Hilfe für Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

wehre nett wenn ihr mich auf Rechtschreib und kommafehler hinweisen könntet und ob die absetze ockey sind oder ob ich zu viel eingebracht habe
zu viel oder fehlt da was ??

Sehr geehrter Herr xy

Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zur Steuerfachangestellten in Ihrem Haus. Ihre Kanzlei im Internet habe ich mir mit viel Interesse angesehen.

Besonders positiv finde ich, dass Ihre Kanzlei mit einem kleinen Team von kompetenten Persönlichkeiten arbeitet und ich mir sicher sein kann bei Ihnen eine sehr gut Ausbildung absolvieren. Die Entscheidung für diesen Beruf begründet sich vor allem in meiner Neugier zur Buchhaltung und Steuergesetzgebung. Außerdem eröffnet die Ausbildung mir die Möglichkeit zum Steuerberater über den praktischen Weg.

An dem Beruf des Steuerfachangestellten interessiert mich insbesondere das umfangreiche Aufgabengebiet, das Arbeiten mit Daten und Zahlen und der Umgang mit Menschen. Die Bedienung moderner Bürokommunikationsmittel liegt mir besonders, da ich EDV-Kenntnisse besitze und mich in meiner Freizeit gerne mit dem Computer beschäftige.

Aus Projektarbeiten während der gymnasialen Oberstufe weiß ich, dass selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und ein schnelles Auffassungsvermögen zu meinen Stärken zählen.

Außerdem konnte ich in diversen Praktika meine hohe Belastbarkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen.

Neue Herausforderungen motivieren meinen Lernwillen und es bereitet mir Freude, Arbeitsziele gewissenhaft und erfolgreich zu erreichen.

Ich freue mich sehr, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, und stehe für ein persönliches Vorstellungsgespräch oder für ein Kurzpraktikum jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo neyney,

schon in Ihrer Anfrage sind unzählige Fehler, aber vermutlich sollen wir diese nicht korrigieren, oder? Grundsätzlich möchte ich Ihnen aber dennoch ans Herz legen, dass auch wenn Sie „nur“ eine E-Mail oder einen Beitrag im Internet verfassen, dieser auch ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler sein sollte. Hat etwas mit Respekt seinem Gegenüber zu tun. Danke!

Nun zu Ihrer Bewerbung:

Sehr geehrter Herr xy
(–> Kommt hier noch ein Komma? Dann müsste im nächsten Absatz klein weitergeschrieben werden.)

Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zur Steuerfachangestellten in Ihrem Haus. Ihre Kanzlei im Internet habe ich mir mit viel Interesse angesehen.
(–> Gibt es diese Kanzlei nur im Internet oder haben Sie sich den Internetauftritt (Homepage, Webseite, etc…) im Internet angesehen?)

Besonders positiv finde ich, dass Ihre Kanzlei mit einem kleinen Team von kompetenten Persönlichkeiten arbeitet und ich mir sicher sein kann bei Ihnen eine sehr gut (–> gute, also mit e) Ausbildung absolvieren (–> zu können). Die Entscheidung für diesen Beruf begründet sich vor allem in meiner Neugier zur Buchhaltung und Steuergesetzgebung. Außerdem eröffnet die Ausbildung mir die Möglichkeit zum Steuerberater über den praktischen Weg. (–> Letzter Satz ist unklar. SATZBAU?)

An dem Beruf des Steuerfachangestellten interessiert mich insbesondere (–> besonders) das umfangreiche Aufgabengebiet, das Arbeiten mit Daten und Zahlen und der Umgang mit Menschen. Die Bedienung moderner Bürokommunikationsmittel liegt mir besonders (–> Wiederholung, lieber: sehr), da ich EDV-Kenntnisse besitze und mich in meiner Freizeit gerne mit dem Computer beschäftige.

Außerdem konnte ich in diversen Praktika (–> Als was und wo? Gibt es Referenzen?) meine hohe Belastbarkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen.

