Hilfe chronische Gastritis

Hallo ihr alle,
ich leide seit März diesen jahres an Gastritis und werde langsam verrückt! Ich bin 23, Studentin, ernähre mich gesund (viel Gemüse, kaum Fleisch).
Gastritis wurde anhand von einer Magenspiegelung festgestellt. Ich nehme seit geraumer Zeit (mehrere Monate) Pantoprazol ein (40 mg 2mal täglich). Es liegt kein Helicobacter pylori vor. Ich verzichte seitdem komplett auf Kaffee, Schwarztee und Alkohol und meide stark säurehaltige Speisen.
Trotz Einnahme der Tabletten und Einschränkungen beim Essen habe ich fast täglich Magenschmerzen und Sodbrennen. Ab und zu kommt dann noch Übelkeit hinzu. Ohne die Tabletten ist es allerdings noch schlimmer.
Unregelmäßig kommen auch noch Beschwerden im Unterbauch hinzu (Druckgefühl neben Bauchnabel), aber kein Durchfall o.ä.

Mein Arzt vermutet als Ursache die Psyche, wegen den Druck in der Uni bzw. den Druck den ich mir selbst mache. Ich merke es auch selbst, dass ich sehr angespannt bin, vor allem wenn irgendwas ansteht. Zuerst wurde es mit dem Magen immer nur in Situationen schlimmer, wo ich aufgeregt war oder Stress hatte (Präsentation halten, Mündliche Prüfung o.ä.). Aber mittlerweile schlägt mir schon das bevorstehende Weihnachtsfest auf den Magen (obwohl ich mich darauf freue).

Ich habe auch schon Heilerde und Leinsamenschleim ausprobiert, weil ich hörte, dass diese alternativen Methoden gut wirken können. Leider ist die Besserung dadurch nur sehr gering gewesen.
Ich weiß, dass ich mich wohl mal bei einem Psychodoktore vorstellen muss…
Ich wollte Euch nur fragen, ob ihr irgendwelche Tipps habt. Gibt es vielleicht irgendwelche Mittel zur Beruhigung? Ich möchte ungern synthetische Beruhigungspillen oder „Angstblocker“ schlucken. Ich bin echt verzweifelt. Durch diese anhaltenden Beschwerden verkrieche ich mich ständig zu Hause. Oft kann ich nicht in die Uni gehen, weil mir so übel ist. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre meine ganze Lebensfreude weg.

Entschuldigung für den langen Text.
LG

ich leide seit März diesen jahres an Gastritis und werde
langsam verrückt! Ich bin 23, Studentin, ernähre mich gesund
(viel Gemüse, kaum Fleisch).

Schön, nur weiß kein Mensch, was eine „gesunde Ernährung“ ist.

Gastritis wurde anhand von einer Magenspiegelung festgestellt.

Das ist eine Standard-Diagnose bei der Gastroskopie. Vergessen wir sie mal.

Ich nehme seit geraumer Zeit (mehrere Monate) Pantoprazol ein
(40 mg 2mal täglich).

Das ist zuviel! 1x40mg reichen durchaus.

Es liegt kein Helicobacter pylori vor.

Jetzt wird’s interessant!
Denkbar wären
a) ein Gallereflux in den Magen
oder
b) zusätzlich eine Hiatushernie

. Ab und zu
kommt dann noch Übelkeit hinzu. Ohne die Tabletten ist es
allerdings noch schlimmer.
Unregelmäßig kommen auch noch Beschwerden im Unterbauch hinzu
(Druckgefühl neben Bauchnabel), aber kein Durchfall o.ä.

c) Es liegt gar keine Gastritis vor. Eine chronische Pankreatitis macht die gleichen Symptome (man lese mal die Krankengeschichte Beethovens durch, der fälschlicherweise sein Leben lang glaubte, sein Magen mache ihm Beschwerden)

Empfehlung: Noch einmal zum Gastroenterologen, ruhig ihm auf die Nerven fallen!

Entschuldigung für den langen Text.

Vernünftige Texte dürfen ruhig länger sein!

Schön, nur weiß kein Mensch, was eine „gesunde Ernährung“ ist.

Damit meine ich: kein Alkohol, sehr wenig Fleisch, viel Gemüse und säurearmes Obst, wenig Süßigkeiten, wenig fettiges. Ich habe meine Ernährung ja schon auf „magenfreundlich“ umgestellt…also alles, was leicht verdaulich ist, esse ich

Die Magenspiegelung wurde vor allem wegen einer möglichen Reflux gemacht, aber nichts derartiges festgestellt.

c) Es liegt gar keine Gastritis vor. Eine chronische
Pankreatitis macht die gleichen Symptome (man lese mal die
Krankengeschichte Beethovens durch, der fälschlicherweise sein
Leben lang glaubte, sein Magen mache ihm Beschwerden)

Aber bei einer chronischen Pankreatitis hat man doch starke Verdauungsprobleme (Verstopfungen, Fettstuhl u.ä.) das liegt bei mir aber gar nicht vor. Zudem wurde bei mir schon mehrmals ein Ultraschall gemacht, um Gallensteine usw. auszuschließen. Da sah auch alles normal aus. Zudem: wäre die Pankreatitis nicht bei der Magenspiegelung festgestellt worden?

