HILFE Gasheizung: Kann es sein dass Gas entweicht?

Wir heizen zu Hause mit Gas und haben einen Gastank im Garten, der im Erdreich vergraben ist. Nun haben wir im September (also vor weniger als 3 Monaten) den Gastank befüllen lassen bis er zu ca. 75% voll war. Diese Menge an Gas reicht bei unserem Verbrauch normalerweise zwei Winter lang.

Seit erst ca. einem Monat läuft bei uns die Heizung, da es vorher wegen der Temperatur noch nicht notwendig war einzuheizen. Wir haben seitdem auch nur moderat eingeheizt. Nun zeigte uns gestern unsere Heiztherme eine Störungsmeldung an. Wir haben gleich nachgekuckt was diese Meldung bedeutet, und mussten zu unserem Entsetzen feststellen, dass unser Gastank leer ist!!! (die Anzeiger am Tank selbst stehen bei 0%!!)

Hinzu kommt noch, dass es in unserem Garten (also unweit von der Stelle, an dem der Tank vergraben ist) schon seit längerem seltsam roch, beziehungsweise teilweise richtig stank… Wir haben das erst als harmlos abgetan, da wir den Geruch nicht zuordnen konnten - ich würde den Geruch als faulig oder als unangenehme Knoblauchnote beschreiben. Da links und rechts von unserem Grundstück Landwirtschaft betrieben wird, dachten wir immer das käme wahrscheinlich daher.

Nun haben wir uns im Internet mal erkundigt und mussten mit Entsetzen feststellen, dass austretendes Gas einen ähnlichen Geruch haben könnte! Nun sind wir natürlich ratlos und vor allem sehr beunruhigt, da für uns der Verdacht naheliegt dass aus unserem Tank oder aus unseren Leitungen Gas austreten könnte! (bzw. schon ständig ausgetreten ist, bis der Tank leer war…)

Es kann doch unmöglich sein dass wir Gas im Wert von über € 1200,00 innerhalb eines Monats verheizt haben…

Wir haben bereits bei unserem Gaslieferanten angerufen und dort versprach man uns, gleich am Montag einen Service-Mitarbeiter vorbei zu schicken, der unseren Tank überprüfen soll. (heute ist Samstag) Der Gastank ist unser Eigentum und wurde immer regelmäßig gewartet, hat auch immer TÜV gemacht bekommen.

**Jetzt unsere Fragen:**

  • Kann es wirklich sein, dass solche Unmengen an Gas einfach so aus unserem Tank entweichen ohne dass es wirklich auffällt?

  • War es richtig, dass wir sofort den Gashahn zugedreht haben und unsere Gastherme ausgeschaltet haben?

  • Könnte es sein, dass bei der Befüllung unseres Gastanks dieser vom Lieferanten nicht richtig verschlossen wurde? (vorher ist noch NIE Gas aus unserem Tank „verschwunden“)

  • Haben wir richtig gehandelt, indem wir beim Gaslieferanten angerufen haben, oder hätten wir woanders anrufen sollen?

  • Wie sollen wir uns richtig verhalten? Welche Gefahren bestehen? (uns ist im Moment ziehmlich mulmig zumute, wenn wir uns vorstellen, dass wir ein Gasleck in unserer unmittelbarer Nähe haben könnten…)

Wir hoffen dass dies vielleicht jemand liest der Ahnung davon hat und uns einen guten Rat geben kann.

Hallo,

Ihr habt bis jetzt alles richtig gemacht!

Obwohl es schwer ist eine Ferndiagnose zu stellen, meine ich, dass es sich mit hoher wahrscheinlichkeit um ein Leck am Gastank den Armaturen oder der Leitung handelt.

Sie hatten ja auch den Gasgestank bemerkt - jedoch eben nicht dem Gastank zugeordnet.

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Ihr Lieferant sie dermaßen betrogen hat und ein solcher Verbrauch ist auch nicht möglich

Ein Leck kann aber nur eine dafür spezialisierte Firma feststellen, und muss selbstverständlich sofort behoben werden.

Das hat natürlich auch nichts mit der Wartung zu tun - man kann ja zum Zeitpunkt der Wartung oder Prüfung nur etwas feststellen, was schon vorhanden ist, oder sich offensichtlich anbahnt.

Gruß
Klaus

Hallo

Soweit habt ihr das richtig gemacht, Vorsicht ist immer gut und überprüft werden muss der Tank auf jeden Fall.
Was nun genau die Ursache ist, kann der Techniker hoffentlich feststellen, aus der Ferne könnte ich auch nur Vermutungen anstellen.
Um etwas mehr Kontrolle über den Verbrauch zu haben, würde ich mal darüber nachdenken einen Zähler einzubauen, damit kann man dann recht gut den tatsächlichen Verbrauch mit dem Tankinhalt abgegleichen.

