Ich habe einen Hund…seit 1 jahr haben wir fast täglich meinen neffen zu besuch…anscheinend is unser Hund immer eifersücht auf das kleine Kind…es geht sogar soweit das er ab und zu den kleinen zwackt…kann mir bitte jemand helfen…danke
Hallo,
da muss man rigoros sein. wir haben 2 Hunde, einer davon ist 1,5 Jahre alt und er hat noch vor einem Jahr auch Kinder in die Beine gebissen, besonders wenn sie gelaufen sind. Ich bin generell nicht für harte Maßnahmen, aber in so einem Fall. Ich habe mich mit einer Wasserpistole bewaffnet und jedes Mal wenn er das gemacht hat, habe ich ihn angespritzt. Es hat ein paar Wochen gedauert aber inzwischen weiß er, dass die Kinder tabu sind. Am besten sucht man sich für sowas eine Hundeschule, die können oft weiter helfen. Aber auf jeden Fall muss etwas gemacht werden, um den Jungen zu schützen. Bitte bleibt da dran, das darf man dem Hund keinesfalls durchgehen lassen und bitte das Kind niemals mit dem Hund allein im Zimmer lassen!
Ich wünsche Euch viel Erfolg und gute Nerven
Viele Grüsse
Winnie
Hallo,
euer Neffe kommt schon ein Jahr zu euch und euer Hund zwickt ihn jedes mal?
So ein Verhalten kann auf alle Fälle gefährlich für das Kind werden.
Lasst ihn bitte nicht allein mit dem Hund, und achtet vor allem darauf, dass der Hund Ruhe vor dem Kind hat.
Warum der Hund sich so verhält, kann ich leider nicht sagen, so etwas ist aus der Ferne grundsätzlich nicht zu beurteilen.
Bitte einen erfahrenen Hundepsychologen zu euch nach Hause holen bevor etwas passiert.
Viel Erfolg!
Hallo firstbasti, das ist schon heftig was du da beschreibst.ich wuerde dir dringend raten die rangordnung zwischen deinem neffen und deinem hund zu klaeren. Das kannst du am besten indem du dem hund zeigst das er einen abstand von deinem neffen zu halten hat. Wenn er trozdem auf deinen neffen losgeht leg deinen hund auf den ruecken und halte ihn so fest bis er sich ganz entspannt.hoffe das es hilft. Vg dinily
Hallo,
leider sind das so gut wie überhaupt keine Infos zu dem Geschehen, so daß ich mich mit einem Ratschlag zurückhalten will. Vielleicht schilderst du mal so eine Situation, das Alter des Hundes/Kindes, die Rasse und evtl. was sich für den Hund geändert hat, seit das Kleinkind fast täglich kommt
du schreibst leider nicht was für ein hund daß es ist, kein alter und keine informationen über euer zusammenleben und erziehung, samt dem sozialen bild das in deiner familie vorherrscht wenn dein neffe da ist. somit ist es schwierig eine genauere antwort zu geben als folgendes:
hört sich an, als ob der hund nie erzogen wurde, und nun mit dem kind die erfahrung macht, daß er föllig vergessen wird. sozusagen auf dem regal einstaubt wenn das kind da ist.
da ist klar daß er auf sich aufmerksaam machen will.
oder der hund möchte ganz einfach das kind zum spielen auffordern, und macht das eben auf hundeart.
jedenfalls muß der hund erzogen werden, da kommst du nicht vorbei. versuch mal klickertraining, das fordert viel mentale arbeit vom hund und bringt somit ausgewogenheit in sein gemüt, der spieldrang wird kleiner und ein erzogener hund weiß sich zu benehmen. obendrein weiß der hund dann auch daß er nicht einfach beiseitegeschoben ist, somdern daß man sich auch ausreichend mit ihm beschäftigt.
Hallo,
ich weiss nicht ob Ihr inzwischen Antwort von anderen Teilnehmern erhalten habt. Es ist eine ernste Angelegenheit die ich auf jeden Fall korrigieren würde. Aber ohne Schimpfen und Schlagen! Der Hund kann in einem unbeobachteten Moment noch aggressiver werden. Ich wollte erst überlegen was ich in diesem Fall tun würde. Hier also mein Vorschlag der allerdings nicht ganz billig ist und Zeit und Eures Zutun braucht:
Voraus: egal wie alt der Hund ist, er kann immer dazu lernen. Wie schnell, ist oft auch rassenabhängig.
Ich würde als erstes eine Hundebox kaufen (das kann bei einer kleinen Rasse ein Hundezelt sein, sonst eine Plastikbox mit vorne einer Gittertüre). Bitte Matte hineinlegen.
Dann würde ich den Hund diesen Rückzugort mit Leckerli schmackhaft machen.
Erst wirft man vor die offene Box seine Lieblingsleckerli. Danach immer öfter in die Box, erstganz vorne, dann nach hinten in die Box. Der Hund geht rein und raus, ohne das ihr die Türe berührt! Loben!
Erst wenn der Hund dies ohne Angst macht, einmal kurz (für 10 Sekunden) die Türe schliessen und sofort wieder aufmachen und den Hund loben!
Den Hund mit Leckerli hinein locken und immer länger (langsame Schritte) die Türe schliessen. Loben, loben! Bis zu einer Stunde drin lassen. Dies ist am einfachsten, wenn der Hund vor dieser Prozedur einen schönen langen Auslauf gehabt hat und sich ausgepowert hat. Diese Box soll der Hund als Rückzugsort lieben lernen.
Wenn der Hund auf Kommando „Box“ freiwillig reingeht:
den Hund in die Box schicken (ev. einen Kauknochen geben sofern der Hund das mag), BEVOR das Kind kommt.
Dem Kind erklären, dass es den Hund hier ABSOLUT in Ruhe lassen soll (nicht an die Türe/Box klopfen/Spielzeug werfen, davor schreien etc).
Zusätzlich würde ich wieder mehr die Grund-Kommandos üben damit er weiss wer hier das Rudel führt.
Viel Erfolg Jane
Hallo,
so einfach ist die Frage nicht zu beantworten.
Sie sollten sich einmal eine professionellen Tiertrainer aus Ihrer Umgebung für ein paar Stunden dazuholen.
So kann man keinen Ratschlag geben - das wäre verantwortlungslos!
Viele Grüße