VIEL ERFOLG

Hallo Kamuki

wollte nicht Respektlos sein
aber vielen dank für deine Hilfe

hallo Kamuki

hatte noch eine Frage
ist es nötig meine Praktika zu erwähnen da es ja in meinem Lebenslauf schon aufgezählt ist.
Finden Sie nicht das da vielleicht schon zu viel steht oder ist es angemessen. und wenn ich noch meine Praktika mit einbringe wird es ja ein ganzer Roman, oder nicht ? sollte ich vllt mehr Absätze einbringen?
Wie finden Sie die Bewerbung gut, schlecht mittel ??

Ihre Meinung würde mich sehr Interessieren

danke im voraus

Hallo neyney,

Zu Ihrer Bewerbung grundsätzlich:
Ich finde Sie könnten sie etwas interessanter formulieren. Zum Beispiel könnten Sie so beginnen:

bereits Josef Bordat war der Auffassung, dass Albert Einstein zwar das Steuersystem verstanden hätte, ihm aber dabei keine Zeit mehr für die Relativitätstheorie geblieben wäre.
Damit es auch weiterhin so tolle Erfindungen geben wird, möchte ich die Helden unserer Zeit in allen Steuerfragen beraten können.

Aus diesem Grund bin ich im Internet auf Ihre Kanzlei mit einem kleinen Team von kompetenten Persönlichkeiten gestoßen. Sehr gerne würde ich in Ihrer Kanzlei die Ausbildung zur Steuerfachangestellen absolvieren.

Ich weiß, dass ich aufgrund meiner Gabe gut mit Zahlen umgehen zu können und meinem große Interesse an Buchhaltung und Steuerrecht, meine berufliche Zukunft im Bereich der Steuerberatung liegen wird. Diese Affinität wird durch hervorragende Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und IT ergänzt.

Aus Projektarbeiten während der gymnasialen Oberstufe weiß ich, dass selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und ein schnelles Auffassungsvermögen zu meinen Stärken zählen.

Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, habe ich neben einigen Praktika als xy auch in der Steuerkanzlei xy viele interessante Tätigkeiten kennen lernen dürfen. Dies hat mich in meiner Entscheidung diese Ausbildung zu ergreifen bestärkt. Ich konnte hierbei meine Belastbarkeit testen und meine sorgfältige Arbeitsweise unter Beweis stellen.

Ich freue mich sehr, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, und stehe für ein persönliches Vorstellungsgespräch oder für ein Kurzpraktikum jederzeit gerne zur Verfügung.


So oder so ähnlich könnte man sich von der Masse abheben.

VIEL ERFOLG

Hallo,

ein anmerkung vorab:
es wäre nett (und leserfreundlich), wenn in der Einleitung zum Text auch die deutsche Rechtschreibung verwendet würde.

wehre nett wenn ihr mich auf Rechtschreib und kommafehler
hinweisen könntet und ob die absetze ockey sind oder ob ich zu
viel eingebracht habe
zu viel oder fehlt da was ??

Nach dem Komma der Anrede gilt die Kleinschreibung!

Sehr geehrter Herr xy

Hiermit …

Ihre Kanzlei im Internet habe ich mir mit viel Interesse
angesehen.

Evtl. diesen Satz weglassen, da er wenig Aussagekraft hat.

Besonders positiv finde ich, dass Ihre Kanzlei mit einem
kleinen Team von kompetenten Persönlichkeiten arbeitet und ich
mir sicher sein kann bei Ihnen eine sehr gut Ausbildung
absolvieren. Die Entscheidung für diesen Beruf begründet sich
vor allem in meiner Neugier zur Buchhaltung und
Steuergesetzgebung.

Außerdem eröffnet die Ausbildung mir die

Möglichkeit zum Steuerberater über den praktischen Weg.

Diese Aussage finde ich gut, aber die Formulierung wirkt auf mich holperig.

Aus Projektarbeiten während der gymnasialen Oberstufe weiß
ich, dass selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und ein
schnelles Auffassungsvermögen zu meinen Stärken zählen.

Evtl. konkrete Beispiele zu den Projektarbeiten (oder evtl. in dem Lebenslauf nennen)

Viel Erfolg!

