Mein BAföG reicht gerade so um meine Monatlichen kosten zu deken. Welsche Möglichkeiten gibt es für mich weitere finanzielle Hilfe zu bekommen. Ich bin 27 und bekomme daher Elternunabhäniges BAföG.
Guten Tag.
Sie könnten einen Minijob machen und etwas Geld verdienen.
Eine andere Möglichkeit wäre, einen Antrag nach Paragraph 27 Abs.3 SGB II beim zuständigen Jobcenter zu stellen. Ansonsten sollten sie beim Wohnungsamt nachfragen und sich dort erkundigen, ob ggf. ein Wohngeldanspruch ergänzend zum BAföG besteht.
Hallo, die unkomplizierteste Methode ist arbeiten zu gehen, als Student gibt es gute Jobs, die auch gut bezahlt werden. Die Abgaben sind für studentische Aushilfen gering, es bleibt viel übrig. Fragen Sie ihre Kommilitonen, fast alle Studenten müssen neben dem Studium arbeiten.
Für die Bachelorarbeit gibt es zinsgünstige Darlehen. Bei der ASTA nachfragen.
Vielleicht steuern die Eltern ja auch was dazu?
Preiswertes Wohnen im Studentenwohnheim oder in WG senkt die Kosten.
Hoffe geholfen zu haben
Hallo,
kann auch nur schreiben was schon erwähnt wurde. Wohngeldamt,Jobcenter nach fragen ob ein Anspruch zur Miete besteht. Meistens wird das aber nichts. Mein Sohn jobt nebenher.In oder vor der Mensa ist meist ein schwarzes Brett, da hängen oft Zettel mit Jobangeboten.
Viel Glück
Hallo
Ansonsten sollten sie beim Wohnungsamt nachfragen und sich dort erkundigen, ob ggf. ein Wohngeldanspruch ergänzend zum BAföG besteht.
Das kann man sich sparen, Wohngeld und Bafög schließen einander aus.
Viele Grüße
hallo,
was besagt den der Paragraph 27 Abs.3 SGB II ?
welchen anspruch kann man da geltend machen?
gruß
hallo,
was besagt den der Paragraph 27 Abs.3 SGB II ?
welchen anspruch kann man da geltend machen?
Google ist dein Freund.
Ist ein Zuschuss zu den ungedeckten Mietkosten für Leute, bei denen ansosten der Leistungsausschluss des § 7 Abs. 5 SGB II greift. Dieser Zuschuss ist explizit kein Alg2, allerdings an sehr enge Voraussetzungen geknüpft. Insbesondere kommt es darauf an, nach welchen Paragraphen du BAföG beziehst.
Hallo an alle, die hier einfach nur verbal draufhauen,
warum reagiert Ihr nur so angefressen? Hier schreibt jemand, dass er Hilfe braucht und schnell wurde die Keule gezückt und feste druff!
Ich finde es schade, dass der Moderator hier scheinbar schläft. Die Antworten gehen teilweise unter die Gürtellinie.
Warum nur so aggresiv? Habt Ihr da vielleicht ein Problem?
Ich musste auch neben meinem BWL Studium arbeiten und habe einen sehr guten Abschluß geschafft. Ich hatte aber auch Kollegen, die das damals einfach nicht geschafft haben!
Aber nun zur eigentlichen Frage: neben BAFÖG ist es nur schwer an Geld ohne Arbeit zu kommen. Ich würde die Ausgaben prüfen und hier Einschränkungen vornehmen. Anders sehe ich keine Möglichkeit. Man kann nur ausgeben, was reinkommt. So einfach ist es.
Grüße
Hallo an alle, die hier einfach nur verbal draufhauen,
Hi,
hat das jemand? Ich habe nicht alle Post im Kopf aber bis auf einen kann ich mich jetzt an keinen erinnern, der einfach nur verbal draufhaut.
warum reagiert Ihr nur so angefressen? Hier schreibt jemand,
dass er Hilfe braucht und schnell wurde die Keule gezückt und
feste druff!
