Hilfe Dachrinnengefälle!

HAllo!

Ich brauche ganz dringend eine Bestimmung oder Norm oder Vorschrift für das Mindestgefälle von Dachrinnen!!!

WICHTIG!

Ich habe leider nichts bindendes finden können!
Wer kann mir auch nur ansatzweise helfen?

Gruß Sebastian

Also bindendes hab ich auch nicht in Erfahrung bringen können, aber ein Bekannter ist Dachdecker und der meinte, daß ein Gefälle von 2 % vorhanden sein muß. Also 2 cm pro laufendem Meter Dachrinne.

Gandalf

Hallo Gandalf,

zumindest nach meiner Beobachtung dürfte das Gefälle in den meisten Fällen eher gegen Null gehen. Beim ganz normalen Satteldach eines 10 m langen Einfamilienhauses müßte die Dachrinne sonst insgesamt 20 cm Gefälle besitzen. Dann würde die Rinne sichtbar schräg unter der Dachkante hängen. Meistens werden die Dachrinnen waagerecht angebracht. Es lagert sich damit alles Mögliche darin ab. Hin und wieder muß die Regenrinne deshalb gereinigt werden.
Das Gefälle von 2% ist für Abwasserleitungen üblich.

Bin nicht vom Fach. Es waren nur Beobachtungen.

Gruß
Wolfgang

Hab eben in einem Werkzeugkatalog gestöbert und bin dort auf eine Wasserwaage gestoßen, die speziell für die Montage von Dachrinnen eine zweite Markierung hat. Das Gefälle dabei beträgt tatsächlich besagte 2 %.
Obs auch immer gemacht wird oder gemacht werden kann ist sicher eine andere Sache.

Gandalf

Hallo,
2% Gefälle sind für Flachdächer vorgesehen, bei der Rinne ist das gar nicht machbar.

In der Baumetall von 4. 96 hat mal ein Sachverständiger geschrieben, das stehendes Wasser in der Rinne keinen Mangel darstellt sofern der verbleibende Rinnenqurschnitt nicht zu klein für die Wassermenge wird. In den Klempner Fachregeln auf Seite 151/152 steht allerdings das Rinnen ein Gefälle von 1 bis 3 mm/m haben „sollen“. Stehendes Wasser in Rinnen läßt sich nicht vermeiden steht da aber auch.

Grüße Klaus Glahe

www.glahe.de

Danke!!
Vielen Dank für die ausführliche Auskunft!!!
Gruß Sebastian