Hi! Netti!
Heißt es:
das Kabel an die Steckklemme anschließen oder
das Kabel an der Steckklemme anschließen?
Man kann beides sagen:
anschließen :
- festmachen, (durch ein Schloss) sichern: das Fahrrad
[am/(seltener:smile: an den Zaun] anschließen
- anbringen; verbinden: einen Schlauch an den/(auch:smile: am
Wasserhahn anschließen;
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001
ah, guuuut, weil wir haben uns hier nämlich schon fast gestritten
(ich habe auuuuuuchhhh recht
)
der Erfüllung seines Vertrages
Er besteht auf der Erfüllung seines Vertrages?
Das ist so! Und das mag sich für dich noch so blöd anhören!
Hört sich blöd an, oder hab ich jetzt was falsch umgesetzt?
Nein, und nochmal: Das ist richtig!
Er besteht doch auf die Erfüllung seines Vertrages, oder???
Dies ist auch richtig, da eben Dativ UND Akkusativ möglich
sind.
Ahah, und das soll mal einer kapieren. WIE gut, dass ich ein Deutscher bin, weil als Ausländer diese wirklich seltsame Sprache zu lernen, das muss wirklich die Hölle sein!
Und diese seltsame neue Rechtschreibung… potenziell aber Potentiometer… na ja, die waren bestimmt einen Trinken, als sie das „erfunden“ haben.
Danke
*wiederstrahlentu* Netti
Und da kannst du noch so
-( Netti
unnett guggen!
Gruß Fritz