Hilfe, gelbe Haare !

Hallo,

tja, das kommt davon, wenn Geiz geil ist…
Statt, wie gewohnt, meine Haare mit der Coloration von L’Oreal zu färben, habe ich die Blondierung (nicht Coloration) von Aldi genommen. Ergebnis : die Haare waren gelb-orange.
Da es Aschermittwoch war und nicht mehr Fasching, wollte ich so nicht unter die Leute gehen.
Zuerst habe die Haare mit einem Tönungsshampoo gewaschen.Das hat gar nichts geholfen.
Dann habe ich die Haare mit einem Silbershampoo von Guhl behandelt. Das brachte nur eine minimale Verbesserung.
Daraufhin habe ich die Haare nochmal neu mit einer aufhellenden Coloration gefärbt im Farbton perlmuttblond. Jetzt ist zwar der Orange-Stich raus, aber der Gelbstich ist nach wie vor drin, und perlmuttblond sind die Haare auch nicht geworden, eher hell-maisgelb.
Man erkennt mich nicht mehr auf der Straße und hält mich für Heino … :wink:.
Was kann ich tun, um meine Wunschfarbe zu erhalten, oder wenigstens den Gelbstich raus zu bekommen ? Nochmal färben ? Ich nehme auch Spliss und strohiges Haar in Kauf, wenn ich nur diese scheußliche Farbe wieder los werde ! Momentan scheinen die Haare noch ganz in Ordnung zu sein, trotz der vielen Behandlungen.

Gruß,
lexi

Hallo,

der Gelbstich kommt davon, dass die Bleiche nicht lang genug wirken konnte…

entweder zu schnell ausgewaschen oder zu wenig Wärme u damit die Reaktionszeit zu schnell vorbei.

die Haare machen beim Blondieren die Phasen orange, dann gelb dann blond durch, du hast bei gelb schon aufgehört…

am schnellsten geht der Friseurbesuch.

viel Glück.

LG

andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo lexi,

da gleiche iss mir auch passiert :-/
ich hab gleich am nächsten tag einen friseur-notbesuch gemacht, weil wir einen tag später auf´s oktoberfest wollten.
meine verzweiflung war damals grenzenlos…

meine friseurin schnitt ca. 10 cm ab und tönte.
danach wars erträglich

grüßle
babs
*die nie wieder färbt*

Hallo lexi,

hattest du vorher schonmal eine andere Farbe oder Tönung in den Haaren?
Wenn du nämlich die Einwirkzeit eingehalten hast und die Haare nach zweimaligem Blondieren immer noch gelb sind, dann ist meistens in den Spitzen noch andere Farbe drin. Oder sind die Haare insgesamt gelb (also auch am Ansatz)?

Ich würde dir auch zu einem Frisörbesuch raten … die haben schon schlimmere Sachen wieder hingekriegt. *g*

Alles Liebe,
Vanessa

Hallo,

tja, das kommt davon, wenn Geiz geil ist…
Statt, wie gewohnt, meine Haare mit der Coloration von L’Oreal
zu färben, habe ich die Blondierung (nicht Coloration) von
Aldi genommen. Ergebnis : die Haare waren gelb-orange.

Hallo zusammen,

hier der aktuelle Stand :
Heute habe ich die Haare zum 3.Mal gefärbt in Platinaschblond und 45 min. einwirken lassen. Das Ergebnis ist super. Die Haarfarbe sieht genau wie auf der Packung abgebildet aus.Der Gelbstich ist weg. Ich habe kurze Haare. Daurch sind sie auch nicht allzu strapaziert.

Danke für alle Tipps !
Lexi

Hi,

kannst du mir mal bitte die genaue Tönung nennen. Das wäre nett, da eine Bekannte von mir gerade genau das gleiche Problem hat. Von welcher Firma ist das „Platinaschblond“?

Vielen Dank und Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

kurz einmisch…

Bitte seid ganz vorsichtig bei bereits gefärbten/verfärbten Haaren, wenn diese einen rot/orangestich/gelbstich haben,!
Wenn man bei einem solchen Ergebnis dann irgendetwas mit „Asch“ dazu nimmt, läuft man ganz große Gefahr nachher grüne Haare zu haben, da sich die Pigmente die in den Supoermarkt Colorationen enthalten sind (meist aus Metallsalzen) nicht miteinander vertragen und vom Farbspektrum grün ganz nah bei rot liegt! Wenn die Farbe „kippt“ ist der Rot/Orange/Gelbstich ganz schnell ein …Grünstich.

Bei derartigen Farbstichen lieber auf Produkte mit Silbertönen zurückgreifen (Silber…nicht Asch!), diese Variante ist wesentlich sicherer.

Bitte!! Bei Farbunfällen nicht noch weiter herumexperimentieren, sondern den Fachmann ranlassen!

Gruß
Maja

1 Like

Hi Maja,

danke für deinen Beitrag. Ich werde es meiner Bekannten so ausrichten, ich war sowieso schon der Meinung, dass ein Friseurbesuch in dem Fall das Beste ist.