Findest Du? Es gibt die eine oder andere patzige Antwort, die aber auf patzige Antworten des TE.
Ich finde es schade, dass der Moderator hier scheinbar
schläft. Die Antworten gehen teilweise unter die Gürtellinie.
Ein altes Sprichwort sagt: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es hinaus.
Warum nur so aggresiv? Habt Ihr da vielleicht ein Problem?
Ich habe ein Problem, wenn ich eine durchaus ernst gemeinte Antwort gebe und dafür abgebügelt werde.
Ich musste auch neben meinem BWL Studium arbeiten und habe
einen sehr guten Abschluß geschafft. Ich hatte aber auch
Kollegen, die das damals einfach nicht geschafft haben!
Und das lag daran, das sie nebenbei arbeiten mußten?
Wenn das Geld nicht reicht gibt es eben hier nur die Möglichkeit einen Nebenjob anzunehmen oder in den Semesterferien zu arbeiten.
Ich bezweifle, das Einsparungen alleine ausreichen werden.
Gruß
Tina
[MOD] Volker
Moin,
Ich finde es schade, dass der Moderator hier scheinbar
schläft. Die Antworten gehen teilweise unter die Gürtellinie.
wenn ihr den Eindruck habt, dass eine Diskussion entgleist ,schickt doch bitte eine Mail an die MODs.
Wenn ich wenig Zeit habe, schaue ich zunächst nur meine Mails an.
Ich sehe zurzeit keinen Grund zum Eingreifen, der UP wehrt sich doch gut.
Es ist natürlich schade, dass Studenten immer als faul und lustlos hingestellt werden.
Gruß Volker
Hi!
Es ist natürlich schade, dass Studenten immer als faul und
lustlos hingestellt werden.
Werden sie das?
Andersrum: Wenn jemand in seinen Semesterferien nur 4 Std. am Tag für sein Studium aufwendet und dann nach staatlichen Hilfen fragt, weil er keine Zeit zum Jobben hat, dann könnte das tatsächlich naheliegen - wobei wir hier aber nicht von „immer“ reden …
VG
Guido
Hallo,
ich habe bisher nicht geantwortet, schildere aber gerne meine Gedanken, die ich hatte, als ich die Frage las:
Der TE studiert ja angeblich.
Von einem angeblichen BWL(!)-Studenten (sh. ViKa) erwarte ich aber ganz ehrlich, dass er alleine in der Lage ist, heraus zu finden, wie er an evtl. an finanzielle Hilfen kommt. Wenn er nicht mal das schafft zu recherchieren, wird er wohl auch in seinem Studium scheitern, denn da muss er deutlich anspruchsvollere Dinge recherchieren. Und das noch im Internetzeitalter(!). Was hätte er den früher gemacht, als es nur Bücher und Telefon gab?!
Das sowie die Knappheit der Fragestellung („Ich bin Student, die Kohle reicht nicht, wo bekomme ich finanzielle Hilfen her“) und der Ausschluss jeglicher Arbeit von vornherein („suche finanzielle Hilfen“) in Kombination mit seinen z. T. pampigen Reaktionen, lässt da sicher den ein oder anderen hier aggressiv werden.
Ich habe Verständnis.
Gruß
W.
Aber nun zur eigentlichen Frage: neben BAFÖG ist es nur schwer
an Geld ohne Arbeit zu kommen. Ich würde die Ausgaben prüfen
und hier Einschränkungen vornehmen. Anders sehe ich keine
Möglichkeit. Man kann nur ausgeben, was reinkommt. So einfach
ist es.Grüße
Es ist natürlich schade, dass Studenten immer als faul und
lustlos hingestellt werden.
Hi,
vielleicht habe ich ja einen anderen Strang gelesen. Hier wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das es viele Studenten gibt, die neben ihrem Studium jobben.
Die Frage ist ja gerade deswegen, warum ausgerechnet der UP das nicht kann.
Gruß
Tina