Hallo,
Ingesamt schwierige Situation weil konkrete Untersuchungen noch möglich sind, die sonst übliche Diagnostik nicht weitergebracht hat.

Die Magenspiegelung wurde vor allem wegen einer möglichen
Reflux gemacht, aber nichts derartiges festgestellt.

Oder nicht gesehen worden. Viele Patienten leiden unter einer NERD (gastro-oesophageal reflux disease without oesophagitis) die man optisch nicht so feststellen kann.

Aber bei einer chronischen Pankreatitis hat man doch starke
Verdauungsprobleme (Verstopfungen, Fettstuhl u.ä.) das liegt
bei mir aber gar nicht vor.

Nein, das ist nicht immer der Fall.

Zudem wurde bei mir schon mehrmals
ein Ultraschall gemacht, um Gallensteine usw. auszuschließen.
Da sah auch alles normal aus. Zudem: wäre die Pankreatitis
nicht bei der Magenspiegelung festgestellt worden?

Nein eine Pankreatitis kann man in der Regel bei einer ÖGD nicht feststellen.

Auch bei fehlendem Gallenstein in der Sonographie kann ein Gallensteinleiden leider vorliegen, denn nicht jeder Gallenstein stellt sich in der Sonographie dar. Zudem kann noch eine Problematik der Gallengänge vorliegen die meist im Ultraschall unzureichend beurteilt werden kann. Das kann im Verlauf zu einem galligem Reflux führen mit Sodbrennen.

Zudem ist ein chronische Pankreatitis im konventionellem Ultraschall schlecht zu beurteilen.

Bei Pankreatits:
Probatorische Therapie mit Kreon ebenfalls möglich. Zuvor kann man aber zum Ausschluß einer Pankreasinsuffizienz die Elastase im Stuhl bestimmen lassen.

Wenn ein PPI, wie angegeben, lange Zeit eingenommen wird und keinen Erfolg zeigt, kann man bei verstärktem galligem Reflux Ursofalk und/oder Ulcogant probieren, wenn keine Ursache gefunden hat.

Liebe Grüse

Anja

danke für die antwort. Ich habe auch ständig so einen weißen oder manchmal gelblichen Belag auf der Zunge. Zudem häufig starke Bauchschmerzen vor dem Stuhlgang, der ist dann allerdings normal

Ihr Leidensweg ist sicherlich schlimm.
Es klingt zwar etwas komisch, aber es kann sein, dass diese Gastritis durch einen speziellen Virusinfekt ausgelöst wurde. Hatten Sie in der Zeit um Februar, März einen Infekt in irgend einer Weise? Wissen Sie das zufällig noch?

Des weiteren wurde durch wirksame Medikamente wie Protonenpumpenhemmer, so sagt man, Operationen wie die Vagotomie in Vergessenheit gedrängt.
Wenn wirklich nichts hilft und noch weiter nach anderen Ursachen ohne Erfolg geforscht wurde wäre vielleicht solch eine Vagotomie die lösung, aber nur als ultima ratio.

Zudem häufig tarke Bauchschmerzen vor dem Stuhlgang, der ist dann
allerdings normal.

In diesem Zusammenhang käme auch ein Reizmagen- bzw. Reizdarmsyndrom in Betracht (liegt bei manchen Menschen auch als kombinierte Störung vor). Schlage mal unter Google nach.

Der Magen ist bei vielen Menschen ein Stressorgan und kann bei seelischer Anspannung das Leben wirklich zur Hölle machen. Dass Du auf eine ausgewogene Ernährung achtest, ist ja schon mal gut. Aber wie gut kümmerst Du Dich um Dein seelisches Wohlbefinden ?
Gönnst Du Dir zwischendurch bei Deinem Studium auch mal Phasen der Entspannung bzw. machst Dinge, die Dir Spaß bereiten ? Treibst Du Sport, um Stress abzubauen ? Auch Entspannungsübungen (wie autogenes Training oder Yoga) können hilfreich sein. Ansonsten kann man noch den Versuch mit pflanzlichen Arzneimitteln machen, wie z.B. Gastrovegetalin oder Iberogast.

Gruß & gute Besserung !
Kai

In diesem Zusammenhang käme auch ein Reizmagen- bzw.
Reizdarmsyndrom in Betracht (liegt bei manchen Menschen auch
als kombinierte Störung vor). Schlage mal unter Google nach.

