Hilfe: Facharbeit Mathematik 'Adam Ries'

Hallo ihr Lieben!
Ich habe ein großes problemchen! Hoffentlich könnt Ihr mir weiter Helfen.
Mein Problem liegt beim Adam Ries. Ich weis es nicht wie ich mit diesem Rechenmeister anfangen soll? Ich hab noch nie eine gute Facharbeit geschrieben! Und jetzt ist es wieder so weit, wieder eine.
Hab diesmal eine große Angst vor. Ich brauch richtig viel Punkte in diesem Fach!

Wie fang ich zuerst an?
Wie gehe ich vor?

hey!

I am sorry. aber deine frage ist mir zu allgemein, und klingt eher so alsob du dir die ganze arbeit ersparen moechtest.

ich bin aus oesterreich und weis daher nicht was bei einer facharbeit gefragt ist, aber das hier http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Ries sollte dir wohl ein grundgeruest liefern koennen. vielleicht schaust ob du seine buecher in ner nationalbibilothekeoder universitaetsbib bekommst. und du koenntest schaun ob du ne gute biografie findest.

so genug tipps wie man das angehen kann???

lg

Halloli…
Ich hab ja genug Bücher von Ihm, aber es ist so viel auf einmal…Ich blick hier gerade nicht durch!
Deckblatt hab ich schon fertig, Inhaltverzeichnis fast fertig…Ich weis nur nicht, wie ich meine Einleitung schreiben soll. Was muss alles rein…??

Hey! :smile:
hmmm…wie schon gesagt: mach eine kurze biografie.
eine werkuebersicht.
dann kannst du das roemische zahlensystem mit dem das adam ries eingefuehrt hat vergleichen (also mit unserem) - vor und nachteile des jeweiligen rausarbeiten (wobei mit keine nachteile von unserem zahlensystem einfallen)
du koenntest rausfinden wie er die einzelnen ziffern geschrieben hat (schaun die genauso aus wie wir das tun). du kannst rausfinden wir die arabische version der ziffern ausssieht
begriffe ziffer - zahl sind dir klar?
sei dir bewusst das damals nicht jeder mensch rechnen konnte, sondern das ein privileg war wenn man das konnte. das es damals noch keine taschenrechner gab (eh klar :stuck_out_tongue:), das der beruf mathematiker daraus bestanden hat super gut kopfrechnen zu koennen.
schon mehr ideen? :smile:
lg

Hallo,

ich weiß, das klingt jetzt vielelicht nicht besonders hilfreich, aber ich würde einerseits die Kritik der vergangenen Facharbeiten berücksichtigen und dann so vorgehen: Zuerst eine Einleitung, in der Adam Ries vorgestellt wird, also eine kleine Vita. Danach würde ich zu seinen mathematischen Grundgedanken überleiten, sie erklären und auch an Beispielen erklären, warum sie gerade so wegweisend waren und welche Bedeutung sie damals und heute haben. Nach Fachbüchern würde ich an der Universität suchen. Auf der Wikipedia-Seite, die Du sicher auch schon besucht hast, ist ein Link zu seinem Buch, das eingescannt wurde.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Grüße,
Jane

hey,
Merci beaucoup für deine Hilfe. Du hast mir richtig geholfen!
Jetzt habe ich Paar schöne Ideen,- wie ich das machen kann…Ich muss nur, meine GEDANCKEN sammeln! :wink:)

lg…

Hey Jane,
Das ist schon richtig, was du geschrieben hast! Ich stimme dir vollkommen zu.
Habe fast auch so angefangen, erst mal Deckblatt, dann Inhaltverzeichnis und Jetzt bin ich bei meiner Einleitung stehen geblieben… Dann kommt d. Biografie usw.

HDL.
danke

Facharbeit Mathematik ‚Adam Ries‘
Hey an alle…
also ich weiß nicht wie man eine Einleitung schreibt. was muss da rein? was darf man noch nicht schreiben? muss man schreiben warum man das thema genommen hat?

Hilfe: Facharbeit Mathematik ‚Adam Ries‘
Also ich hab das so gemacht…
Meine schwache EINLEITUNG…Bitte korrigieren wenn was falsch sein sollte…

  1. Einleitung

Diese Facharbeit wird in dem Leistungskurs Mathematik geschrieben. Sie beschäftigt sich mit modernem Rechnen. Allgemein versteht man bis heute unter einem Rechenmeister einen Menschen, der gut rechnen kann. Das ist zwar generell richtig, erfasst den Begriff aber nur unvollständig. Ein Rechenmeister zu Lebenszeiten von Adam Ries war mehr.
Adam Rieses Grundgedanke war, dass alle Menschen in der Lage sein sollten, die in ihrem täglichen Leben notwendigen Berechnungen und sei es das Errechnen eines Kaufpreises oder das Nachkontrollieren des Wechselgeldes ohne Mühe erledigen zu können. Da in der damaligen Zeit noch mit römischen und lateinischen Zahlen gearbeitet wurde, die es einem nicht ermöglichen, schriftlich zu addieren, geschweige denn zu multiplizieren, bestand seine Hauptneuerung in der Einführung der arabischen Ziffern und des damit verbundenen Zehnersystems. Da auch im Mathematikunterricht immer wieder die verschiedenen Zahlensysteme eine Rolle spielen. Zum einen kann man die römischen Zahlen wiederholen, bekommt einen Überblick über die arabischen Ziffern und lernt ein einfaches Rechenprinzip für die vier Grundrechenarten kennen.

Hallo,
eine umfangreiche Frage, die auch nur am Rande etwas mit Mathématik zu tun hat. Soll Deine Arbeit eher eine Biografie sein oder sich mit seinen Erkenntnissen befassen? In beiden Fällen wirst Du dazu genügend Material in der Fachliteratur oder im Internet bekommen. Und mit etwas gutem Willen schaffst Du das mit Links.
Gruß.

Halli, hallo…
Meine Arbeit muss sich mit Biografie, Rechnungen, Lebenslauf u.s.w ( eignt, alles) befassen…Ich gehe am Montag in die Stadtbibliothek, vielleicht finde ich irgend etwas über Adam Ries! Sonst kann ich meine 13 klasse vergessen…Deinke für deine Hilfe :wink:)) Lg…