Hilfe! Das erste Mal alleine renovieren!

Hallo zusammen,

ich habe ein mittelgroßes Problem! :wink:

Ich ziehe um und bin auf mich alleine gestellt. D. h., ich muss alles alleine machen und dann auch noch zum ersten Mal! Ich hab von Tuten und Blasen keine Ahnung.

Hier ein paar Dinge, die mir auf Anhieb einfallen, die ich angehen muss:

1.) Manche Tapeten sind i. O. und möchte ich überstreichen. Ist dabei etwas zu beachten? Wenn ja, was? Das sind Strukturtapeten! Brauch ich dafür spezielle Pinsel oder Rollen?

2.) Manche Tapten sind nicht i. O. und möchte ich abmachen. Wie mache ich das am schnellsten? Untergrund ist wohl Beton und teilweise auch Rigips!?

3.) In der Küche möchte ich eine Abschlussleiste zwischen Arbeitsplatte und Wand anbringen, die da leider fehlt, damit kein Wasser von der Platte die Wand runterlaufen kann. Was ist dabei zu beachten? Gibts da spezielle (wasserfeste) Leisten? Ist noch was anderes, als die Leiste selbst, anzubringen?

4.) In einem Zimmer liegt ein Kabel am Türrahmen entlang. Sieht bescheiden aus. Will da aber nicht extra die Wand aufstemmen, damit ich das Kabel da drin verlegen kann. Gibts da irgendwelche spezielle und unauffällige Kabelkanäle, die ich einfach über das Kabel „drücken“ kann? Zzt. ist das Kabel mit Kabelschellen an der Wand am Türrahmen entlang befestigt. Da der Türrahmen und die Wand ne andere Farbe haben, als das Kabel und die Kabelschellen, sieht das eben bescheiden aus. So, als wenn man wollte, aber nicht könnte!

5.) Wie bzw. eher die Frage mit was klebe ich Türrahmen, Decken, Leisten … ab, wenn ich streichen möchte, damit eben Türrahmen, Decken, Leisten … nicht mitgestrichen werden? Gibts dafür spezielles Klebeband? Wenn ja, welches?

6.) Im Bad ist Raufaser tapeziert, die auch soweit i. O. ist. Nur die Farbe gefällt mir überhaupt nicht. Die will ich mit weiß überstreichen. Problem vielleicht, die dortige Farbe ist glänzend. Irgendeine spezielle Farbe vielleicht!? Abwaschbar vielleicht!? So eine abwaschbare weiße Farbe wäre fürs Bad auch ne gute Idee. Nur, kann man ohne Probleme eine solche glänzende, abwaschbare Farbe mit einer eben solchen Farbe überstreichen oder gibts da auch Dinge, die man berücksichtigen muss? Wenn ja, was muss man dabei beachten und machen?

7.) In der Wohnung ist in jedem Zimmer ein Koaxkabel von der Sat-Anlage verlegt worden. Die brauch ich aber nicht alle! Wie mache ich die möglichst „unsichtbar“, ohne diese aber kürzen zu müssen oder gar ganz abschneiden zu müssen? Die Kabel sind ja relativ „steif“ und nicht ohne Weiteres zusammenzurollen!

8.) Nun aber zu meinem größten Problem! Ich habe noch nie tapeziert! Und das muss ich aber unweigerlich tun, wenn ich nicht auf die nackte Wand gucken möchte! :wink: Was brauche ich alles fürs Tapezieren, außer die Tapete selbst, einem Tapeziertisch und dem Kleister und nem Kleisterpinsel? Die Tapete kommt auf Betonwand und Rigipsplatten. Ist bei diesem Unterschied etwas zu beachten? Wenn ja, was? Gibts beim Kleister gravierende Unterschiede? Welche Tapeten könnt ihr mir empfehlen? Es soll keine Raufaser sein! Ich dachte an Vliestapeten, die sollen wohl sehr einfach zu tapezieren sein!? Die Deckenhöhe beträgt 2,50 m. Ist es überhaupt möglich, alleine zu tapezieren, damit die Tapeten an der Wand bleiben und auch bündig sind und bleiben? Wie ist zu tapezieren, damit die Tapetenbahnen bündig sind und bleiben?

Ich wäre eurer Hilfe, Ratschlägen … sowas von dankbar!

