Hilfe für Facharbeit

Hallo…
Bei meiner Facharbeit geht es um den Flottenbau um Deutschen Kaiserreich unter Wilhelm II und die rasante technische Entwicklung der Schifffahrt.
Leider hab ich dazu noch nichts (nicht viel) im Inet gefunden.

Also stell ich hier mal die Frage, ob einer weiß wie bestimmte Erfindungen Eingang in die technische Austattung von Schiffen gefunden haben bzw. welche Erfindungen vllt. sogar durch den Schiffbau angeregt wurden.

Für eine Facharbeit ist das Internet wohl auch der falsche Anlaufpunkt. Die nächste Universitätsbibliothek wird dir sicherlich weiterhelfen können.

Gruß Andreas

Äh wonach hast du denn gesucht?
schon mal „kaiserliche Werft“ probiert…
Das ist heute die hier http://www.hdw.de/index.php?level=2&CatID=6.11&inhal…

Vielleicht hilft auch das Buch hier etwas http://books.google.de/books?id=gWZO5ssGcvcC&pg=PA16…

die schöne Plattdütsche Anekdote vonner Kaiserlichen Werft gibts aber auch nur gedruckt, ich krieg sie jetzt auch nicht aus dem Stehgreif zusammen.

Na oder einer der anderen 2.900 Links http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de…

Gruß Susanne

Hallo,

suche vielleicht nach dem Stichwort „Dreadnought“. Das dürfte Dich mitten ins Geschehen führen. Eine neue Interpretation der kompletten Flottenrüstung und ihrer politischen Folgen liefert Niall Ferguson, z.B. in seiner Monographie „Der falsche Krieg“.

Gruß,
Andreas

Hallo !

Denk an die deutschen U-Boote, die zum erstenmal eingesetzt wurden. Durch die Versenkung der „Lusitania“ (brit) durch ein deutsches Boot, wurden die USA veranlasst, am 1.WK teilzunehmen. Ohne die USA wäre dieser Krieg wohl anders ausgegangen.

Die großen Kriegsschiffe spielten ansonsten eine untergeordnete Rolle.

mfgConrad