RHW

Dankeschön Kamuki

wäre nie darauf gekommen so anzufangen die Bewerbung ist damit echt besonders

noch eine frage
was verstehst du unter Projektarbeit ? hatte eigentlich damit nur schulische Referats ähnliche Projekte gemeint
nicht das der Empfänger an größere Projekte denkt

überlege schon an dieser Stelle Referats-arbeiten zu schreiben…

außerdem waren es Praktika die nicht zu diesem Beruf gehören (beim Zahntechniker, APL-Logistik, Zahnarzthelfer, Budni) hatte eigentlich auch andere Berufspläne…soll ich trotzdem ein Praktikum erwähnen hatte eine Ausbildung bei Asklepios angefangen und nach einem Jahr aufgehört da es nicht zu meinem Berufsbild passt(eigentlich war es auch nicht mein Wunsch in dem Bereich was anzufangen) Strebe deshalb den Beruf als Steuerberater an wollte das eigentlich auch mit einbringen… da man im Lebenslauf sieht das ich außer das ich auf einem Wirtschaftsgymnasium war (dafür aber 14 Punkte in Mathe, und ebenfalls zwei stellige Punktzahlen in EDV) nichts in diesem Bereich zu tun hatte

Brauch Ihren Rat
danke im vorraus

Der Vorspann (Niveau Legastheniker) und das Bewerbungsschreiben (Abitur-Niveau) passen nicht zusammen. Diese Plattform sollte ernst genommen werden und nicht als Kabarett-Plattform missbraucht werden.

nordon

Hallo,

Projektarbeit in der Schule habe ich auch so verstanden. Das passt dann schon.

Zum Praktikum:
Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, habe ich bereits einige Praktika gemacht und dabei viele interessante Tätigkeiten kennen lernen dürfen. Diese doch sehr unterschiedlichen Erfahrungen haben mich in meiner Entscheidung die Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu ergreifen bestärkt. Ich konnte während dieser Zeit meine Belastbarkeit testen und meine sorgfältige Arbeitsweise unter Beweis stellen.

Die abgebrochende Ausbildung würde ich im Anschreiben nicht erwähnen. Darüber kann man im Bewerbungsgespräch berichten.

Viel Erfolg!

Hallo,

erstmal zu Deinem Anschreiben:

Das ist grundsätzlich so in Ordnung, ein paar Fehler sind schon drin, da solltest Du nochmal jemanden drüber schauen lassen.

Ich bin aber ganz ehrlich: Wenn ich die zwei von Dir frei formulierten Sätze am Anfang Deiner Anfrage lese, dann wird mir ganz schummerig. Wie willst Du mit einer solchen Rechtschreibung und einem so schlechten Schriftdeutsch insgesamt den Schriftverkehr als Steuerfachangestellte übernehmen? Du schreibst, daß Du die gymnasiale Oberstufe besucht hast? Und Du weisst nicht, wie man „Absätze“ richtig schreibt?

Ich kenne Dich nicht, und ich möchte Dich weder beleidigen noch irgendwie runterziehen - das liegt mir wirklich fern, aber Dir muss wohl klar sein, daß eine Anstellung in einer Steuerkanzlei auch ein gutes Deutsch in Wort und Schrift voraussetzt. Insbesondere, wenn man den Abschluss zum Steuerberater anstrebt …

Wäre nett, wenn Ihr mich auf Rechtschreib- und Kommafehler hinweisen könntet, und auch darauf, ob die Absäzte okay sind oder ich zuviel eingebracht habe. Zuviel? Oder fehlt da was?

wehre nett wenn ihr mich auf Rechtschreib und kommafehler
hinweisen könntet und ob die absetze ockey sind oder ob ich zu
viel eingebracht habe
zu viel oder fehlt da was ??

danke danke

Hallo,

Projektarbeit in der Schule habe ich auch so verstanden. Das
passt dann schon.

danke kamuki hast mir sehr geholfen

danke aber unötig das du erst mal ein roman dazu schreibst

ich weiß das meine rechtschreiben ja nicht so schlecht sein kann wenn ich einen guten abi abschluss hab

Wäre nett, wenn Ihr mich auf Rechtschreib- und Kommafehler
hinweisen könntet, und auch darauf, ob die Absäzte okay sind
oder ich zuviel eingebracht habe. Zuviel? Oder fehlt da was?

