
Hallo,
vielen Dank für alle Tipps. Das Dreipunktgeschirr ist genau das, was ich gesucht habe. Die normalen Geschirre sind ja nicht zum Tragen geeignet. Jetzt hoffe ich nur, dass sich mein Großer das gefallen lässt und ich es auch schaffe, ihn notfalls die Treppe hochzutragen.
Viele Grüße, jinny
Hallo,
hast du schonmal versucht den Hund „über die Schulter“ zu tragen?
Das sieht im Speziellen so aus, dass du dem Hund deinen Kopf unter den Bauch schiebst und ihn so (Kopf links, Po recht, oder umgekehrt) über dem Nacken trägst? Also quasi Huckepack?
Kostet kein Geld für Geschirr und wurde uns in der Hundeschule als Abtransport für verletzte Hunde empfohlen. Außerdem schont es deinen Rücken wenn du die Last nicht einseitig trägst.
Gruß Susanne
Hallo Susanne,
ich kann mich dunkel an Erbaungsbildchen aus dem katholischen Kindergarten erinnern mit dem Guten Hirten, der ein Schaf auf dem Rücken trägt - so etwas meinst du wohl. Hast du es mit einem Hund von 20 - 30 kg schon praktisch ausprobiert? Tragen geht schon, aber erst mal must du den Hund hochkriegen.
Ich habe mit unseren Hunden (Airedale) schon verschiedenes probiert. Den Arm hinter den Vorderbeinen um den Bauch und den Hund hocheben geht schon, aber er hängt dann da wie ein nasser Sack und fühlt sich nicht wohl, und nach ein paar Augenblicken rutscht er nach unten weg. Viel besser geht es, wenn man von der Seite einen Arm vor die Vorderbeine und den anderen hinter die Hinterbeine schiebt und die Beine sozusagen nach innen klappt, so dass der Hund vor der Brust quer auf den Armen liegt. So kann ich ihn eine ganze Weile tragen, der Nachteil ist bloss die begrenzte Sicht - ich habe mich schon mal bei den Treppenstufen verzählt und bin mitsamt Hund den Rest der Treppe heruntergefallen.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich mit 1,60m eher klein bin und mein Schäferhundrüde sicher gut 30kg auf die Waage bringt. Das Tragen über der Schulter traue ich mir einfach nicht zu, zumal der Hund es nicht gewöhnt ist und zappelt. Auch das „Aufladen“ stelle ich mir nicht einfach vor. Aber für kräftigere Leute oder für Notfälle sicher ein guter Tipp.
Das einseitige Tragen wird sicher auch nicht leicht, aber was soll man machen?!
Vielen Dank, jinny
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]