Hilfe: externe Klingeln für'sTelefon?

Hallo,

wer kann mir bei folgendem Problem helfen:

Meine schwerhörige Oma hat ein Analogtelefon mit „Strippe“
(ein Mobilteil kommt für sie nicht infrage wegen böser Strahlung). Die TAE-Dose ist im Flur und das Gerät stellt sie nur abends ins Wohnzimmer, da das Anschlusskabel sonst eine Stolperfalle ist.
Tagsüber ist sie deshalb fast nie erreichbar, weil sie das Klingeln nicht hört.

Man könnte natürlich das Kabel fest installieren, damit das Telefon immer im Wohnzimmer stehen kann, aber dann hört sie es in den anderen Räumen ja trotzdem nicht.

Meine Ideen dazu:

  1. an dem Telefon eine extrem laute Klingel anbringen, oder
  2. in jedem Raum eine Klingel, möglichst noch mit Lichtsignal installieren

Variante 1 stelle ich mir nicht so kompliziert vor, könnte allerdings die Nachbarn nerven.
Bei Variante 2 müssten die Klingeln irgendwie an der TAE angeschlossen werden, da das Gerät ja ständig bewegt wird.

Ganz lange Rede - kurzer Sinn:
Ist sowas möglich, wenn ja, schickt mir bitte Tipps oder Bauanleitungen.

Vieleicht kennt ja sogar jemand eine fertige preiswerte Lösung :smile:

Ich bin dankbar für alle Ideen und Vorschläge!!!

Kedi

Hallo Kedi,

müßte genau nachsehen.
Im Prinzip gehtes so:
Telefon ööffnen. Es müßten an den Klemmen freie Anschlüsse mit der Bezeichnung W2 sein. Hier läßt sich eine 2 Klingel anschließen.
Ich mein auch, das dieser Anschluß über die TAE-Steckdose geht.
Da ich erst am Sonntag entsprechend Zeit habe: Vielleicht hilft ein anderer weiter.
Sonst melde dich am Sonntag,
Viel Erfolg, Werner

Hallo,

  1. an dem Telefon eine extrem laute Klingel anbringen,

Das gibt es als Zubehör, Du musst mal im Fachhandel nachfragen. Ich hab sowas für meine Eltern beschafft, war aber von der Luatstärke nicht so begeistert.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

Auch Hallo

wer kann mir bei folgendem Problem helfen:

Meine schwerhörige Oma hat ein Analogtelefon mit „Strippe“, (ein Mobilteil kommt für sie nicht in Frage wegen böser Strahlung). Die TAE-Dose ist im Flur und das Gerät stellt sie nur abends ins Wohnzimmer, da das Anschlusskabel sonst eine Stolperfalle ist.
Tagsüber ist sie deshalb fast nie erreichbar, weil sie das Klingeln nicht hört.

Man könnte natürlich das Kabel fest installieren, damit das Telefon immer im Wohnzimmer stehen kann, aber dann hört sie es in den anderen Räumen ja trotzdem nicht.

Meine Ideen dazu:

  1. an dem Telefon eine extrem laute Klingel anbringen,
    Variante 1 stelle ich mir nicht so kompliziert vor, könnte allerdings die Nachbarn nerven

Mit Sicherheit! Aber Du kannst es ja mal probieren.
http://www.teleshop.at/new/images/Produkte/FHF/Indus…

oder 2. in jedem Raum eine Klingel, möglichst noch mit Lichtsignal installieren
Bei Variante 2 müssten die Klingeln irgendwie an der TAE angeschlossen werden, da das Gerät ja ständig bewegt wird.

Du müsstest Dir selber eine Schaltung bauen, mit der Du das Klingelsignal aus der Telefonleitung auskoppelst und die Dir einen potentialfreien Kontakt zum Schalten beliebiger Elektrogeräte zur Verfügung stellt.

Da ich selber einen Gehörschaden habe, habe ich mir eine Klingelanlage gebaut, mit der ich sowohl ins Wohnzimmer (das Telefon steht im Flur) als auch auf die Terrasse das Klingeln des Telefons übertrage.

Die „Telefon-Wecker-Signalauskopplung“ ist wie folgt aufgebaut:
http://www.bilder-speicher.de/08110102852625.gratis-…

Die Schaltung ist auf der Eingangsseite über einen TAE-N-Stecker an eine der TAE-N-Buchsen der TAE-Dose angeschlossen. Mit dem Kontakt schalte ich 2 Geräte: einen Dreiklang-Gong im Wohnzimmer und einen Funktaster für eine Funkklingel auf der Terrasse. Der Empfänger ist transportabel – wenn ich in der Hängematte liege, nehme ich ihn mit.

Beim Bau der „Telefon-Wecker-Signalauskopplung“ ist es wichtig, dass Du ein Relais verwendest, das bei 12V einschaltet und einen möglichst hohen Spulenwiderstand hat, damit die Telefonleitung nicht zu sehr belastet wird. Das von mir ausgewählte Relais ist dafür am besten geeignet. Ich habe Dir dafür eine aktuelle Bezugsquelle in der Zeichnung angegeben.

Ganz lange Rede - kurzer Sinn:
Ist sowas möglich,

Ja

wenn ja, schickt mir bitte Tipps oder Bauanleitungen.

siehe oben

Vieleicht kennt ja sogar jemand eine fertige preiswerte Lösung :smile:

Zu Variante 2 leider nicht.

Ich bin dankbar für alle Ideen und Vorschläge!!!

Solltest Du für die Schaltung nach Variante 2 weitere Auskünfte benötigen, melde Dich über E-Mail.

Kedi

merimies

Hallo,

wer kann mir bei folgendem Problem helfen:

Meine schwerhörige Oma hat ein Analogtelefon mit „Strippe“
(ein Mobilteil kommt für sie nicht infrage wegen böser
Strahlung). Die TAE-Dose ist im Flur und das Gerät stellt sie
nur abends ins Wohnzimmer, da das Anschlusskabel sonst eine
Stolperfalle ist.
Tagsüber ist sie deshalb fast nie erreichbar, weil sie das
Klingeln nicht hört.

Hallo Kedi,
es gibt speziell zur Telefontechnik passend Zusatzwecker
(Zweit-Klingel), die an der TAE-Dose, in der das Telefon eingesteckt ist an Klemme 2 und 3 angeschlossen werden. Schau mal z. Bsp. hier:

http://www.telefon.de/produkt.asp?gruppe=950_800_830…

Bei weiteren Fragen bitte nochmals melden.
Gruß Wolfgang

Danke
Danke für Eure schnelle Antwort
Gruß Kedi