Hilfe für Berichtsheft

Hallo!
Da mir gerade einwenig langweilig ist, mache ich das Berichtsheft von meinem Freund. Manche Sachen habe ich durch das Internet herausgefunden, aber hier komme ich irgendwie nicht weiter. Er macht gerade eine Ausbildung zum Lackierer.

Aufgabe ist diese:

Beschichtungsstoffe müssen auftragsbezogen ausgewählt und vorbereitet werden. Je nach Untergrund werden von Produktherstellern geeignete Beschichtungsstoffe angeboten. Entsprechend den Kundenaufträgen müssen Sie dann für Holz-, Kunststoff-, mineralische und metallische Untergründe die entsprechenden Beschichtungsstoffe auswählen.

a) Listen Sie für die oben genannten Untergründe Beschichtungsstoffe auf.
b) Ordnen Sie den verschiedenen Beschichtungsstoffen Verdünnungsmittel zu.
c) Besorgen Sie sich Herstellervorschriften für den Einsatz eines Beschichtungsstoffes und beschreiben Sie die Zubereitung des Beschichtungsstoffes.
d) Stellen Sie zusammen, welche Beschichtungsstoffe untereinander mischbar sind.

So das wars. Zu Aufgabe a) für den Untergrund Holz habe ich das:

  • Alkydharzlacke
  • Nitrocelluloselacke
  • Säurehärtende Reaktionslacke
  • Polyurethanlacke

wäre das schonmal richtig?

Wäre nett wenn mir jemande bei den Aufgaben helfen würde.

Vielen Danke

Hallo!
mache ich das Berichtsheft von meinem Freund.

Hallo,

Na den Luxus hätte ich auch gerne mal gehabt, spass bei Seite. Das soll er mal schön selbst schreiben. Es geht ja schließlich um SEINE(!!) Ausbildung und ER hat die Aufgabe gelöst.

Weisst du denn ob er das wirklich so gemacht hat? Oder reimst du dir das jetzt einfach zusammen?
Im Berichtsheft ist es zwar nicht schlimm Fehler zu drin zu haben, dafür ist man ja in der Ausbildung, aber ich denke man sollte zumindest im Berichtsheft ehrlich sein und das rein schreiben was man selbst gemacht hat.

Zweitens: Das liest sich für mich wie ne Schulaufgabe -.- Ein Berichtsheft hat mit einer Aufgabenstellung nichts zu tun. Da kommt kurz und knapp rein was man an diesem Tag / dieser Woche gemacht hat (ich bin hab keine ahnung von Lackieren daher ein einfaches bsp.)

Montag: Holztisch abgeschliffen mit schleifpapierstärke XY, grundiert mit Lacksorte Z, mehr muss da nicht drin stehen. (Die Prüfer lesen das sowieso nicht… da wird einmal kurz durchgeblättert und das wars…)

Wie ein Berichtsheft auszuesehen hat kann man bei der IHK auf der Homepage nachlesen. (aber ganz ehrlich: die Prüfer machen aus dem Heft n Daumenkino und sagen dass es ok ist, lesen werden die das zu 99,99% nicht)

Grüße

DE

Also nicht er hat die Lösungen geschrieben sondern ich. Und ich hab das irgendwo aus dem Internet.

Naja. Auf der einen Seite ist eine Tabelle mit dem Wochenplan, was er gemacht hat und so & auf der anderen Seite sind immer Aufgaben.
Da ich schülerin bin und keine ahnung davon hab, dachte ich mal, dass ich nachfrage aber trotzdem danke :smile:

Hi

Also nicht er hat die Lösungen geschrieben sondern ich. Und
ich hab das irgendwo aus dem Internet.

ja das war mir klar… deshalb meinte ich ja soll er besser selbst machen

Wenn du ihm da Musterlösungen reinschreibst kann das durchaus auch Nachteile haben.

