Hilfe für Blinde: Texte ins Netz stellen?

Hallo,

ich lese für eine Blindenorganisation Texte aus unserer Lokalzeitung vor und speichere sie in Wav-Dateien ab, die ich der Organisation als Mailanlage zuschicke.

Heute hatte ich erstmals Texte dabei, die 60 MB bis 95 MB groß waren. Da erklärte mir web.de, dass eine Anlage nur 4 MB groß sein darf. Selbst ein kostenpflichtiges Konto würde nur 50 MB erlauben. Googlemail, wo ich auch ein Konto habe, erlaubt 25 MB.

Es gibt doch unzählige Sites, wo man Bilder kostenfrei hochladen kann. Ist das nicht irgendwo auch für wav-Dateien möglich? Muss ja nicht vertraulich sein, sind ja Zeitungsartikel.

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

ich lese für eine Blindenorganisation Texte aus unserer Lokalzeitung vor und speichere sie in Wav-Dateien ab

Warum speicherst du das nicht als MP3 Datei ab? Eine Aufnahme die als WAV Datei 60 MB groß ist, wäre als MP3 Datei je nach Einstellung nur noch ca. 6 MB oder weniger groß.

Es gibt doch unzählige Sites, wo man Bilder kostenfrei hochladen kann. Ist das nicht irgendwo auch für wav-Dateien möglich?

Ohne jetzt lange suchen oder nachdenken zu müssen, fällt mir da im Moment folgende Seite ein. http://www.file-upload.net/ Dort kannst du Dateien bis max. 200 MB hoch laden.

Wenn du dort deine Datei hochgeladen hast, bekommst du einen Downloadlink angezeigt. Diesen Downloadlink könntest du dann per Mail verschicken. Der Nachteil dabei ist aber folgender : Wenn jemand den Link anklickt um die Datei herunter zu laden, wird er auf eine Seite mit mehreren Download Buttons geführt. Diese verschiedenen Buttons können sehr leicht für Verwirrung sorgen, so dass man den falschen Button anklickt.

Der eigentlich benötigte Button um deine Datei herunter zu laden ist dabei so klein gehalten, dass er bei den vielen großen (falschen) Buttons leicht übersehen wird. Nur um dir mal einen Eindruck davon zu vermitteln, kannst du dir ja mal diesen Screenschot ansehen.

http://www.abload.de/img/001s6p1q.jpg

Also aus meiner Sicht wäre es leichter deine Datei als MP3 abzuspeichern und dann per Mail zu versenden.

Gruß
N.N

Moin,

ich lese für eine Blindenorganisation Texte aus unserer
Lokalzeitung vor und speichere sie in Wav-Dateien ab, die ich
der Organisation als Mailanlage zuschicke.

Hat die Lokalzeitung keine Website, die barrierefrei ist? Lohnt sich hier nicht der Einsatz von Vorlesebrowsern?

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

Versuch es sonst einfach mal mit Dropbox.
Ein kostenloses Konto bietet dir 2GB Speicher. (Von einem Mitglied geworben sogar 2,5GB)
Hier kannst du einfach deine Datei hochladen und dem Empfänger einen Link dazu schicken. Und ganz ohne die von N.N. angesprochenen Nachteile mit mehreren DownloadButtons.

Gruß Florian

1 Like

Hallo Efchen,

was ist ein „Vorlesebrowser“? Kann man sich das irgendwo probe-anhören? Klingt das nicht monoton?

Grüße
Carsten

Hallo,

danke für die Erinnerung. Ich soll das eigentlich als mp3 abspeichern, habe ich auch bisher so gemacht. Aber ich hatte einen Absturz und habe bei der Neuinstallation nicht daran gedacht.

Grüße
Carsten

Hallo Florian,

danke für den Tipp. Ich habe gemerkt, wie einfach sich ein Fach bei Dropbox einrichten lässt und wie schnell die Übertragung ist.

Ich habe seit der Cebit 2010 eine cloud bei strato, aber die ist derart langsam und umständlich, dass ich, obwohl der Vertrag noch bis nächstenMärz läuft, mir ein größeres Fach bei Dropbox mieten und alle Daten rüberschaufeln. Das wird durch die Langsamkeit von strato, vor allem wegen der Fotos, Tage dauern.

Grüße
Carsten

Moin,

was ist ein „Vorlesebrowser“?

Ein Browser zum Vorlesen von Websites. Die einzige Möglichkeit für Blinde, das WWW zu nutzen und damit eine Möglichkeit für behinderte Menschen, am normalen sozialen Leben teilzunehmen, ohne dass sie dabei an ihre Behinderung denken müssen.
Ein wohl weit verbreiteter Vorlesebrowser ist Jaws.

Kann man sich das irgendwo
probe-anhören?

Es gibt Plugins für die normal verdächtigen Browser, sie Seiten vorlesen, aber ob die genauso funktionieren wie Jaws, kann ich leider nicht sagen.

Klingt das nicht monoton?

Wenn es ein anständiger Browser ist, klingt es nur dann monoton, wenn die Website nicht die erforderliche Semantik in HTML auszeichnet. Denn in HTML zeichnest Du ja die Bedeutung des Inhalts aus, also wenn ein Textabschnitt z.B. betont sein soll. Der Vorlesebrowser liest das dann auch anders vor, genauso wie Überschriften usw. Wenn eine Überschrift aber nur als " " ausgezeichnet ist, kann der Screenreader das auch nicht als Überschrift erkennen.

Liebe Grüße,
-Efchen