Hilfe für blinde Grossmutter

Hallo zusammen

Meine Grossmutter lebt seit einigen Jahren im Altersheim. Sie sieht nichts mehr (Makuladegeneration) und hört auch schlecht, was ihr das Hörgerät, wenn es richtig sitzt, etwas verbessert. Sie ist unglücklich in dem Heim, weil die sozialen Kontakte sehr schlecht sind. Meine Grossmutter hat sich immer für Politik interessiert, will diskutieren, hat eine Meinung. Beinahe alle Patienten dort sind desinteressiert, hören schlecht und sprechen nicht.
Unsere Familie ist sehr klein, so dass sie nicht sehr häufig Besuch erhält, abgesehen von einer Frau, die ihr einmal in der Woche die Post vorliest, meinem Paten, der alle 2 Wochen vorbei schaut und meinem Vater, der 1-2 Mal im Monat vorbei schaut. Eines der Probleme ist auch, dass das Altersheim sehr weit weg von allem ist, es befindet sich auf dem Land, und mit öV braucht man viel Zeit und kann nicht bloss auf einen Tee zu ihr. Ich bin Studentin, habe kein Auto und kann daher sehr selten zu ihr gehen.
Meine Grossmutter deprimiert jeden Tag mehr. Sie verbringt den Tag vor allem mit Hörbüchern und TV ohne Bild. Ab und zu ruft sie Leute an, aber z.B. bei mir legt sich auch sehr schnell wieder auf, weil sie nicht stören will.

Könnt ihr mir Tipps zu dieser Situation geben? Sie hat keine grosse Lebensfreude mehr, es sei denn sie ist in guter Gesellschaft (z.B. Familientreffe), da spricht, isst sie und ist guter Laune. Sie ist eigentlich noch sehr beweglich für ihr Alter, obwohl sie mittlerweile einen Rollator hat.

Sie will nicht umziehen, „weil das nichts mehr bringt“, sie keinen Sinn darin sieht, keine Arbeit und keine Kosten verursachen möchte. Ich glaube aber, an einem anderen Ort mit mehr sozialen Kontakten würde es ihr viel besser gehen. Sollte man sie zum umziehen zwingen? Möglicherweise an einen Ort, wo sie mehr Familienmitglieder um sich hat? Obwohl die Wartezeiten für ein Zimmer im Altersheim etwa 2-3 Jahre beträgt?
Gibt es Computer die mit nur 3 Tasten oder auf Sprachbefehle reagieren? Was könnten die für meine Grossmutter tun? Sonstige Ideen?

Danke.
Tomate

hallöchen erst mal

ne knifflige angelegenheit. so ein umzug wäre nicht schlecht, dadurch das sie nur selten von euch besuch bekommt weil sie soweit weg ist. ältere menschen geben sich oft mit dem zufrieden was sie haben auch aus angst denk ich mal, auf veränderungen reagieren sie meist empfindlich und abweisend indem sie sagen, sie wollen einem keine umstände bereiten. vielleicht tröstende worte wie, du bist uns die umstände wert, helfen meist schon. ältere leute sind auf bestimmte sachen fixiert (form, aussehen, farbe etc. pp.) die sie lange kennen. das fängt bei medikamenten an, sobald die packung anders aussieht, wollen sie die mittelchen nicht mehr nehmen, weil die packung eben anders aussieht. ich denke die psyche eines menschen überträgt so ne veränderung auch auf das räumliche. und jeder ist in gesellschaft glücklicher. mach doch einfach den vorschlag sich so ein pflegeheim anzuschauen, sie für einige stunden dort zu lassen um anschließend zu erfragen wie ihr dort das ambiente gefällt. ein versuch ist es wert. aber eins noch, man sollte niemandem zu etwas zwingen. überzeugung ist dagegen schon etwas ganz anderes und meist effektiver zum glücklich sein.

lg ella

Moin Tomàquet,

bevor wir alles auseinanderbröseln, es ist wichtig zu wissen, wie alt Deine Großmutter ist. Geistig ist sie ja offensichtlich noch fit und für Anregungen offen.

Meine Grossmutter lebt seit einigen Jahren im Altersheim. Sie
sieht nichts mehr (Makuladegeneration)

Wie hoch ist denn die Restsehfähigkeit? Garnichts, hell/dunkel, 1%, 2% oder …?

Hier ein Link:

http://www.blindenverband.de/aktiv/

Das Schlagwort heißt „low vision“ um nach Hilfen zu suchen.

und hört auch schlecht,
was ihr das Hörgerät, wenn es richtig sitzt, etwas verbessert.

Das ist schon mal gut, ich kenne die Probleme mit dem Hörgerät von meinem Schwiegervater (95 J.).

[…]

Meine Grossmutter deprimiert jeden Tag mehr. Sie verbringt den
Tag vor allem mit Hörbüchern und TV ohne Bild. Ab und zu ruft
sie Leute an, aber z.B. bei mir legt sich auch sehr schnell
wieder auf, weil sie nicht stören will.

Das schnelle Auflegen kann auch bedeuten „Es wird zu teuer.“, könnte also evtl. eine Flatrate helfen.

Sie will nicht umziehen, „weil das nichts mehr bringt“, sie
keinen Sinn darin sieht, keine Arbeit und keine Kosten
verursachen möchte.

Meine Schwiegereltern ziehen jetzt mit 95 bzw. 85 Jahren um.

Ich glaube aber, an einem anderen Ort mit
mehr sozialen Kontakten würde es ihr viel besser gehen.

Schaut euch um, betreutes Wohnen, Mehr-Generationen-Haus… Es ist schwierig etwas zu finden,aber ein Versuch ist es wert.

Sollte
man sie zum umziehen zwingen?

NEIN! Ich habe mir selbst mal einige Wohnmöglichkeiten angesehen, mir wurde von den Leitungen der Wohnanlagen dringend davon abgeraten jemanden gegen seinen Willen „dorthin zu verfrachten“.

Möglicherweise an einen Ort, wo
sie mehr Familienmitglieder um sich hat? Obwohl die
Wartezeiten für ein Zimmer im Altersheim etwa 2-3 Jahre
beträgt?

Unbedingt auf die Warteliste setzen lassen!

Gibt es Computer die mit nur 3 Tasten oder auf Sprachbefehle
reagieren? Was könnten die für meine Grossmutter tun? Sonstige
Ideen?

Es gibt neben der Braille-Zeile für die Ausgabe auch entsprechende Drucker, aber auch Sprach-Ein und Ausgabemöglichkeiten. Beim o.a. Verband könntet ihr wohl Hilfe finden.

Wenn ihr nicht weiterkommt, mail mich an, dann schau ich nochmal ob ich weitere Infos finden kann.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte, aber vlt. hast Du auch diese Infos schon, alles Gute für euch.

Gruß Volker