Hilfe-Datei (help-file) erstellen (etwas länger)

Hai, Ahnungsvolle,

ich soll jetzt (zum ersten Mal) eine Hilfe-Datei für eine Access-Datenbank erstellen. Im ms Office 2000/Visual Basic Programmierhandbuch steht auch lauter interessantes Zeug dazu - allerdings auf Microsoftisch, also durchaus hilfreich, wenn man weiß, wie’s geht, aber völlig nutzlos als Einstieg :frowning:
Die faseln da was von zu kompilierendem HTML Help(.chm) (ich glaubte immer, der Witz bei HTML wäre, daß es eben nicht zu kompilieren wäre, sondern im Klartext bleibt???) und von WinHelp 4.0(.hlp).

Da ich Kontext-bezogene Hilfe erstellen soll, brauche ich WinHelp 4.0, oder?
Dazu soll ich von microsoft den ms Help Workshop runterladen (wozu hab ich eigentlich 'n Haufen Kohle für die Developer-Tools hingelegt?:frowning: ), richtig?
Die eigentliche Hilfe in Word schreiben (phuu, Handbuch ist schon 'n Word-Dokument), Fussnoten rein, als .rtf speichern und dann kompilieren und schon lässt sich die Kontext-Hilfe mit F1 aufrufen (wie ich einzelnen Objekten Hilfe-Datei und Index zuweise, weiß ich),
aaaber, wenn F1 drücken reichen soll, kriegt sich dann meine Hilfe-Datei nicht mit der Hilfe der AccRuntime in die Wolle? Verschwindet die ursprüngliche Hilfe-Datei? Ist sie nur nicht mehr erreichbar? Fragt die Kiste, welches Schweinderl man gerne hätte?

Oder muß ich HTML Help benutzen (bei dem mir die „Erklärungen“ im Buch noch schleierhafter erscheinen)? (Da voraussichtlich nicht alle zukünftigen Nutzer der db einen Browser auf dem Rechner haben, nicht wirklich sinnvoll, oder?)

Oder ist das alles blühender Unsinn und es gibt in Wirklichkeit eine super-simple Methode, eine Art Hilfe-Funktion direkt an das vorhandene Word-Dokument zu koppeln, oder innerhalb von Access eine Hilfe-Themen-Tabelle anzulegen und zu nutzen?

Wie man sieht, Fragen über Fragen
Ich hoffe trotzdem, daß mir hier jemand in einfachen Worten erklären kann, wie ich denn nun am günstigsten vorgehe, und mir vielleicht die eine oder andere meiner Fragen beantworten kann (oder 'ne Seite weiß, wo das auf nicht-Mikrosoftisch erklärt wird)
Gruß
Sibylle

hi

Die faseln da was von zu kompilierendem HTML Help(.chm) (ich
glaubte immer, der Witz bei HTML wäre, daß es eben nicht zu
kompilieren wäre, sondern im Klartext bleibt???) und von
WinHelp 4.0(.hlp).

Also, kompilieren ist da ein bisschen übertrieben… Das kompilieren fasst eigentlich alles zu einem .chm File zusammen. Die HTML Dateien bleiben also im Klartext. (.chm files kann man auch zu html dekompilieren)

Da ich Kontext-bezogene Hilfe erstellen soll, brauche ich
WinHelp 4.0, oder?
Dazu soll ich von microsoft den ms Help Workshop runterladen
(wozu hab ich eigentlich 'n Haufen Kohle für die
Developer-Tools hingelegt?:frowning: ), richtig?

Help Workschop ist ja kostenlos :wink: und Du kannst auch Kontextbezogene Helps erstellen .

Die eigentliche Hilfe in Word schreiben (phuu, Handbuch ist
schon 'n Word-Dokument), Fussnoten rein, als .rtf speichern
und dann kompilieren und schon lässt sich die Kontext-Hilfe
mit F1 aufrufen (wie ich einzelnen Objekten Hilfe-Datei und
Index zuweise, weiß ich),
aaaber, wenn F1 drücken reichen soll, kriegt sich dann meine
Hilfe-Datei nicht mit der Hilfe der AccRuntime in die Wolle?
Verschwindet die ursprüngliche Hilfe-Datei? Ist sie nur nicht
mehr erreichbar? Fragt die Kiste, welches Schweinderl man
gerne hätte?

Word als HTML Speichern… und zu CHM Kompilieren (Vielleicht noch ein Inhaltverzeichnis dazu machen und einen Search…

Oder muß ich HTML Help benutzen (bei dem mir die „Erklärungen“
im Buch noch schleierhafter erscheinen)? (Da voraussichtlich
nicht alle zukünftigen Nutzer der db einen Browser auf dem
Rechner haben, nicht wirklich sinnvoll, oder?)