wehre nett wenn ihr mich auf Rechtschreib und kommafehler
hinweisen könntet und ob die absetze ockey sind oder ob ich zu
viel eingebracht habe
zu viel oder fehlt da was ??

hätte ich hier etwa angefragt wenn ich das nicht ernst nehmen würde

Hallo neyney,

ohne Dich ärgern zu wollen, ich würde mir nicht getrauen, eine Anfrage mit diesen Rechtschreibfehlern hier online zu stellen. Und wenn ich Probleme mit der Rechtschreibung habe, dann gibt es die Rechtschreibprüfung und Eltern, Freunde, Verwandte die mal über den Text schauen können.

Ohne jetzt ins Detail zu gehen, Dein Text liest sich so, als wären Sätze aus mehreren Bewerbungsratgebern zusammen geklaut.

Für mich kaum ein eigener Gedanke erkennbar.
Seinen eigenen Kopf zu bemühen ist halt anstrengend. Für eine ordentliche Bewerbung rechne ich mit meinen Jugendlichen locker mit 2-4 Stunden, um gezielt auf die Stellenausschreibung des Betriebes einzugehen.

Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung

S. Malecki

Hallo neyney,

ich habe folgende Korrekturvorschläge (siehe Text):

wehre nett wenn ihr mich auf Rechtschreib und kommafehler
hinweisen könntet und ob die absetze ockey sind oder ob ich zu
viel eingebracht habe
zu viel oder fehlt da was ??

Sehr geehrter Herr xy

Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den ausgeschriebenen
Ausbildungsplatz zur Steuerfachangestellten in Ihrem Haus.

Bitte dringend einen anderen Eingangssatz suchen. Am besten im Internet über das Unternehmen erkundigen und daraus einen individuellen Satz machen.

Ihre Kanzlei im Internet habe ich mir mit viel Interesse
angesehen.

Besonders positiv finde ich, dass Ihre Kanzlei mit einem
kleinen Team von kompetenten Persönlichkeiten arbeitet und ich
mir sicher sein, kann bei Ihnen eine sehr guteeee Ausbildung zu
absolvieren. Die Entscheidung für diesen Beruf begründet sich
vor allem in meiner Neugier zur Buchhaltung und
Steuergesetzgebung. Außerdem eröffnet die Ausbildung mir die
Möglichkeit zum Steuerberater über den praktischen Weg.

An dem Beruf des Steuerfachangestellten interessiert mich
insbesondere das umfangreiche Aufgabengebiet, das Arbeiten mit
Daten und Zahlen und der Umgang mit Menschen. Die Bedienung
moderner Bürokommunikationsmittel liegt mir besonders, da ich
EDV-Kenntnisse besitze und mich in meiner Freizeit gerne mit
dem Computer beschäftige.

Aus Projektarbeiten (welche Projektarbeiten waren das? )während der gymnasialen Oberstufe weiß
ich, dass selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und ein
schnelles Auffassungsvermögen zu meinen Stärken zählen.

Außerdem konnte ich in diversen Praktika meine hohe
Belastbarkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen.

Neue Herausforderungen motivieren meinen Lernwillen und es
bereitet mir Freude, Arbeitsziele gewissenhaft und erfolgreich
zu erreichen.

Ich freue mich sehr, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, und
stehe für ein persönliches Vorstellungsgespräch oder für ein
Kurzpraktikum jederzeit gerne zur Verfügung.

Bitte nur schreiben: Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

oder

Schon heute freue ich mich auf einen Besuch in Ihrer Kanzlei und sehe Ihrer Einladung gespannt entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Grundsätzlich würde ich die ganze Bewerbung noch einmal überarbeiten. Besorge Dir Fachliteratur zu diesem Thema z.B. von Hesse/Schrader. Das Arbeitsamt hilft auch bei der Gestaltung des Anschreibens.

Viel Erfolg

wünscht

Crash

Ich habe den Text überarbeitet.

Wenn Du keinen Namen weißt, sollte in der ersten Zeile nach dem Betreff stehen „Sehr geehrte Damen und Herren,“.