Schöne Grüße

DU

Hallo,

na, da hast du dir ja etwas vorgenommen ;o)

1.) Manche Tapeten sind i. O. und möchte ich überstreichen.
Ist dabei etwas zu beachten? Wenn ja, was? Das sind
Strukturtapeten! Brauch ich dafür spezielle Pinsel oder
Rollen?

Du brauchst einen Heizkörperpinsel für Ecken und Kanten(Flachpinsel mit Knick im Stiel, nennt man Kuttenlecker), eine große und eine kleine Rolle mit Stiel (Lammfell) und wahrscheinlich eine Teleskopstange für die große Rolle.
Manche Strukturtapeten sind aus Kunststoffschaum. Da haftet die normale Wandfarbe nicht gut. Deshalb an einer Stelle streichen und nach dem trocknen das Ergebnis anschauen.
Haftet die Farbe nicht, dann ist es besser die Tapete zu entfernen.

2.) Manche Tapten sind nicht i. O. und möchte ich abmachen.
Wie mache ich das am schnellsten? Untergrund ist wohl Beton
und teilweise auch Rigips!?

Lassen sie sich nicht so entfernen, dann kann man mit einer Sprühflasche voll lauwarmen Wasser (mit etwas Spülmittel) die Tapeten einsprühen und etwas vorweichen lassen. Dann mit dem Spachtel ablösen. Rigips muß anschließend gut trocknen.
Bei Steinwänden kann man notfalls die Tapeten mit einem Nagel-Igel vorab vorsichtig einritzen.

3.) In der Küche möchte ich eine Abschlussleiste zwischen
Arbeitsplatte und Wand anbringen, die da leider fehlt, damit
kein Wasser von der Platte die Wand runterlaufen kann. Was ist
dabei zu beachten? Gibts da spezielle (wasserfeste) Leisten?
Ist noch was anderes, als die Leiste selbst, anzubringen?

Im Baumarkt gibts spezielle Abschlußleisten für Küchenarbeitsplatten. Frag den Verkäufer wegen der Montage…

4.) In einem Zimmer liegt ein Kabel am Türrahmen entlang.
Sieht bescheiden aus. Will da aber nicht extra die Wand
aufstemmen, damit ich das Kabel da drin verlegen kann. Gibts
da irgendwelche spezielle und unauffällige Kabelkanäle, die
ich einfach über das Kabel „drücken“ kann? Zzt. ist das Kabel
mit Kabelschellen an der Wand am Türrahmen entlang befestigt.
Da der Türrahmen und die Wand ne andere Farbe haben, als das
Kabel und die Kabelschellen, sieht das eben bescheiden aus.
So, als wenn man wollte, aber nicht könnte!

Es gibt Kabelkanäle aus Kunststoff. Sie sind eckig, mit dem Cuttermesser zu kürzen und lassen sich problemlos streichen.
Dafür müßtest du das Kabel lösen, die Unterseite des Kanals an der Wand anbringen, das Kabel hineinlegen und dann die Oberseite des Kanals aufclicken - fertig.

5.) Wie bzw. eher die Frage mit was klebe ich Türrahmen,
Decken, Leisten … ab, wenn ich streichen möchte, damit eben
Türrahmen, Decken, Leisten … nicht mitgestrichen werden?
Gibts dafür spezielles Klebeband? Wenn ja, welches?

Das Klebeband heißt Malerkrepp. Für Wölbungen gibt es auch elastisches Malerkrepp, ansonsten reicht das einfache. Wandfarbe kann von lackierten Türrahmen und Leisten einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Gleiches gilt für normale Fliesen (also versiegelte). Größere Flächen deckt man mit Zeitungspapier oder dünne Malerfolie ab.

6.) Im Bad ist Raufaser tapeziert, die auch soweit i. O. ist.
Nur die Farbe gefällt mir überhaupt nicht. Die will ich mit
weiß überstreichen. Problem vielleicht, die dortige Farbe ist
glänzend. Irgendeine spezielle Farbe vielleicht!? Abwaschbar
vielleicht!? So eine abwaschbare weiße Farbe wäre fürs Bad
auch ne gute Idee. Nur, kann man ohne Probleme eine solche
glänzende, abwaschbare Farbe mit einer eben solchen Farbe
überstreichen oder gibts da auch Dinge, die man
berücksichtigen muss? Wenn ja, was muss man dabei beachten und
machen?

