bei meiner diplomarbeit, habe ich mir in grossen büchereien andere diplomarbeiten zu ähnlichen themen herausgesucht und
mir den aufbau angesehen .
danach habe ich mir verschiedene bücher zu meinem thema durchgelesen und für mich zusammengefasst…
ich weis garnicht ob deine frage noch aktuell ist,
aber wenn du noch genauere hilfe brauchst, kannst du gerne wieder mit mir in kontakt treten.
Hallo, zurück (ich würde Sie gern mit Namen ansprechen - geht aber nicht, da nicht genannt…),
mich wundert Ihre Anfrage schon sehr. Bei meinem Studium gab es eine/n Professor/in als Betreuer/in für die Diplomarbeit, mit dem/der man Inhalt und Aufbau der Arbeit besprechen konnte. Gibt es das heute nicht mehr, dass Sie solche Wege gehen müssen?
Und welche Form von Hilfe erwarten Sie? Dass Ihnen jemand die Gliederung, den Inhalt oder gar die ganze Arbeit liefert? Mir drängt sich die Frage auf: Wozu haben Sie studiert?
Tut mir leid - da ist mir meine Zeit zu schade.
Trotzdem viel Erfolg mit der Diplomarbeit
wünscht Ihnen
Winfried Mall
das zu beantworten ist gar nicht so einfach, da jeder sehr unterschiedliche Herangehensweisen hat. Einen Leitfaden für das Schreiben von Diplomarbeiten habe ich nämlich nie für mich entwickelt, da ich zu den unorganisierten Schreibern gehöre.
Okay, aber die Idee mit der Gliederung ist schonmal gut. Wie wäre es mit der Formulierung von Fragen? Was möchtest du denn genau herausarbeiten? Zu deinem Thema ist ja schon eine Menge geschrieben vorden. Also brauchst du einen bestimmten Ausschnitt. Wichtig ist auch, den roten Faden nicht zu verlieren.
Es gibt eine Menge sehr gute Bücher über wissenschaftliches Arbeiten. Da steht auch drin wie man Dinge ordnet usw. Das wäre eine Empfehlung. Wie schon erwähnt, ich arbeite leider anders, kann auch deshalb keine so guten Tipps geben. Vielleicht hilft meine Antwort ja trotzdem.
Ich wünche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Schreiben.