Betreff: Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zur Steuerfachangestellten

Sehr geehrter Herr xy,

Sie haben einen Ausbildungsplatz zur Steuerfachangestellten in Ihrem Hause ausgeschrieben. Diese Stelle interessiert mich sehr.

Ich habe mich ausführlich über Ihre Kanzlei im Internet informiert; Ihre Webseite finde ich sehr aussagekräftig.

Besonders positiv finde ich, dass Ihre Kanzlei mit einem kleinen Team von kompetenten Persönlichkeiten arbeitet und ich mir sicher sein kann, bei Ihnen eine sehr gut Ausbildung zu erhalten.

Für den Beruf der Steuerfachangestellten habe ich mich vor allem wegen meiner Neugier bezüglich Buchhaltung und Steuergesetzgebung entschieden. Außerdem eröffnet die Ausbildung mir den Weg zur Steuerberaterin über die praktischen Arbeit.

Das umfangreiche Aufgabengebiet, das Arbeiten mit
Daten und Zahlen und der Umgang mit Menschen reizen mich besonders.

Die Bedienung moderner Bürokommunikationsmittel liegt mir sehr, da ich EDV-Kenntnisse besitze und mich in meiner Freizeit gerne mit dem Computer beschäftige.

Aus Projektarbeiten während der gymnasialen Oberstufe weiß ich, dass selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und ein schnelles Auffassungsvermögen zu meinen Stärken zählen.

Außerdem konnte ich in diversen Praktika meine hohe
Belastbarkeit und Sorgfalt unter Beweis stellen.

Fleiß und Lernwille sind für mich Selbstverständlichkeiten.

Aus diesen Gründen bin ich davon überzeugt, für Ihre kanzlei eine wertvolle Bereicherung zu sein.

Ich freue mich sehr, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, und stehe für ein persönliches Vorstellungsgespräch oder für ein
Kurzpraktikum jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Viel Erfolg! :smile:

Hallo kamuki

habe am Montag mein Bewerbungsgespräch bin verdammt aufgeregt… können sie mir vllt Tipps geben wie ich die Fragen am Besten Beantworten kann…
Fragen wie: Warum gerade bei der Kanzlei ? ( ist eine mittelständige Kanzlei mit Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerberater )

Stärke und SCHWÄCHEN? am besten ja immer stärken die gleichzeitig stärken sind… aber da fallen mir nur die Sandart antworten ein um nicht schlecht dazustehen

oder warum sie gerade mich nehmen sollten?? ( will eine gute Ausbildung und lerne sehr schnell…kann eigentlich nicht soviel von mir erzählen da ich in dem bereich nicht so viel erfahren habe, bin selbstbewusst, ehrlich, hilfsbereit aber das sind dinge die man voraussetzten sollte weiß daher nicht was eine gute Antwort wäre)

Was stört Sie am meisten an anderen Menschen und wie gehen Sie damit um?(weiß nicht ob sowas gefragt wird aber will auf alles vorbereitet sein, würde antworten: untreue und Unehrlichkeit…)

eine frage an sie,
woher haben sie das Zitat von josef bordat über einstein würde gern mehr darüber erfahren

ich danke im voraus


bereits Josef Bordat war der Auffassung, dass Albert Einstein
zwar das Steuersystem verstanden hätte, ihm aber dabei keine
Zeit mehr für die Relativitätstheorie geblieben wäre.
Damit es auch weiterhin so tolle Erfindungen geben wird,
möchte ich die Helden unserer Zeit in allen Steuerfragen
beraten können.

Hallo,

wie sind Sie denn auf diese Kanzlei aufmerksam geworden? Vielleicht gibt es einen Kunden, den Sie kennen, der diese Kanzlei empfohlen hat?

Wegen den Stärken und Schwächen:
Überlegen Sie doch mal, in welchen schwierigen Situationen Sie bisher waren, schulisch, privat, etc. WIe sind Sie aus der Situation herausgekommen, wie haben Sie sie gemeistert? Das wären dann Ihre Stärken. Als Stärken könnten Sie vielleicht angeben, dass Sie bisher keine Kenntnisse in (??? Buchhaltung ???) vorweisen können, diese aber gerne aufholen möchten. Also quasi Schwächen nennen, die man leicht beseitigen kann. Vielleicht auch eine bestimmte Fremdsprache, die für die Arbeit dort wichtig ist? Oder Erfahrung mit einem bestimmten Computer-Programm?