Ach so du sprichst noch von Windows 3.11? :wink: Also die heutigen Helps sind zu 90% in chm files gespeichert.

Oder ist das alles blühender Unsinn und es gibt in
Wirklichkeit eine super-simple Methode, eine Art
Hilfe-Funktion direkt an das vorhandene Word-Dokument zu
koppeln, oder innerhalb von Access eine Hilfe-Themen-Tabelle
anzulegen und zu nutzen?

Help Workshop ist easy.

Wie man sieht, Fragen über Fragen
Ich hoffe trotzdem, daß mir hier jemand in einfachen Worten
erklären kann, wie ich denn nun am günstigsten vorgehe, und
mir vielleicht die eine oder andere meiner Fragen beantworten
kann (oder 'ne Seite weiß, wo das auf nicht-Mikrosoftisch
erklärt wird)

einfach starten das tool ist wie gesagt einfach und selbserklärend…

Gruß
Sibylle

Gruss :smile:

Giuseppe

Hai, Giuseppe,

dank Dir erstmal für die prompte Antwort…

Also, kompilieren ist da ein bisschen übertrieben… Das
kompilieren fasst eigentlich alles zu einem .chm File
zusammen. Die HTML Dateien bleiben also im Klartext. (.chm
files kann man auch zu html dekompilieren)

…fasst nur zusammen? Heisst das, daß ich den Kram auch gleich selbst im schreiben und in .chm umbenennen kann?

Help Workschop ist ja kostenlos :wink: und Du kannst auch
Kontextbezogene Helps erstellen .

*pffft* …und wenn ich mir das nächste Mal 'ne Packung Cornflakes kaufe, finde ich in der Schachtel 'ne Info, wo ich mir die Flakes abholen kann… *über ms aufreg*

Word als HTML Speichern… und zu CHM Kompilieren (Vielleicht
noch ein Inhaltverzeichnis dazu machen und einen Search…

Ööööhm - Moment mal, im Buch steht, daß kontext-bezogene Hilfe in Anwendungen nur mit .hlp-Dateien ginge - oder hab ich da was falsch verstanden??
Und dann: Word als HTML speichern: den Müll, den Word da als „HTML“ produziert, kann ich nicht ertragen, da schreib ich doch lieber selber - by the way: kann ich in dem Fall eigentlich auch mit dem gewohnten .css arbeiten?

Ach so du sprichst noch von Windows 3.11? :wink:

*kicher* nee - z.T. „gesäuberte“ Systeme, also jede Spiel- und Surf-Möglichkeit entfernt

Also die
heutigen Helps sind zu 90% in chm files gespeichert.

Stimmt eigentlich - aber das mit der Hilfe haben die entsprechenden Nutzer sowieso nicht gepeilt - die rufen dann hier an („Wo ist meine Dokument-Forlage nochmal gespeichert?“-„Sie öffnen Word - auf Datei Neu…“ :frowning: )

Help Workshop ist easy.

Dann werd’ ich mir mal runter-schlürfen…

einfach starten das tool ist wie gesagt einfach und
selbserklärend…

…und was passiert nun mit der „normalen“ Hilfe beim F1 drücken, wenn ich meine Hilfe dazwischen-schalte? Funktioniert die trotzdem? Wird’s kombiniert?

Gruß
Sibylle

Hai, Giuseppe,

dank Dir erstmal für die prompte Antwort…

Also, kompilieren ist da ein bisschen übertrieben… Das
kompilieren fasst eigentlich alles zu einem .chm File
zusammen. Die HTML Dateien bleiben also im Klartext. (.chm
files kann man auch zu html dekompilieren)

…fasst nur zusammen? Heisst das, daß ich den Kram auch
gleich selbst im schreiben und in .chm umbenennen kann?

nein. starte mal help workshop und dann siehst du dann wie sich eine .chm datei zusammensetzt.
Ab besten du Dekompilierst zuerst eine bestehende CHM Datei, dann siehst Du wie MS sowas macht.

Help Workschop ist ja kostenlos :wink: und Du kannst auch
Kontextbezogene Helps erstellen .

*pffft* …und wenn ich mir das nächste Mal 'ne Packung
Cornflakes kaufe, finde ich in der Schachtel 'ne Info, wo ich
mir die Flakes abholen kann… *über ms aufreg*

Ja aber Du hast nur die Entwicklungsumgebung gekauft und kein Help Tool. Wenn Du ein Fernseher Kauft, hast Du ja Anschlüsse für einen Video… der Video musst Du aber separtat kaufen :wink:

Word als HTML Speichern… und zu CHM Kompilieren (Vielleicht
noch ein Inhaltverzeichnis dazu machen und einen Search…

Ööööhm - Moment mal, im Buch steht, daß kontext-bezogene Hilfe
in Anwendungen nur mit .hlp-Dateien ginge - oder hab ich da
was falsch verstanden??

