Hilfe für PSE 7

Einen wunderschönen Abend allerseits,

ich habe ein Problem mit Photoshop Elements ganz allgemeiner Art, da ich meistens mit PhotoImpact oder Paintshop Pro arbeite.
Es gibt da eine Seite im www, wo man ganz tolle Bilder laden kann (http://www.limonova.com). Ich habe mir also Bilder geladen und unter dieser Auswahl gibt es auch ein Sortiment, das Beverages heißt. In diesem Ordner gibt es PSD-Masken und jpeg-Bilder. Wenn ich nun versuche, mit PSE eine dieser PSD-Masken zu öffnen, erhalte ich die Meldung: Dieses Dokument liegt in einem nicht unterstützten Farbmodus vor. Photoshop Elements unterstützt nur die Farbmodi RGB, Bitmap, Graustufen und indizierte Farben. Angesichts des in diesem Dokument enthaltenen Farbmodus sollen Sie eine Konvertierung in Graustufen in Betracht ziehen.
Und dann kann ich zwischen: Modus konvertieren und Abbrechen wählen.

Limonova hat auf den JPG-Bildern folgende Anleitung angegeben - und das ist mein Problem - damit komme ich überhaupt nicht klar:

"Open PSD-mask
Create in JPEG a selection: „Select-Load selection“
Drag the selected area into your artwork
If necessary remove matte „Layer-Matting
Remove White (Black) Matte“

Tja und ich möchte nun (weil ich es evtl. falsch verstanden habe)

  1. die Maske mit dem JPG-Bild verbinden
    und dann 2) als PNG-Datei mit transparentem Hintergrund speichern, so dass ich das nun neue Bild auch mit anderen Programmen öffnen kann.

Kann mir jemand helfen?

Herzliche Grüße
Birgit

Elements unterstützt meines Wissens nach KEINE Ebenenmasken u. KEINEN cmyk Farbmodus. Vermutlich ist eines oder beides davon in den PSD’s enthalten :frowning:

Kannst ja mal Gimp ausprobieren.
http://www.gimp.org

Kenn ich selber nur rudimentär, wird aber immer wieder wärmstens empfohlen.

Vielen lieben Dank für die Stellungnahme. Ich habe es jetzt anders versucht: zunächst suchte ich nach einem passenden Tutorial, das ich dann auch gefunden habe. Dann habe ich nur die JPG-Bilder geöffnet, zugeschnitten und, da sie riesig groß sind, verkleinert. Das habe ich alles mit meinem PhotoImpact X3 gemacht. Danach habe ich das Bild kopiert und als neues Bild eingefügt, das Original geschlossen, mit dem Zauberpinsel den Hintergrund entfernt und dann gespeichert. Möglicherweise habe ich jetzt einen Schritt ausgelassen,aber das Tutorial findet derjenige, der so etwas auch machen möchte unter der Adresse:http://e-cards.heimat.eu/impcter/html/erstehilfe.html

Was ich allerdings mit diesem Tutorial nicht machen kann, sind z.B. Sektgläser, die ja einen transparten Teil (ein Teil des Glases) sowie auch einen weißen Teil (den Schaum) beinhalten. Dafür fehlt mir noch die Lösung. Vielleicht gibt es ja jemanden, der mir dabei auch weiterhilft. Das Verbinden des JPG-Bildes mit der Maske lasse ich mal weg, denn wenn ich das JPG-Bild ohne große Schwierigkeiten mit einem transparenten Hintergrund versehen kann reicht das vollkommen.

Also weiterhin vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

Herzliche Grüße
Birgit

An alle, die helfen wollten:

ich habe gerade festgestellt, dass ich mit dem PhotoImpact Zauberpinsel doch den transparenten Teil eines Glases sowie den weißen Schaum erhalten kann: einfach nur den Zauberpinsel richtig einstellen - und das muss man probieren.

Für den Fall, dass jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung benötigt: ich stehe zur Verfügung.

Herzlichst
Birgit