Hallo Rena,
Das Problem ist nur, dass die Literatur, die im Internet
angegeben ist, nirgendwo zu finden ist, es sei denn bei Thalia
oder Amazon, und da kostet ein Buch teilweise um die 40 Euro!
Das ist ja dumm. Fernleihe? Oder bei amazon kaufen und nachher wieder verkaufen?
Petra: Vielen Dank für den Link! Leider kann ich dort keine
weiteren Bücher erkennen!?
Da waren nur diese beiden. Habe in die Suchmaske einfach die Wörter „Altenheim Gewalt“ eingegeben, und das ist das was kam.
Uns wurde ausdrücklich empfphlen, englische Bücher zu lesen,
da ein Übersetzen auf deutsch laut der Dozentin in die Hose
gehen würde.
Ganz abgesehen davon, dass es mir nicht gefällt, wie deine Dozentin sich ausdrückt, kann man das so pauschal nicht sagen. Man kann wohl was übersetzen - es ist nur harte Arbeit.
Wenn das ginge, wäre es top! Dann würde ich nur meine Arbeit
auf deutsch ins Englische übersetzen ;o)
Nein, so hab ich’s nicht gemeint! Ich habe mir das mehr so vorgestellt, dass du die Arbeit schon von Anfang an auf Englisch schreibst, aber eben die Bücher auf Deutsch liest. Wenn du paraphrasierst, machst du das auf Englisch. Wenn du wörtlich zitierst, auf Deutsch (ohne Übersetzung), schließlich handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, da darf man auch Werke in anderen Sprachen zitieren. Außer deine Dozentin hätte da ausdrücklich etwas dagegen.
Aber die Arbeit auf Deutsch schreiben und sie dann übersetzen, das würde ich wirklich nicht machen! Das wäre doppelte Arbeit.
Vielleicht gebe ich einfach die falschen englischen
Schlagworte ein…
Naja, das Problem ist halt, wie man „Altenheim“ übersetzt. Ich habe mal probeweise „nursing home“ eingegeben, aber da kam gar nichts. Wie wär’s einfach mal mit „violence elderly“, „violence retirement“, „violence medical care“?
Na viel Spaß noch. Ist ja kein aufbauendes Thema 
Schöne Grüße
Petra