MfG
Nelsont

Hallo zusammen, also ich möcht euch ja nicht die anstehenden Feiertage vermiesen, aber ich glaub schon das ihr ein mittelschweres Problem habt.
zu 1. ja, je nachdem was defekt ist kann das schon alles entweichen
zu 2. ja und zulassen, holt euch Hilfe vom Profi, es sind die Leitungen und auch der Tank auf Dichtheit zu prüfen, vorher würde ich aber erst mal die Gaskonzentration in der Nähe des Tankes messen lassen, Vorsicht in unmittelbaren Senken, Keller etc. Flüssiggas ist schwerer als Luft und sinkt nach unten. Bei dem Wind der letzten Tage dürfte sich das im Freien aber verflüchtigt haben.
zu 3. ja kann sein, da die Behälter unter Druck stehen wäre dies möglich, genauso aber eine undichte Leitung etc.
zu 4. wenn die schon da waren ist da eh nichts mehr zu retten, besser eine Fachfirma (Installateur) holen.
zu 5. siehe 2.
Haltet mich mal auf dem laufenden wie sich da weiter entwickelt. Gruß Uwe

Wir heizen zu Hause mit Gas und haben einen Gastank im Garten,
der im Erdreich vergraben ist. Nun haben wir im September
(also vor weniger als 3 Monaten) den Gastank befüllen lassen
bis er zu ca. 75% voll war. Diese Menge an Gas reicht bei
unserem Verbrauch normalerweise zwei Winter lang.

Seit erst ca. einem Monat läuft bei uns die Heizung, da es
vorher wegen der Temperatur noch nicht notwendig war
einzuheizen. Wir haben seitdem auch nur moderat eingeheizt.
Nun zeigte uns gestern unsere Heiztherme eine Störungsmeldung
an. Wir haben gleich nachgekuckt was diese Meldung bedeutet,
und mussten zu unserem Entsetzen feststellen, dass unser
Gastank leer ist!!! (die Anzeiger am Tank selbst stehen bei
0%!!)

Hinzu kommt noch, dass es in unserem Garten (also unweit von
der Stelle, an dem der Tank vergraben ist) schon seit längerem
seltsam roch, beziehungsweise teilweise richtig stank… Wir
haben das erst als harmlos abgetan, da wir den Geruch nicht
zuordnen konnten - ich würde den Geruch als faulig oder als
unangenehme Knoblauchnote beschreiben. Da links und rechts von
unserem Grundstück Landwirtschaft betrieben wird, dachten wir
immer das käme wahrscheinlich daher.

Nun haben wir uns im Internet mal erkundigt und mussten mit
Entsetzen feststellen, dass austretendes Gas einen ähnlichen
Geruch haben könnte! Nun sind wir natürlich ratlos und vor
allem sehr beunruhigt, da für uns der Verdacht naheliegt dass
aus unserem Tank oder aus unseren Leitungen Gas austreten
könnte! (bzw. schon ständig ausgetreten ist, bis der Tank leer
war…)

Es kann doch unmöglich sein dass wir Gas im Wert von über €
1200,00 innerhalb eines Monats verheizt haben…

Wir haben bereits bei unserem Gaslieferanten angerufen und
dort versprach man uns, gleich am Montag einen
Service-Mitarbeiter vorbei zu schicken, der unseren Tank
überprüfen soll. (heute ist Samstag) Der Gastank ist unser
Eigentum und wurde immer regelmäßig gewartet, hat auch immer
TÜV gemacht bekommen.

**Jetzt unsere Fragen:**

1:- Kann es wirklich sein, dass solche Unmengen an Gas einfach

so aus unserem Tank entweichen ohne dass es wirklich auffällt?

2:- War es richtig, dass wir sofort den Gashahn zugedreht haben

und unsere Gastherme ausgeschaltet haben?

3:- Könnte es sein, dass bei der Befüllung unseres Gastanks

dieser vom Lieferanten nicht richtig verschlossen wurde?
(vorher ist noch NIE Gas aus unserem Tank „verschwunden“)

4:- Haben wir richtig gehandelt, indem wir beim Gaslieferanten

angerufen haben, oder hätten wir woanders anrufen sollen?

5:- Wie sollen wir uns richtig verhalten? Welche Gefahren

bestehen? (uns ist im Moment ziehmlich mulmig zumute, wenn wir
uns vorstellen, dass wir ein Gasleck in unserer unmittelbarer
Nähe haben könnten…)

Wir hoffen dass dies vielleicht jemand liest der Ahnung davon
hat und uns einen guten Rat geben kann.

  • Kann es wirklich sein, dass solche Unmengen an Gas einfach

so aus unserem Tank entweichen ohne dass es wirklich auffällt?

Ja wenn ein Gaslek ist kann unter umständen der Tank in wenigen minuten kommplett leer sein. Dann würde es nach faulen eiern stinken als würde dein haus aus faulen eiern bestehen.weil Das Stadgas wurde mit gasen wie Schwefeldioxid usw. beigesetzt damit man es merkt wenn gas entweicht.

  • War es richtig, dass wir sofort den Gashahn zugedreht haben

und unsere Gastherme ausgeschaltet haben?