Ist aller Wahrscheinlichkeit nach Latexfarbe. Kann man mit einer anderen Latexfarbe problemlos überstreichen. Latexfarbe gibts in seidenmatt und in glänzend, ist wasserunempfindlich und feucht abwischbar und läßt sich farblich abtönen. Optimal fürs Bad…

7.) In der Wohnung ist in jedem Zimmer ein Koaxkabel von der
Sat-Anlage verlegt worden. Die brauch ich aber nicht alle! Wie
mache ich die möglichst „unsichtbar“, ohne diese aber kürzen
zu müssen oder gar ganz abschneiden zu müssen? Die Kabel sind
ja relativ „steif“ und nicht ohne Weiteres zusammenzurollen!

Auch dafür gibts den passenden Kabelkanal. Der ist eben überstreichbar und kann damit farblich total angeglichen werden.

8.) Nun aber zu meinem größten Problem! Ich habe noch nie
tapeziert! Und das muss ich aber unweigerlich tun, wenn ich
nicht auf die nackte Wand gucken möchte! :wink: Was brauche ich
alles fürs Tapezieren, außer die Tapete selbst, einem
Tapeziertisch und dem Kleister und nem Kleisterpinsel?

Eine Tapezierschere, einen Eimer, einen Kuttenlecker für kleine Ecken - der Kleisterpinsel heist übrigens Quast.
Eine Gummirolle und eine Kantenrolle zum nachträglichen „festwalzen“ auf der Wand. Das geht auch mit einer Bürste…
Der richtige Kleister ist wichtig. Der einfache Tepetenkleister geht nur für dünne Rauhfaser und Papiertapeten.
Auf der Tapetenrolle steht manchmal der benötigte Kleister, ansonsten hilft der Verkäufer weiter…

Die Tapete kommt auf Betonwand und Rigipsplatten. Ist bei diesem
Unterschied etwas zu beachten? Wenn ja, was? Gibts beim
Kleister gravierende Unterschiede? Welche Tapeten könnt ihr
mir empfehlen? Es soll keine Raufaser sein! Ich dachte an
Vliestapeten, die sollen wohl sehr einfach zu tapezieren
sein!?

Unbedingt den passenden Kleister verwenden. Lieber etwas dicker anrühren als zu dünn.
Dicke Tapeten werden eingekleistert und müssen dann auf dem Tapeziertisch etwas einweichen, dafür schlägt man die bekleisterten äußeren Enden zur Mitte hin ein. Es liegt dann Kleister auf Kleister, die Tapete ist nur noch halb so lang… Sie läßt sich dann auch besser zur Wand tragen.
Bei Vliestapeten wird die Wand eingekleistert. Die Tapete wird direkt von der Rolle SEHR GERADE aufgelegt und dann an die Wand gebracht. Sie wird dann unten abgeschnitten (Cutter).
Bei den Tapeten oben immer 2-3 cm länger lassen und nachschneiden wenn die Bahn an der Wand ist.
Vliestapete mit der Gummirolle fest andrücken. Vliestapeten brauchen extrastarken Kleister (z.B. Methylan direkt)

Die Deckenhöhe beträgt 2,50 m. Ist es überhaupt
möglich, alleine zu tapezieren, damit die Tapeten an der Wand
bleiben und auch bündig sind und bleiben? Wie ist zu
tapezieren, damit die Tapetenbahnen bündig sind und bleiben?

Es ist möglich, leichter ist es aber zu zweit.
Eine stabile Leiter ist aber absolut unumgänglich! Vliestpetenrollen kann man z.B. leicht in einer Hand halten und abrollen und mit der anderen Hand an der Wand andrücken.

Tapezieren ist viel schwieriger und aufwendiger als man glaubt. Wann immer es geht solltest du lieber die alte Tapete erhalten bzw. streichen. Vorallem, wenn du allein bist und noch absolut keine Erfahrung hast…

Versuch mal erst mal eine Wand (bevor du alles abreißt) und dan beurteile dich selbst.
Manche scheusliche Tapete sieht übergestrichen total gut aus!

Ich hoffe, das ich helfen konnte und wünsche viel Erfolg.

Es grüßt herzlich
Yvisa

Hallo Unbeugsamer!

ich habe ein mittelgroßes Problem! :wink:

hört sich eher nach großem bis sehr großem an!