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

kannst du mir mal bitte die genaue Tönung nennen. Das wäre
nett, da eine Bekannte von mir gerade genau das gleiche
Problem hat. Von welcher Firma ist das „Platinaschblond“?

Vielen Dank und Gruß

Phoebe

Hallo Phoebe,

Platinaschblond ist der Farbton „Helsinki“, die Nr. 10.1 von L’Oreal aus der Reihe „Récital Préférence“. Das ist aber keine Tönung sondern eine dauerhafte Coloration. Aber dieser Tipp ist ohne Garantie, denn auf der Packung steht klein gedruckt, dass das Produkt nicht nach voraus gegangener Intensiv-Aufhellung verwendet werden darf.

Gruß
lexi

Hi,

kannst du mir mal bitte die genaue Tönung nennen. Das wäre
nett, da eine Bekannte von mir gerade genau das gleiche
Problem hat. Von welcher Firma ist das „Platinaschblond“?

Vielen Dank und Gruß

Phoebe

Hallo Phoebe,

Platinaschblond ist der Farbton „Helsinki“, die Nr. 10.1 von
L’Oreal aus der Reihe „Récital Préférence“. Das ist aber keine
Tönung sondern eine dauerhafte Coloration. Aber dieser Tipp
ist ohne Garantie, denn auf der Packung steht klein gedruckt,
dass das Produkt nicht nach voraus gegangener
Intensiv-Aufhellung verwendet werden darf.

Hi Lexi,

und du hast dich trotzdem getraut es nach einer Intensivaufhellung anzuwenden, Respekt :wink:

Gruß

Phoebe

Gruß
lexi

Hallo Phoebe,

Platinaschblond ist der Farbton „Helsinki“, die Nr. 10.1 von
L’Oreal aus der Reihe „Récital Préférence“. Das ist aber keine
Tönung sondern eine dauerhafte Coloration. Aber dieser Tipp
ist ohne Garantie, denn auf der Packung steht klein gedruckt,
dass das Produkt nicht nach voraus gegangener
Intensiv-Aufhellung verwendet werden darf.

Hi Lexi,

und du hast dich trotzdem getraut es nach einer
Intensivaufhellung anzuwenden, Respekt :wink:

Gruß

Phoebe

Hallo Phoebe,

ja, ohne Weiteres, weil eine Freundin von mir, die Friseurin ist, gesagt hat, entweder du setzt 'ne Neckermann-Perücke auf oder färbst noch mal mit der Nr. 10.21 von L’Oréal Excellence. Die 10.21 war perlblond. Die Farbe hat mir nicht gefallen. Ich hatte ja zuvor schon mit Perlblond von Poly gefärbt. Nachdem ich dann das Aschblond schon 40 Minuten auf dem Schädel hatte, habe ich den wirklich schlecht sichtbaren Hinweis gelesen. Na, ich denke, wenn frau so leicht grün von der Färberei würde, wären die Blondtöne alle schon vom Markt.Von grünen Haaren hört man doch relativ selten, noch nicht mal bei „taff“ und „explosiv“ :wink:

Gruß
lexi

Hi,

ich hoffe nicht dass Du damit sagen willst, ich hätte das erfunden…
Frag mal einen Friseurmeister der wird Dir das schon sagen, dass es sich so verhält, und weißt Du auch woher ich weiß, dass die das wissen?
Weil mir vor vielen jahren nämlich genau das passiert ist. :wink:
Das Ganze (Farbumschlag) ist sogar reproduzierbar, hatten es an einzelnen Haarsträhnen ausprobiert, also lieber nicht nachmachen!

Wenn Du ganz viel Pech hast, erleiden Deine Haare auch einen Farbumschlag, wenn die Wasserrohre Kupfer oder Blei abgeben. Sogar das Chlor im Schwimmbad kann bei derart unkontrolliert gefärbten Haaren zu einem Grünstich führen.

Gruß
Maja
PS google weiss auch viel zum Thema grünen Haaren:
http://www.google.de/search?hl=de&q=haare%2Bgr%C3%BC…

Hi,

ich hoffe nicht dass Du damit sagen willst, ich hätte das
erfunden…
Frag mal einen Friseurmeister der wird Dir das schon sagen,
dass es sich so verhält:Gruß
Maja

Hallo Maja,

ich glaub dir das auf’s Wort, hatte auch schon mal davon gehört im Zusammenhang mit Chlorwasser. Die Freundin, die Friseurin ist, hatte mir ja auch zu einem anderen Farbton geraten, als ich im Endeffekt ausgesucht hatte. Rein gefühlsmäßig würde ich trotzdem behaupten, das Problem mit gelben Haaren ist mehr verbreitet als grüne Haare. Jedenfalls färben sich die meisten blonden Frauen in meinem Bekanntenkreis die Haare selbst ohne zu ergrünen.

Gruß
lexi

Hi Lexi,

es ging mir auch nicht ums Haarefärben an sich, sondern um das Überfärben von bereits gefärbtem Haar…dann kann man wie beschrieben sein blaues…äh grünes Wunder erleben.

Woher das Phänomen Gelbstich kommt weißt Du ja inzwischen.

Gruß
Maja