WENN er einen Prüfer erwischen sollte (ja solche soll es auch geben), der das eng sieht …

Zitat aus Wiki:

Das Führen des Ausbildungsnachweises ist für die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung notwendig (Prüfer/innen können in einer mündlichen Prüfung, sofern diese vorgesehen ist, anhand des Ausbildungsnachweises gezielte Fragen stellen)

Das mit Musterlösungen im Berichtsheft… Das würde ich mir echt zwei mal überlegen… Mit etwas pech versaut ihm das noch seine Abschlussnote.

Naja. Auf der einen Seite ist eine Tabelle mit dem Wochenplan,
was er gemacht hat und so & auf der anderen Seite sind immer
Aufgaben.

Sowas gehört da eigentlich nicht rein… Wenn es eine Aufgabe des Betriebes war, dann schreibt er rein was er da genau gemacht hat. Eine Fragestellung hat da eigentlich nichts zu suchen. Aber man kann Ziele darin definieren :wink:

Da ich schülerin bin und keine ahnung davon hab, dachte ich
mal, dass ich nachfrage aber trotzdem danke :smile:

Macht ja nix, ist ja schön dass du dich für deinen Freund so reinhängen willst, aber er muss da selbst seinen Hintern hoch bekommen und das schreiben.

Grüße

DE

Hi,

die neunen und modernen Berichtshefte haben neben den Wochenplänen auch Aufgaben, die der Azubi beantworten soll. Deswegen gehören diese Antworten sehr wohl darein.

Natürlich müssen weiterhin die Berichte geschriebenwerden was gemacht wurde, damit nachvollziehbar ist, ob der Azubi korrekt ausgebildet wurde und ihm alle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt wurden.

Aber wenn die Fraggen von der Freundin beantwortet werden, nimmt sich der Azubi die Chance eventuell die eine oder andere Prüfungsfrage gelernt zu haben.

Außerdem ist das Berichtsheft ein hochoffizielles Dokument. Kommt es vielleicht mal zu einem Streit zwischen Ausbilder und Azubi, hat nur dieses Dokument einen rechtlichen Wert vor der Kammer.
Es wurde von beiden Seiten unterschrieben und damit als richtig anerkannt.
Sollte da mal rauskommen, dass die Freundin da aber drin „mitgemischt“ hat, hat der Azubi von vornerein verloren und gezeigt, dass er diesen Teil seiner Ausbildung nicht mit Ernsthaftigkeit verfolgt hat. Ebnso Gibt es Rechten und Pflichten des Azubis. Eine Pflicht wozu er sich verpflichtet, ist das korrekte Führen des Berichtshefts. Die wird hier nicht erfüllt.

Nur aus Langeweile dem Freund die Fragen im Berichtsheft beantworten, nimmt ihm die Chance wichtige Inhalte für seine Prüfung zu lernen. Die Fragen sind meist gut und prüfungsbezogen und könnten ihn vielleicht den einen oder anderen Punkt in der prüfung bringen. Wenn Du Langeweile hast, mach selbst eine Ausbildung.

Gruß Anna

3 Like

Guten Tag.

Die Wahrscheinlichkeit dafür ist eher gering, aber es gibt Prüfer, die tatsächlich mal hinsehen. Wenn dein Freund dabei erwischt wird, dass er sein Berichtsheft nicht selbst geführt hat, kann er gewaltig aufs Antlitz fallen.

Als ich selbst in diversen Ausbildungsangelegenheiten mitmosch, hatten wir mehrfach Leute, die schlicht nicht zur Prüfung zugelassen wurden, und zwar wegen des Berichtsheftes (diverse Dinge, mit Abstufungen - mindestens einen Kandidaten kostete das auch den Ausbildungsplatz). Ein halbes Jahr Verlängerung war das Mindeste, was den Leuten passor.

Abgesehen davon hilft es dem Kumpel auch nicht, wenn du die Dinge kannst, die er eigentlich können müsste.

GEK