Hallo zusammen,
mein ehemaliger Vermieter verweigert mir die Rückzahlung meiner Kaution und des anteiligen Mietzins von Februar 2013 in Höhe von insg. 731,43 Euro. Leider würde ich im Falle einer Anklage wahrscheinlich kaum mehr als einen Vergleich erreichen, was sich für mich finanziell nicht mehr lohnen würde. Das weiß er auszunutzen. Deswegen frage ich nach alternativen Mitteln. Vorab zu meiner Geschichte: Ich zog am 01.01.2013 in ein Zimmer seines Reihenhauses ein. Am 17.Januar kündigte er mir das Mietverhältnis außerordentlich zum 31.01.2013, sodass ich dazu genötigt worden war, kurzfristigst eine neue Unterkunft zu finden. Wie durch ein Wunder konnte ich tatsächlich am 21.01.2013 einen neuen Untermietvertrag unterzeichnen. Allerdings war da der frühestmögliche Einzugstag erst der 20.02.2013. Als ich diesen neuen Mietvertrag meinen Vermieter zeigte und ihn um eine Verlängerung der außerordentlichen Kündigungsfrist bis dahin bat, gab er sich zunächst ungerührt. Am 29.01.2013 hob er seine außerordentliche Kündigung dann plötzlich doch wieder auf. Aber Bescheid wissend über meinen baldigen Auszug lud er zweimal je eine neue potenzielle Nachmieterin zur Besichtigung ein.
Einige Wochen nach meinem Auszug fragte ich ihn nach dem Verbleib der Rückzahlung meiner Kaution und des Restmietzins für den Februar 2013. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass er diese einbehalten werde, weil er seine außerordentliche Kündigung vor meinem Auszug zurückgezogen hatte und er anschließend keine schriftliche Kündigung von mir erhalten habe. Dadurch, dass ihm sämtliche anfängliche Nachmietinteressentinnen abgesagt hatten, habe das Zimmer bis Ende März 2013 leer gestanden. Mein Argument, er habe mich mit seiner außerordentlichen Kündigung überhaupt erst zu meiner Suche nach einer neuen Unterkunft genötigt, rührt ihn nicht. Ich erinnerte ihn zudem daran, dass er zwei Besichtigungen durchgeführt und somit implizit anerkannt hatte, dass das Mietverhältnis zwischen ihm und mir ab dem 20.02.2013 beendet sein wird. Daraufhin konnte er mir keine plausible Rechtfertigung liefern, weigert sich jedoch weiterhin, mir mein Geld zurück zu zahlen. Überdies behauptet er, von mir keine Miete für den Januar 2013 erhalten zu haben. Die hatte ich ihm am 02.01.2013 bar gezahlt, doch kann ich den Beleg dafür nicht mehr finden. Ich habe stattdessen Beweise dafür, dass er in meiner Abwesenheit Hausfriedensbruch begangen hatte. Der Verdacht liegt nahe, dass er bei dieser Gelegenheit den Beleg entwendet hatte, aber beweisen kann ich das nicht.
Mehrfach kokettierte er offen damit, wie oft er in seinen 20 Jahren als Vermieter seine Masche mit der nicht erfolgten schriftlichen Kündigung seitens seiner Mieterinnen bereits erfolgreich durchgezogen hatte.
Ich habe versch. Medienredaktionen angeschrieben, aber sie haben an einer Veröffentlichung dieses Falles kein Interesse. Mir kam danach die Idee, möglichst viele meiner ebenso geprellten Vormieterinnen zu finden, weil ich glaube, dass wenn gleich Mehrere von den Machenschaften dieses Vermieters berichten, werden die Medien eher Interesse zeigen werden. Aber ich weiß nicht wie ich sie ohne Kenntnis über ihre Kontaktdaten und Namen finden soll. Alternativ fiel mir ein, meinen ehemaligen Vermieter unter einer erfundenen Identität per E-Mail zu kontaktieren und ihn mittels irgendeines Tricks auszuhorchen. Hat jmd. von euch eine Idee, wie ich meine vagen Ideen ausbauen und mit Erfolgsaussicht durchführen könnte? Habt ihr vielleicht auch ganz andere Ideen? Ich wäre euch für jede auch nur ansatzweise hilfreiche Antwort so dankbar!
Viele Grüße