Helps „lügen“ manchmal

Und dann: Word als HTML speichern: den Müll, den Word da als
„HTML“ produziert, kann ich nicht ertragen, da schreib ich
doch lieber selber - by the way: kann ich in dem Fall
eigentlich auch mit dem gewohnten .css arbeiten?

Naja, nicht wirklich müll. Word muss ja, wenn Du wieder auf die Idee kommen solltest aus dem Htm wieder Doc machen, muss er ja die Funktionalität die Word bietet wieder herstellen… das wird dann in dem „Müll“ gespeichert.

Ja .css kannst Du verwenen.

Ach so du sprichst noch von Windows 3.11? :wink:

*kicher* nee - z.T. „gesäuberte“ Systeme, also jede Spiel- und
Surf-Möglichkeit entfernt

Also die
heutigen Helps sind zu 90% in chm files gespeichert.

Stimmt eigentlich - aber das mit der Hilfe haben die
entsprechenden Nutzer sowieso nicht gepeilt - die rufen dann
hier an („Wo ist meine Dokument-Forlage nochmal
gespeichert?“-„Sie öffnen Word - auf Datei Neu…“ :frowning: )

Dann schreib keine Help :wink:

Help Workshop ist easy.

Dann werd’ ich mir mal runter-schlürfen…

einfach starten das tool ist wie gesagt einfach und
selbserklärend…

…und was passiert nun mit der „normalen“ Hilfe beim F1
drücken, wenn ich meine Hilfe dazwischen-schalte? Funktioniert
die trotzdem? Wird’s kombiniert?

Das weiss ich nicht, ich habs noch nie im Zusammenhand mit Access verwendet… immer nur mit VB… da passiert normalwerweise gar nichts wenn man auf F1 drückt :smile:

Gruß
Sibylle

Gruss und viel erfolg
Guiseppe

Morjen, Giuseppe,

auch grad da? :smile:

nein. starte mal help workshop und dann siehst du dann wie
sich eine .chm datei zusammensetzt.
Ab besten du Dekompilierst zuerst eine bestehende CHM Datei,
dann siehst Du wie MS sowas macht.

mach ich

Ja aber Du hast nur die Entwicklungsumgebung gekauft und kein
Help Tool. Wenn Du ein Fernseher Kauft, hast Du ja Anschlüsse
für einen Video… der Video musst Du aber separtat kaufen :wink:

…also nur die Werkzeugkiste gekauft - Werkzeuge sind extra zu besorgen - ja, ja, ich hör ja schon auf zu meckern und die Library ist ja wirklich gut… :wink:

Helps „lügen“ manchmal

Frechheit - und ohne rot zu werden… :wink:

Naja, nicht wirklich müll. Word muss ja, wenn Du wieder auf
die Idee kommen solltest aus dem Htm wieder Doc machen, muss
er ja die Funktionalität die Word bietet wieder herstellen…

Wer kommt denn auf so 'ne Idee?

das wird dann in dem „Müll“ gespeichert.

…ich schmeiß sowas immer raus… :wink:

Ja .css kannst Du verwenen.

fein

Dann schreib keine Help :wink:

Ach - könntest Du das meinem Chef erzählen???

Das weiss ich nicht, ich habs noch nie im Zusammenhand mit
Access verwendet… immer nur mit VB… da passiert
normalwerweise gar nichts wenn man auf F1 drückt :smile:

Na, dann probier ich einfach - wenn dann plötzlich ein roter Countdown auf meinem Monitor losläuft („Noch 5 Sekunden bis zur Selbstzerstörung…“) bist Du schuld… :wink:

Gruss und viel erfolg

Danke
Sibylle

Wo denn…
Hai, Giuseppe, nochmal

seit meiner letzten Meldung hier such ich auf dieser verflixten Microsoft-Seite nach der Stelle, wo ich mir WinHelp 4.0 runterladen kann - und find’s nich’ *heul - isch bin daschu schu dumm…*

Kannst Du mir die genaue Adresse verraten???

Bidde, Bidde
Sibylle

hier :smile:
habe sogar 2 versionen gefunden, was die unterschiede sind weiss ich jedoch nicht (wohl keine)

http://www.microsoft.com/office/ork/xp/appndx/appa06…

http://www.microsoft.com/downloads/release.asp?relea…

gruss

1 Like

DANKE
…und ick such mir ‚n Wolf nach „WinHelp“, dit’et scheinbar nich‘ mehr jibt

Danke - fühl Dir jeknuutscht :wink:

Sibylle