Hallo.
Kann mir jemand bezüglich der Einstellung einer Fußbodenheizung weiterhelfen?
Ich habe den Eindruck, dass in unser Mietwohnung nie eine Grundeinstellung für die Fußbodenheizung vorgenommen wurde. Kann ich als Laie ggf. selbst etwas optimieren? Wie muss zum Beispiel der Mischermotor (habe gegoogelt wie er aussieht) eingestellt werden? Wie hoch sollte die Vorlauftemperatur sein? Gibt einen bezahlbaren professionellen Service?
Danke und Gruß
Karsten
Hallo,
die Heizkurve von der Fußbodenheizung stellt man auf 0,8 max Vorlauf 40 C
Hallo
Also ganz pauschal kann man das nicht sagen, würde mal einen kompetenten Heizungsbauer suchen der das ganze System überprüft und einem die Funktion erklärt.
Mehr als 40 Grad sollten bei eisigen Minustemp. nicht nötig sein und wenn eine Zeitsteuerung vorhanden ist sollte man mit der Trägheit der FBH rechnen, d.h. früher in die Nachtabsenkung und früher in den Tagbetrieb weil die Wärme Zeit braucht um sich durchzusetzen.
MfG
Nelsont
Hallo Karsten,
sollte meine Antwort von –wer-weiß-was- gekürzt werden, melde dich unter meiner e-mail (siehe unten)
Ich bin kein gelernter Fachmann. Ich besitze ein paar Häuser, und bin so in diese Materie hineingewachsen.
Man wächst ja mit seinen Aufgaben. Ich bin 55 Jahre alt.
Der Mischer sollte irgendwo an eine Heizungsregelung, die ihn steuert, angeschlossen sein.
Hilfreich wäre dann eine Bedienungsanleitung dafür.
Man kann daran die Steilheit oder Steigung einstellen. D.h. , in der Übergangszeit führt der Mischer dann weniger warmes Wasser zu (er mischt mit dem Rücklauf) und mit sinkenden Außentemperaturen öffnet er den Vorlauf immer mehr. Welche Steigung die richtige ist, hängt letztlich vom eigenen Wohlfühlfaktor ab.
Bei vielen Geräten kann man die Kurve auch per Einstellung nach oben oder unten verschieben.
Wenn also die Heizung eigentlich schon gut funktioniert, es aber insgesamt immer als etwas zu kalt oder etwas zu warm empfunden wird, dann kann man die Kurve nach oben oder unten verschieben.
Da es sich um eine Fußbodenheizung handelt, ist auch die Einstellung einer maximalen Vorlauftemperatur interessant. Sonst bekommt man bei entsprechendem Frost schnell sehr warme Füße.
Dann wäre da noch die Uhr für die Nachtabsenkung. Die oben beschriebene Einstellung der Steilheit bewirkt bei kälteren Außentemperaturen eine höhere Vorlauftemperatur. Da es gewöhnlich Nachts kälter ist als am Tag führt dies zu dem unerwünschten Nebeneffekt, dass die Heizung Nachts mehr heizt als am Tag. Um dem entgegen zu wirken senkt man abends über die Uhr die ganze Kurve etwas ab und hebt sie morgens wieder auf das normale Niveau an.
Das wäre jetzt zu deiner Frage zunächst eine allgemeine Antwort.
Wenn du Lust hast können wir uns gern etwas präziser austauschen. Dazu folgende Fragen :
- Gas oder Öl ?
- Fußbodenheizung auf der gesamten Fläche oder gibt es auch noch Heizkörper ?
- Etagenheizung (Therme im Bad?) oder eigener Kessel im Keller oder eigener Mischer mit zentralem Heizkessel für alle Mietparteien ?
- Alter der Anlage (neu, ziemlich neu, weiß nicht, schon älter, eher ziemlich alt ? )
Die Steuerung für den Mischer findest du entweder separat in seiner Nähe oder eingebaut im Heizungskessel.
Vielleicht hast du Glück. Oft steckt die Bedienungshilfe da irgendwo links, rechts, oben, unten; gern auch in der Plexiglasabdeckung. Da die Anleitung gern mal das Weite sucht, haben die Heizungsbauer Fantasie entwickelt. Sie Verstecken sie gern s e h r oft gefaltet irgendwo am Gerät.
Vielleicht konnte ich die Neugierde für dein Interesse ja etwas ausweiten …
Viele Grüße aus 32425 Minden
von mapajato(ät)web.de
Hans Detlef Wertgen
Hallo Karsten,
dazu solltest Du einen guten Heizungsbauer vor Ort befragen.
Die Grundeinstellung Basis und Steilheit der Heizkurve) muß vom Fachmann vorgenommen werden.
Die Kosten dafür sollte der Vermieter tragen, denn das gehört zur Installation der Heizung dazu.