HILFE! Carport-Pfosten zu kurz

hallo zusammen,
ich nu wieder :wink: heute wurde unser carport an unserem neubau aufgebaut. direkt am haus seitlich, wo es auch eine nebeneingangstür gibt.
und nun sind die pfosten des carports mit 2,10 m zu kurz (um 30cm), die baufirma hat ihn bisher mit so eisenstützen abgestützt. neue pfosten gibt es in der länge nicht - was nu?
man könnte aus „normalem“ holz (der carport ist aus douglasienholz) pfosten bauen, aber dann sind es zwei verschiedene hölzer, zumal er dann auch noch gestrichen werden müsste, was das douglasienholz nicht unbedingt muss.
hat jemand eine idee, was wir noch machen können? irgendwie sockel drunter setzen, aus beton oder was auch immer?
bin dankbar für jeden rat.

liebe grüße
sonja

Hallo,

holt euch einfach 40cm lange Balken aus dem gleichen Holz, kantet beide (die schon vorhandenen und die 40er) um jeweils 10cm treppenfoermig an und verbindet beide mit zwei dicken Schrauben (mit Muttern, versetzt). Das haelt!

So:

|210er|
|\_\_ |
| | |
| |\_\_|
| 40er|

Ciao! Bjoern

hallo bjoern,
vielen dank für den tipp und die mühe, die du dir mit der zeichnung gemacht hast - ich hätt es sonst echt nicht verstanden :wink:
ganz liebe grüße
sonja

Hallo sonja,

und nun sind die pfosten des carports mit 2,10 m zu kurz (um
30cm), die baufirma hat ihn bisher mit so eisenstützen
abgestützt. neue pfosten gibt es in der länge nicht - was nu?

Man könnte die Stützen in Bretter zersägen und damit eine Stütze aus Eisen oder Holz verkleiden.

MfG Peter(TOO)

Hi, ggf. sind die garnicht zu kurz.
Man sollte nämlich den Kontakt der Stützen mit dem Erdreich vermeiden. Auch der Bereich der untersten ca. 20cm verrottet eher, wenn Wasser hochspritzen kann. Daher macht man oft eine viereckige Stahlhülse/Stahlgabel (Stahl verzinkt, hält ewig) unten an die Stütze. Daran ist unten in Verlängerung des Balkens ein Rundeisen/Armierungsstahl angeschweißt. Dieser sorgt für einige cm Abstand zum Boden. Darunter kommt dann ein Punktfundament aus Beton, wo das Eisen eingegossen ist. Wenn ihr also eine relativ lange Hülse nehmt und unten eine Zwischenlage einlegt, gewinnt ihr schon mal 5cm, das Rundeisen bringt noch mal 5-10 cm, den Rest das überstehende Fundament.

einen passenden Balkenschuh findet ihr bei Standardgrößen im Baumarkt, sonst kann ihn auch ein Schlosser schweißen und verzinken lassen. Unbedingt darauf achten, dass der Schuh unten ausreichend Wasserabzug hat!

Man kann auch ein kleines Mäuerchen z.B. aus Klinkern um den Carport ziehen, wo die Stützen ober drauf stehen. Damit hat man auch eine optische und reinigungsmäßige Abgrenzung zwischen „innen“ und „aussen“

A.

Hallo Andreas,

Hi, ggf. sind die garnicht zu kurz.
Man sollte nämlich den Kontakt der Stützen mit dem Erdreich
vermeiden. Auch der Bereich der untersten ca. 20cm verrottet
eher, wenn Wasser hochspritzen kann. Daher macht man oft eine
viereckige Stahlhülse/Stahlgabel (Stahl verzinkt, hält ewig)
unten an die Stütze. Daran ist unten in Verlängerung des
Balkens ein Rundeisen/Armierungsstahl angeschweißt. Dieser
sorgt für einige cm Abstand zum Boden. Darunter kommt dann ein
Punktfundament aus Beton, wo das Eisen eingegossen ist. Wenn
ihr also eine relativ lange Hülse nehmt und unten eine
Zwischenlage einlegt, gewinnt ihr schon mal 5cm, das Rundeisen
bringt noch mal 5-10 cm, den Rest das überstehende Fundament.

Du hast unbedingt recht. Aber natürlich ist das eine Leistung der Baufirma, die den Auftrag hat den Carport aufzubauen. Wenn die das nicht zum ersten mal machen, kennen sie das Problem.

Gruß
Tilo

hallo,
vielen dank für eure ideen und gedanken. mal sehen, was wir davon umsetzen.

liebe grüße
sonja