Hilfe für abiturthema

hallo euch allen!

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich wäre sehr dankbar. ich musste gerade mein abiturthema abgeben und brauche dringend ein neues! nun wollte ich mich darauf spezialisieren (vortrag ca. 8min lang), WIE die musik im allgemeinen in unseren köpfen etwas bewirkt (aufwachen aus koma, musik in werbungen…). ich selbst bin auch musiker und weiß, wie musik unsere stimmung heben oder senken kann.

könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich solch ein thema aufgreifen kann bzw. anfangen soll?

danke im voraus
lg
chris

Hallo, da gibt es ein ganz neues Buch von Manfred Spitzer (einer der besten Hirnforscher z.Zt.)mit dem Titel: Musik im Kopf". Dort steht alles, was Du wissen willst.

Beste Grüße
Karl Bosch

Hallo Chris,

spontan ist mir zu deiner Frage leider nichts eingefallen. Ich könnte nur wage Andeutungen formulieren, wie du schon gesagt hast: „Musik kann Stimmungen heben und senken“, aber ich habe diese Seite gefunden:

http://www.gehirn-und-geist.de/artikel/837682

Dort gibt es eine Datei die du dir kostenfrei herunterholen kannst. Dort wird Musik leicht verständlich aus wissenschaftlicher Seite beleuchtet. Vielleicht kannst du aus den Beispielen die dort genannt sind eine Einleitung formulieren, ich denke einige Punkte wären auch für den Hauptteil interessant, je nachdem was du letztendlich fokusierst.

Ich wünsch dir viel Erfolg!
Grüße,
Magdalena

Hallo ihr 2! Vielen Dank für die tollen Infos. Der Artikel ist super und das Buch werde ich gleich kaufen (natürlich wie das Leben so ist habe ich auch heute über den Hirnforscher, der Südtiroler ist, das erste mal im chemieunterricht etwas gehört :wink: )
nun denn…ich werde mich für dieses Thema entscheiden, weil es einfach toll ist und mich interessiert. ich hatte auch noch die Afroamerikaner und die Emanzipation im Blues, schien mir aber fast für die kommission zu langweilig.

hallo

Hab das leider verpennt,denke mal jetzt is es zu spät
oder? wenn es noch was nützt,meld dich noch mal.

Gruss Michael

Hallo! nein ist es nicht, gerade noch rechtzeitig! Ich werde mit dem Thema in den Weihnachtsferien beginnen…

lg
chris

Hallo,
Chris,du bist Musiker,ich bins auch,daher kennen wir beide einiges über die Wirkung von melodien,von Fröhlich bis traurig,von bedrohlich bis nervend,von mitreissend
bis entspannend.Ob jemand im Wachkoma das mitbekommt oder
davon aufwacht,weiss ich auch nicht.Bekannt ist aber,
das >Babys wohl schon im Uterus Schwingungen mitbe-
kommen und später eine Affinität zu bekannten Melodien
haben.Dem größten Effekt meke ich immer wieder bei Anfragen zu liedern in Werbungen.Das beste Beispiel in der letzten zeit war die Vidafonewerbung mit dem Lied
We are the people von Empire in the sun.Zuerst wollte
das Lied in Deutschland keiner höre,dann war es bis auf Platz eins bei uns.Das gleiche auch mit IZ Karaka-wiwoole,wie heisst es in Krimis immer so schön :wir begehren was wir sehen,hier kann man sagen,wir begehren die Musik,die wir irgendwo mehrmals hören.

Daher hat fast jeder Spot auch eine assoziierte
Komposition,die immer zusammen wirken.

Ich hoffe ,du kannst damit bisserl was anfangen
und wünsch dir viel Spass und ein frohes Fest.

Gruss Michael

vielen dank für die tollen infos, leider ist dieses thema für mich nicht mehr aktuell, jemand anders ist mir zuvorgekommen! :confused:

auch dir ein schönes fest!

Liebe Grüße
Chris