Hallo Daniel,
Erstmals danke für eure raschen Antworten.
Werde mir als noch zwei Adern kaufen.
also, das gibt es so: http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlinesho…
(ist jetzt keine konkrete Kaufempfehlung bei denen).
Die Befestigungen sind aus Plastik, also spielt sich da nicht
viel ohne Kabel.
Da müssten doch auch Schrauben sein, die irgendwo am Fahrrad befestigt werden, oder? Das kann ich mir schwer als reines Plastik vorstellen. Oder ist das Rücklicht vielleicht ein Batterie-Rücklicht? Nur dann sind leitende Verbindungen zum Rahmen nicht nur nicht notwendig sondern kontraproduktiv.
Und wie genau ist dann der Anschluss zu machen?
Von Dynamo ein Kabel zu Vorderlicht und ein Kabel von
Vorderlicht auf Rahmen?
Nein, vom Dynamo eine Ader vom aktiven Anschluss zum Vorderlicht-„Plus“, und vom Masseanschluss (ggf. Rahmenkontakt) zur Vorderlicht-Masse (wiederum ggf. Rahmen- oder Halterungskontakt). Dabei nicht die Adern vertauschen, sonst machst Du einen Kurzschluss.
Und von Dynamo ein Kabel zu Rücklicht und wieder ein Kabel von
Rücklicht zu Rahmen?
Beim Rücklicht das Gleiche, am Dynamo ggf. direkt parallel zu der Leitung zum Vorderlicht, wenn der nicht eigene Kontakte fürs Rücklicht hat.
Leider ist es schwierig zu beschreiben, ohne Bilder der fraglichen Bauteile zu sehen. Hochwertige Dynamos (auch Seitenläufer) haben vier ordentlich gekennzeichnete Kontakte, Billigdynamos haben oft nur so einen komischen Stöpsel unten, an dem dann die beiden „aktiven“ Verkabelungen befestigt werden müssen.
Im letzteren Fall sollten die Masse-Adern dann von der Dynamobefestigung zu den jeweiligen Massekontakten (Rahmenbefestigung) laufen.
Gruß, Karin