Hallo !
wenns eilt,dann Notdienst des E-Versorgers anrufen(Meldung „Kein Strom“) oder Elektriker.
Zuerst alle Sicherungen oder Automaten NACH dem FI abschalten.
Dann FI wieder einschalten.
Der muss dann halten.
Achtung,es kann sein,man berührt beim Umlegen des Hebels"EIN" auch die kleine Auslösetaste für die Prüfung („P“ oder „Test“). Dann löst er auch gleich aus und täuscht Fehler vor.
Wenn er nun einrastet,dann Sicherung für Sicherung nacheinander ein,wenn er dabei einmal abschaltet,dann diese Sicherung NICHT mehr einschalten.
Mind. in diesem Stromkreis liegt ein Fehler vor,an Festinstallation oder Steckergeräten.
Sollte es so nicht klappen,dann alle Steckdosengeräte aus den Dosen ziehen,alle mit Schukostecker,EURO-Stecker könnten bleiben,aber grundsätzlich eher alles rausziehen.
Dann erneut alle Sicherungen aus,dann FI ein,dann wieder Sicherung für Sicherung einzeln zuschalten.
Hält FI nun ?
Falls er immer noch auslöst,dann liegt ein Isolationsfehler zwischen N und PE vor,der entweder sofort oder erst beim Zuschalten von einem stärkeren Stromverbraucher auslöst. Das ist nicht leicht zu finden !
Das kann nur ein Elektriker durch Besichtigung und Messung finden.
Wenn alle Stecker raus sind,dann könnte es ja noch an der Festinstallation(Abzweigdoen,Sicherungskasten,Festanschlüsse von Herd,Heizung,Wärmegeräten liegen).
MfG
duck313