Bei der Frage, warum sie Sie nehmen sollten:
Die Frage zielt darauf ab, ob Sie auch einen Nutzen für das Unternehmen sehen, also eben NICHT antworten:
ICH WILL eine gute Ausbildung, sondern eher, FÜR IHRE KANZLEI könnte ich (eine Bereicherung sein) … weil ich …(ehrlich, zuverlässig, MOTIVIERT) Zudem sollten Sie Ihre Begeisterung/Motivation hier in diese Antwort packen.

WICHTIG für das Bewerbungsgespräch ist:

  • sich Notizen machen während des Gesprächs
  • sich vorher über das Unternehmen informieren
  • sich vorher Fragen zu überlegen, die Sie während oder im Anschluß des Gesprächs stellen können, das zeigt Interesse
  • Es macht überhaupt nix, wenn Sie einen Block vor sich liegen haben mit Notizen über das Unternehmen, etc…

Hier der Link für´s Zitat:
http://www.aphorismen.de/display_aphorismen.php?xana…

VIEL ERFOLG, sagen Sie mir Bescheid, wie es gelaufen ist!

wehre nett wenn ihr mich auf Rechtschreib und kommafehler
hinweisen könntet und ob die absetze ockey sind oder ob ich zu
viel eingebracht habe

Wenn ich mal so fragen darf: Ist das deine normale Schreibweise? Wenn ja, denke ich, dass der Beruf nicht das richtige für dich wäre, sondern dass du erstmal an deiner Rechtschreibung feilen solltest. Denn schließlich ist man in jenem Beruf ja ständig mit Schriftverkehr (wichtigem und fehlerfreiem) beschäftigt.

Hallo kamuki muss morgen eine Analyse abgeben und wollte fragen ob du ein blick darauf werfen könntest und mir sagen könntest was falsch ist

danke im vorraus

Der Roman „Räuberhände“, geschrieben von Fin Ole Heinrich, veröffentlicht im Mairisch Verlag im November 2007, setzt sich mit der Freundschaft zwischen zwei jungen Männern, dessen Beziehung aufgrund eines verhängnisvollen Vorfalls auf die Probe gestellt wird.

Janik und Samuel sind beste Freunde, fast schon wie Brüder. Das „Adoptivkind lebt, schläft bei und isst mit Janiks Familie. Hinzu kommt noch die Mitversorgung von Samuels Mutter, denn sie ist Alkoholikerin, eine „Pennerin“.
Sie ist das genaue Gegenstück zu den Intellektuellen Hobby psychologischen Eltern von Janik. Er sehnt sich nach dem sensationellen, etwas zerstörendem, das sein Leben aus der bahn wirft.
Janik findet dieses unperfekte, fremde in Irene anziehend und begeht damit einen fatalen Fehler, als er mit ihr verkehrt.
Trotz diesem großem Vertrauensbruchs versuchen sie ihre Freundschaft, durch eine Reise nach Istanbul zu retten.
Samuel lässt seine Mutter in Deutschland und nutzt die Reise um sich selbst und seinen unbekannten Vater, der vermeintlich Türke ist, zu finden.
Janik folgt ihm auf seiner Suche kümmert sich um ihn, pflegt ihn als er krank wird und hofft die Freundschaft retten zu können. Als Irene stirbt, sind sie auch schon am Ende ihrer Reise angekommen.
Der Roman wir aus der Sicht von Janik in der Ich-Erzählperspektive geschrieben und ist literarisch anspruchslos. Das zeigen auch die rhetorischen Stilmittel und die Umgangssprache die Heinrich benutzt hat.
Folglich analysiere ich den Textausschnitt aus den Roman auf den Seiten 202 bis 203.
Janik und Samuel sitzen in Istanbul im Kino und schauen einen türkischen Film. Es ist das letzte mal im Roman das sie gemeinsam was Unternehmen. Denn dann gehen sie Unterschiedliche Wege.

