HILFE BITTE! Waschmaschinentrommel defekt

Hallo liebe WaMa-Kenner, ich brauche ganz ganz dringend eure Hilfe!

Ich habe eine ca. 13 Jahre alte Bosch WFF 1400. Im Laufe der Jahre habe ich die Laugenpumpe, die Türdichtung und die Motorkohlen ausgetauscht- und nun habe ich ein Problem, wo ich völlig auf dem Schlauch stehe:

Der innere Teil der Trommel hat sich gelöst! Das heißt, dass der innere Bottich durchhängt, ich kann den gesamten Bottich hoch und hin und her und runter schieben wie ich lustigbin. Hinten in der Mitte der Trommel kann ich sehen, dass es dort „verbeult“ aussieht. Die Trommel dreht sich nun natürlich gar nicht mehr …

Was ist da passiert? Was muss ich tun?

Ich danke euch für eure Hilfe,

Irisanna

Hallo,

wir hatten vor ein paar Wochen auch so ein Problem:
Trommel hat an der Wand geschliffen, war also noch nicht ganz lose.
Das Problem war das das Blech der Trommel an der Rückseite an einem ursprünglich massiven Alustern befestigt ist welcher auf der Welle sitzt. Dieser ist im Laufe vieler Jahre so weit runtergegammelt dass er irgendwann gebrochen ist.
Schätze du hast ein ähnliches Problem.
Bei uns war die Lösung beim freundlichen Ortsansässigen Händler eine ähnliche Altmaschine zu holen und diese auszuschlachten.
Der Umbau war allerdings ca. 2h Arbeit, da es nur eine ähnliche Maschine mit etwas tieferer Trommel war.
Wir haben dann den kompletten Bottich mit Befestigung getauscht, den Motor und die alte Riemenscheibe aber beibehalten.
Fazit: Mit etwas Glück, Arbeit und Geschick kann man das Ding noch retten, fehlt eines davon ist eine neue fällig :smile:

viele Grüße
raicer

Hallo und danke für deine Antwort.

Ja, so wie du es beschrieben hast, klingt es plausibel. Ich kann garnicht sagen, wie viele zahllose Stunden die Maschine gewaschen hat…

Klingt nach viel Arbeit. Darum:

Ich glaube, ich lege mir eine neue zu … *snief*

Hallo,

hast du evtl. die Maschine bewegt (Umzug oder so)?

Die Trommel ist an Federn aufgehängt. Und wenn die mal aus der Halterung springen (durch verrücken, Unwucht bei der Beladung) dann hat man den effekt, den du beschreibst.
Einfach mal hinten aufschraubenund reingucken.

Haelge

Hallo,
danke für deine weitere Idee.

Nein, wir haben die WaMa nicht bewegt. Die Trommel hängt noch in den Federn.

Hab noch was vergessen: Wenn ich den Bottich von oben, also mit aufgeschraubtem Deckel der WaMa, bewege, dann schwingt er „ganz normal“ hin und her. Es ist also nur von innen, durch die WaMa-Tür, feststellbar, dass die Trommel vollkommen lose drin liegt.
Hinten an der Rückwand der Trommel von innen (also auch durch die Luke) ist der Bottich heftig verbeult. Es sieht aus, als ob da jemand von außen mit einem dicken Hammer vorgeschagen hat.