Ja tu ich, danke!

Der Magen ist bei vielen Menschen ein Stressorgan und kann bei
seelischer Anspannung das Leben wirklich zur Hölle machen.
Dass Du auf eine ausgewogene Ernährung achtest, ist ja schon
mal gut. Aber wie gut kümmerst Du Dich um Dein seelisches
Wohlbefinden ?

Ich mache Sport (Aerobic) und versuche mir immer Zeit freizuschaufeln um mal zu Entspannen. Aber selbst dann kann ich nicht richtig abschalten. Also von dem „entspannten Studentenleben“ wie es so oft das Vorurteil ist, bekomme ich nicht so viel mit

Ansonsten kann man noch den Versuch mit

pflanzlichen Arzneimitteln machen, wie z.B. Gastrovegetalin
oder Iberogast.

Iberogast hatte ich mal versucht, dies hat die Beschwerden allerdings verschlimmert.

Gruß & gute Besserung !
Kai

Danke

Hi Tadey,

mir geht es mit dem Magen ähnlich wie dir, und von den Lebensumständen her auch.

Du sprichst davon, dass du „versuchst dir Zeit frei zu schaufeln“, das habe ich auch probiert - funktioniert nicht.

Du wirst dir nie Zeit freischaufeln können, weil immer irgendetwas ist und gerade im heutigen Studium ständig Termin- und Leistungsdruck herrscht.

Was hilft, sind konsequent durchgezogene Freizeitsphasen. Z.B. Mittwochs ist IMMER frei und du gehst ins Kino/Schwimmbad/Tanzen/mit der Freundin Kaffeetrinken. Wenn Mittwoch MAL was wichtiges ist, dann wird der Freie Tag ™ nachgeholt, und zwar noch in der selben Woche. Punkt.

Gerade die letztere Option ist wichtig. Oft fällt im Studium das regelmäßige Treffen mit Freunden weg, weil die andere Stundenpläne haben oder im Arbeitsleben versumpft sind. Gerade dann ist es wichtig sich eine Person zu suchen mit der man ein Hobby teilt oder neu anfangen kann, denn wenn jemand weiteres dabei ist, bringt man sich auch eher dazu wirklich was zu machen.

Bücher lesen, Musik hören etc. sind zwar schön und gut, aber das sind Dinge, die man ZUhause tut und Zuhause ist man immer erreichbar. Schau, dass du zumindest einmal im Monat, besser alle zwei Wochen _mindestens_ etwas machst wo du einen halben Tag gar nicht Zuhause/normal erreichbar bist und aus dem üblichen Trott richtig rauskommst. Dann ist man am Tagesende vielleicht Müde vom Schwimmen/Tanzen/Wandern/Shoppen, aber dafür den Rest der Woche wieder geistig fit.

Für deinen Magen wurde schon einiges vorgeschlagen (Ulcogant ist übrigens bis Februar nicht lieferbar, mom. gibts Sucrabest als Alternative z.B.) mir hilft ein selbstgekochter Gewürzsud/Chai ganz gut.
1 Zerstoßene Kardamonkapsel, 2 TL Fenchel, 1/2 TL Kümmel, 1/2 Anis, 1/2 Stange Zimt und optional etwas Oregano (wirkt entkrampfend) in ein Teesieb geben, mit heißem Wassser überbrühen und 15 Minuten stehen lassen, dann warm trinken, wenn du magst mit einem Schuss Milch.

Das wirkt bei mir v.a. bei Druckgefühl und Brennen im oberen Magenbereich gut.

lg
Kate

Guten Morgen,

aktuell sind wir Leidensgenossinnen, nur bei mir, hoffe ich, nicht chronisch. Mir hilft Pantoprazol zum Glück auch.

Könntest du es nicht mit dem klassischen Weg versuchen?? Als Jugendliche hatte ich mal ne aktuke Gastritis, da sah die Behandlung so aus:
3-4 Tage Woche nur Brühe…, hatte mir dann Tütensuppen gekocht und die EInlage abgebsiebt. Dann durfte verkochtes Gemüse in die Brühe…wie aufregend. :wink: Das halt auch für einige Tage und dann steigert man vorsichtig die Ernährungsaufnahme.
War ganz erstaunt, dass man das dank Pantoprazol nicht mehr so machen muss.

Ansonsten könntest du vielleicht mal Iberogast versuchen. Das ist pfanzlich und hilft mir im Normalfall ganz gut.

Ich wünsche dir wirklich ne schnelle Besserung!
Viele Grüße
Tina

Hallo,

Iberogast hatte ich mal versucht, dies hat die Beschwerden
allerdings verschlimmert.

Das ist leider so, dass bei galligem Reflux Ibergast meist kontraproduktiv ist. Alternativ kann man Präparate mit Artischocke (Cholagogum) nehmen.

Liebe Grüsse

Anja