Aufällig ist das im laufe des Buches Heinrich oft den Dysphemismus benutzt „Pennerin“ (vgl. S.6 Z.1) „, „schnarchigen Schlaks“ (S. 202 Z.8)
Samuel geht es nach dem Tod seiner Mutter wieder gut. Im Kino versucht er Janik zu beweisen das er ohne ihn klarkommt, dass er nun die Sprache versteht. Janik hat das Gefühl das Samuel versucht ihm was zu „beweisen“. Er sagt er müsse ihm nichts beweisen und stellst sich die Frage für wen diese Unbekümmertheit sei.
Denn „der mit den Räuberhände weint nicht“. Samuel zeigt seine schwächen anhand seiner ab gekauten Fingerkuppen. Schwäche durch Tränen will er nicht zeigen. Samuel akzeptiert sein Schicksal so als hätte er sich schon darauf vorbereitet und scheint glücklich über den seiner Mutter (vgl. S.202 Z.24 fff.).

Heinrich will mit diesem Kapitel deutlich machen das jeder von ihnen ihren eigenen Weg gehen wird. Die Tatsache das Samuel nach dem Tod seiner Mutter gleich in einen Türkisches Kino geht und ein Film anschaut das er nicht versteht einfach nur um vielleicht seinem Vater nahe zu sein. Und Ziemlich glücklich wirkt, lacht als wehre nichts gewesen, zeigt das Samuel eine Art Erlösung erfahren darf und nun Platz für was neues hat, für sein Vater, jetzt kann er „unbekümmert“ sein (vgl. S.202 Z.24).

Auch nach dem Tod von Irene bewundert Janik sie für ihren kurzen einfachen Abgang von der Welt und sieht sie als Vorbild und gutes Beispiel für den Tod anderer Eltern. „ Vielleicht müssen Eltern so sein, so wie Irene, und einfach sterben…“, „Eltern sollten sterben,wenn man erwachsen wird…“ (vgl. S. 202 Z.28 f. /S.203 Z. 1-9) Janiks Gedanken über den Tod seiner Eltern wiederholt sich hier in diesem Abschnitt. Er wünscht sich nach wie vor das seine Eltern ums Leben kommen, das sein „perfektes“ Leben aus der bahn geworfen wird. „Immerhin“ wehre es eine Möglichkeit. „Immerhin könnte man sagen“ (Anapher). Janik will unabhängig sein, sich von seinen Eltern Lösen und das „wahre Leben“ leben.

„Ich bin nicht mein bester Freund. Mir ist nicht, als wäre nichts gewesen“, aus diesem Satz schließe ich raus, dass Janik eine Freundschaft, durch seinen Vertrauensbruch, nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Er will nicht so tun als wehre das nicht passiert. Er kann nun Samuel verstehen.

Janik akzeptiert nun das ihre Freundschaft nicht mehr zu retten ist. Er gibt es auf und nimmt das an was Machbar ist, das was die Zukunft, Realistisch bringen kann. „Haus, Frau, Kind, Arbeit“(vgl. S.202/Z. 15 f.) Hier benutzt er eine Akkumulation.
„Das ist die Realität, einfach und nicht einfach“. Hier benutzt er ein Antitheton (vgl. S.202 Z.18 f.) „Sich mit den Möglichkeiten anfreunden und mit dem Erreichbaren zufrieden sein“.
Deutlich wird das Janik sein Versucht aufgibt, die Freundschaft so wiederherzustellen wie sie einmal war - unzertrennlich – er gibt sich mit dem „zufrieden“ das er bekommt.

Die letzten Zeilen zeigen das Janik sich sicher ist das Samuel in der Türkei seine Identität nicht finden wird, weil sie dort nicht ihren Ursprung hat. Janik macht deutlich das Samuel kein Türke ist (vgl. S.203 letzten 4 Zeilen)
Das Ende des Romans, gibt mir das Gefühl, das ihre verlorene Freundschaft etwas neues gefunden hat (Seite 202-203).
Letztendlich gehen sie zwei unterschiedliche Wege. Janik fliegt wieder nach Deutschland. Samuel bleibt in der Türkei. Die Freundschaft scheint beendet zu sein.