Ja nenn wenn sich genug gas angesammelt Hätte wäre von deinem Dorf heute warscheinlich nichts mehr übrig denn mit genug Luftsauerstoff bildet es Höchstexplosiefe Gasgemische.(gut gemacht)

  • Könnte es sein, dass bei der Befüllung unseres Gastanks

dieser vom Lieferanten nicht richtig verschlossen wurde?
(vorher ist noch NIE Gas aus unserem Tank „verschwunden“)

Ja z.b. Defekte Dichtung Verkertes Einfüllen …

  • Haben wir richtig gehandelt, indem wir beim Gaslieferanten

angerufen haben, oder hätten wir woanders anrufen sollen?

Gasnotdienst Wäre auch eine option.

  • Wie sollen wir uns richtig verhalten? Welche Gefahren:bestehen? (uns ist im Moment ziehmlich mulmig zumute, wenn wir

uns vorstellen, dass wir ein Gasleck in unserer unmittelbarer Nähe haben könnten

Möglichst kein Feuer oder heisse sachen und bei komischen Gereuschen, gerüchen haus verlassen FeuerwehrRufen

Gern geschehen.

Hallo,

ich denke, dass keine unmittelbare Gefahr mehr besteht, da der Gastank wohl leer ist. Aber wenn man noch was komisches richt könnt Ihr auch die Feuerwehr anrufen, die können evtl. sagen, ob Gefahr besteht bzw. kennen jemanden der das weis.

Der Gaslieferant ist sicher ein Fachmann für den Gastank. Der könnte aber den Fehler vertuschen, da es evtl. dessen Fehler war.

Man könnte noch den Tankhersteller oder jemanden vom TÜV befragen - doch wie soll man heute und so kurz vor Weihnachten jemand bekommen. Vielleicht habt Ihr einen Heizungsbauer, der Euer Vertrauen genießt. Den würde ich dann dazu bitten, um gemeinsam mit dem Lieferanten nach dem Problem zu suchen.

Gruß
Lodge

Hallo,
war der Tank korrekt verschlossen?, wenn ja, spricht das alles sehr für eine Undichtigkeit. Möglicherweise in der Leitung durch Erdbewegungen. Es ist unbedingt sofort eine Überprüfung erforderlich. Sprechen Sie mit Ihrer Tankwartung.
Mit netten Grüßen

das ist doch keine Frage an das Forum, das ist eine Frage an die Feuerwehr, oder an die Polizei.
mfG Pit Sukup

Hallo Cupholder,
zu 1 Ja, natürlich kann da soviel Gas entweichen.
zu 2 Falls es im Haus nach Gas riecht --> Gashahn zu!!
ansonsten ist es ungefährlich.
zu 3 Es ist natürlich möglich, das der Füllhahn nicht richtig verschlossen wurde. In dem Fall war es natürlich falsch den Gaslieferanten anzurufen.
Der wird das jetzt natürlich nie zugeben.
In diesem Fall immer einen Installateur anrufen.
Würde ich jetzt sowieso noch machen, da der Gaslieferant nicht überprüfen wird, wo die Leckage ist.
Evtl. ist eine Armatur undicht oder eine Leitung.
zu 5 Regelmäßige Kontrolle des Füllstands ist eigentlich immer nötig. Nur dadurch kann man erkennen ob unkontrolliert Gas entweicht.
Gefährlich im Haus wird es eigentlich erst, wenn es im Haus nach Gas riecht. Dann sofort die Leitung zum Haus am Gastank zudrehen und das Haus gut lüften.
Danach immer eine Überprüfung durch einen Fachmann vornehmen lassen.
Es ist auch möglich, das das Gas durch die Leitungseinführung im Haus eintritt, wenn diese in Laufe der Zeit undicht geworden ist.
Das kann aber nur der Fachmann feststellen.
Deshalb beim Thema Gas immer auf Nummer Sicher gehen und einen Fachmann (Installateur)zu Rate ziehen.

Grüßle

Hallo
normaler weise prüft der gaslieferant automatisch die dichtheit des tanks , nicht jedoch die strecke bis zu eurer Therme . ein faulig modriger geruch ist immer ein alarmzeichen .
unbedingt die dichtheit prüfen !
als selbsttest gibt es dichtheitsprüfsprays oder wasser mit spühlmittel es gibt dann blasen bei gasaustritt .

Bon Dia,Ihr habt ja alles richtig gemacht^,aber euren Gaslieferanten hätte ich als letzten bescheid gegeben.Hätte einen unabhängigen Fachmann eingeschaltet.Man so einiges manipulieren.Sorry

Sorry für die späte Antwort.

Ihr habt alles richtig gemacht. Gas besitzt so einen Knoblauchähnlichen Geruch und je nach Grösse der Leckage kann auch in kürzester Zeit eine Menge Gas entweichen. Ich würde den Tank und alle dazugehörigen Leitungsteile von einem (unabhängigem) Fachmann überprüfen lassen um einen weiteren Gasaustritt und vor allem die Gefahr einer Explosion zu vermeiden. Gerade Flüssiggas ist sehr sehr gefährlich, da es schwerer ist als Luft und ähnlich wie Wasser auf dem Boden entlang fliesst wie auch in Keller und Schächte.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

LG Mike