1.) Manche Tapeten sind i. O. und möchte ich überstreichen.
Ist dabei etwas zu beachten? Wenn ja, was? Das sind
Strukturtapeten! Brauch ich dafür spezielle Pinsel oder
Rollen?

Lass es. Meiner Meinung nach sieht das bescheiden aus. Überstreichen würde ich nur Rauhfaser. Alle anderen Tapeten vorher entfernen und neu mit Rauhfaser tapezieren.

2.) Manche Tapten sind nicht i. O. und möchte ich abmachen.
Wie mache ich das am schnellsten? Untergrund ist wohl Beton
und teilweise auch Rigips!?

Mit Tapetenablöser einsprühen (Gartenspritze), einweichen lassen und dann mit Hilfe eine Spachtels abziehen. Wenn Du so ein Dampf-Tapentenablöser (weiß jetzt die richtige Bezeichnung nicht) leihen kannst, nimm den. Geht auf jeden Fall besser. Bei Rigips die Papierschicht möglichst nicht beschädigen. Nach Entfernen der Tapeten Löcher beispachteln und Wände mit Tiefgrund oder Tapeten-Wechselgrund vorbehandeln. Sonst kann es sein, dass beim Tapezieren der Kleister einfach von der Wand aufgesogen wird. Gilt auf jeden Fall für Rigips, bei Beton müssen sich die Fachleute noch äußern.

3.) In der Küche möchte ich eine Abschlussleiste zwischen
Arbeitsplatte und Wand anbringen, die da leider fehlt, damit
kein Wasser von der Platte die Wand runterlaufen kann. Was ist
dabei zu beachten? Gibts da spezielle (wasserfeste) Leisten?
Ist noch was anderes, als die Leiste selbst, anzubringen?

Wenn Du nicht unbedingt eine entsprechende Leiste anbringen willst, kannst Du auch die Fuge mit Sanitärsilikon abspritzen. Abschlussleisten gibt es in jedem Baumarkt. Da einfach mal nachfragen, wie die am besten montiert werden.

4.) In einem Zimmer liegt ein Kabel am Türrahmen entlang.
Sieht bescheiden aus. Will da aber nicht extra die Wand
aufstemmen, damit ich das Kabel da drin verlegen kann. Gibts
da irgendwelche spezielle und unauffällige Kabelkanäle, die
ich einfach über das Kabel „drücken“ kann? Zzt. ist das Kabel
mit Kabelschellen an der Wand am Türrahmen entlang befestigt.
Da der Türrahmen und die Wand ne andere Farbe haben, als das
Kabel und die Kabelschellen, sieht das eben bescheiden aus.
So, als wenn man wollte, aber nicht könnte!

Kabelkanal aus dem Baumarkt. Gibt es in weiß, braun und grau. Im Fachhandel gibt es auch noch Kabelkanäle mit Formstücken von Gira. Die gibt es in mehreren Farben. Örtlichen Elektriker fragen.

5.) Wie bzw. eher die Frage mit was klebe ich Türrahmen,
Decken, Leisten … ab, wenn ich streichen möchte, damit eben
Türrahmen, Decken, Leisten … nicht mitgestrichen werden?
Gibts dafür spezielles Klebeband? Wenn ja, welches?

Malerkrepp

6.) Im Bad ist Raufaser tapeziert, die auch soweit i. O. ist.
Nur die Farbe gefällt mir überhaupt nicht. Die will ich mit
weiß überstreichen. Problem vielleicht, die dortige Farbe ist
glänzend. Irgendeine spezielle Farbe vielleicht!? Abwaschbar
vielleicht!? So eine abwaschbare weiße Farbe wäre fürs Bad
auch ne gute Idee. Nur, kann man ohne Probleme eine solche
glänzende, abwaschbare Farbe mit einer eben solchen Farbe
überstreichen oder gibts da auch Dinge, die man
berücksichtigen muss? Wenn ja, was muss man dabei beachten und
machen?

Abwaschbar hört sich nach dichter Oberfläche an. Da hält dann nichts drauf. Also vorher anschleifen oder mit einem entsprechenden Haftgrund vorstreichen. Örtlichen Maler fragen. Ferndiagnose schwierig. Ach so Rauhfaser: Wenn es keinen Haftgrund gibt, verschlimmert Schleifen die Situtation, also Tapete runter. Dazu mit Stachelwalze die Farbe durchlöchern. Weiter siehe oben.

7.) In der Wohnung ist in jedem Zimmer ein Koaxkabel von der
Sat-Anlage verlegt worden. Die brauch ich aber nicht alle! Wie
mache ich die möglichst „unsichtbar“, ohne diese aber kürzen
zu müssen oder gar ganz abschneiden zu müssen? Die Kabel sind
ja relativ „steif“ und nicht ohne Weiteres zusammenzurollen!

Da weiß ich jetzt nichts zu. Kann mir auch nicht vorstellen wie es aussieht und was Du erreichen möchtest.

8.) Nun aber zu meinem größten Problem! Ich habe noch nie
tapeziert! Und das muss ich aber unweigerlich tun, wenn ich
nicht auf die nackte Wand gucken möchte! :wink: Was brauche ich
alles fürs Tapezieren, außer die Tapete selbst, einem
Tapeziertisch und dem Kleister und nem Kleisterpinsel? Die
Tapete kommt auf Betonwand und Rigipsplatten. Ist bei diesem
Unterschied etwas zu beachten? Wenn ja, was? Gibts beim
Kleister gravierende Unterschiede? Welche Tapeten könnt ihr
mir empfehlen? Es soll keine Raufaser sein! Ich dachte an
Vliestapeten, die sollen wohl sehr einfach zu tapezieren
sein!? Die Deckenhöhe beträgt 2,50 m. Ist es überhaupt
möglich, alleine zu tapezieren, damit die Tapeten an der Wand
bleiben und auch bündig sind und bleiben? Wie ist zu
tapezieren, damit die Tapetenbahnen bündig sind und bleiben?

Tapeziertisch: einfacher aus Holz reicht
Kleister: ich nutze für alle Tapeten Metylan TG instant. Auch bei Vliestapeten nutze ich oft noch das Kleistergerät. Geht bei mir immer noch schneller als Wand einkleistern
Kleister kann bei Vliestapeten mit Rolle auf die Wand aufgebracht werden, ansonsten Quast möglichst mit Rosshaarborsten.
Tapeten: Vliestapeten sind meiner Meinung nach gut für Anfänger, da trocken wie nass leicht zu schneiden.
Normale Zimmer kann man mit Übung allein tapezieren, aber beim ersten mal ist mit Sicherheit Hilfe notwendig.

Weiteres Werkzeug:
Zollstock, Wasserwaage, Bleistift, Schere, Cuttermesser, Andruckrolle oder Malerspachtel zum Andücken, Bürste geht auch.

Ich wäre eurer Hilfe, Ratschlägen … sowas von dankbar!

Frag mal, ob jemand zum Helfen vorbeikommt!

Gruß
Vincenz

Sat-kabel meterlang?
hallo

7.) In der Wohnung ist in jedem Zimmer ein Koaxkabel von der
Sat-Anlage verlegt worden. Die brauch ich aber nicht alle! Wie
mache ich die möglichst „unsichtbar“, ohne diese aber kürzen
zu müssen oder gar ganz abschneiden zu müssen? Die Kabel sind
ja relativ „steif“ und nicht ohne Weiteres zusammenzurollen!

wieso kürzen? abschneiden? einrollen?

Hängen die etwa meterlang aus der Wand heraus? Da gehört eine Anschlussdose hin. Das wäre dann die richtige Lösung. Das sollte dein Vermieter ordnungshalber machen lassen. Frag ihn einfach

Gruss
und viel Glück und gute Nerven

Hängen die etwa meterlang aus der Wand heraus?

Ja.

Hängen die etwa meterlang aus der Wand heraus?

Ja.

dann…
http://www.amazon.de/Sat-Enddose-weiss-3-fach-5-2400…

lG

Hallo,

Ich ziehe um und bin auf mich alleine gestellt. D. h., ich
muss alles alleine machen und dann auch noch zum ersten Mal!
Ich hab von Tuten und Blasen keine Ahnung.

Dann rufe Handwerker und beauftrage sie.

Und Du hast wirklich keine Kumpels und Kollegen und Freunde ?

Da wurde immer über die Aussiedlerdeutschen Kollegen früher bei uns gefrozzelt, aber wenn da einer ruft, stehen alle auf der Matte. Vom Elektiker bis Fliesenleger. Und der andere hilft dann dem anderen wenn der mal Hilfe braucht.

MfG