wir sitzen grad gemütlich auf dem Sofa, als plötzlich unser Drucker anläuft.
PC und Läppi laufen nebenbei, aber keiner hat einen Druckauftrag gegeben.
Der Drucker hängt per Funk an der Fritzbox, Funk ist WPA-Verschlüsselt.
Er kann zwar Druckaufträge per Mail annehmen, aber da wir das noch nicht brauchten, ist es nicht eingerichtet.
Raus kam jetzt zweimal ein Bild, ein Arm mit einem Tattoo, was uns aber nicht bekannt ist.
Fürs erste habe ich ihn ausgemacht, kann aber sicher sein, wenn ich ihn wieder anschalte… dass er dann seinen Auftrag, von wo auch immer, erfüllt.
Die Druckaufträge der beiden PC zeigen nichts an, die Fritzbox zeigt keinen angeschalteten, fremden PC, Handy oder so im Funknetz.
Und mehr fällt mir nicht ein, wie ich rausbekommen könnte, wer das Gespenst ist.
Wer kann uns helfen? Können wir ihn wieder anschalten, ohne dass er die Patronen leer druckt, und wir keine Möglichkeit zum eingreifen haben?
Ich danke euch und wünsche noch einen schönen Sonntag!
LG BB
Hallo
Das ist doch ganz klar denn da hat sich jemand von aussen trotz Verschlüsselung eingeloggt .
Ich würde die ganze W-Lan Geschichte noch einmal richtig überprüfen .
viele Grüße noro.
Hallo,
müsste dieser nicht zumindest in der FritzBox als angeschalteter PC oder so angezeigt werden?
Denn das war meine allererste Idee, es wurden außer dem Drucker aber nur unsere 2 Geräte angezeigt.
Hallo!
Eigentlich müsste im Ereignisprotokoll der Fritz- Box ein Eintrag vorhanden sein.
Notfalls könnte man die WPA- Verschlüsselung ändern.
MfG
airblue21
Tja. das wüßte ich auch gern.
Wir nutzen unsere alten Handys, mehr brauchen wir nicht.
Aber wenn jedes Smartphone oder so, ohne angezeigt zu werden, meinen Drucker nutzen kann, na danke. Wer verzapft denn sowas?
Bräucht der dann nicht mal den Zugangscode vom WLAN?
Ich möchte weder, dass meine Druckaufträge irgendwo in der Nachbarschaft gedruckt werden, noch möchte ich die Aufträge der Nachbarn bei mir ausdrucken.
Wenn dann wieder ein „Geistausdruck“’ aus dem Drucker kommt, kannst du zumindest feststellen, ob das „per Hack“ von einem dieser Geräten aus geschickt wurde.
Und hast du in der Fritzbox unter System - Ereignisse - WLAN schon mal nachgesehen, ob dort etwas auffälliges ist?
ich danke dir.
Ich habe es gerade so gemacht, wie dein Link es anzeigt. Es stand zwar, über den Spooler drucken, aber es fehlte der Haken, nicht löschen. Mal schauen, bisher wars ruhig.
In die Fritzbox hatte ich gleich geschaut, es sind ja noch Freunde von Töchterlein angemeldet, aber keiner war grün, nur unsere beiden und der Drucker. Alle anderen „Nicht verbunden“.
Schauen wir mal, wenns ruhig bleibt, wars halt so, und wenns wieder passiert, schmeis ich alle raus, muss sich halt jeder neu anmelden.
dein drucker unterstützt sowas http://www.hp.com/go/mobile-printing-solutions
dafür braucht man auch kein zugriff auf dein netzwerk.
wenn du geräte mit solchen funktionen kaufst, wirst du wohl ober übel mal die bedienungsanleitung lesen müssen
Aber wenn jedes Smartphone oder so, ohne angezeigt zu werden,
meinen Drucker nutzen kann, na danke. Wer verzapft denn sowas?
Tja, die Kunden wollen keine Kabel mehr und kaufen so etwas, weshalb es auch hergestellt wird.
Zudem ist es heute schon ein Mangel bei den Testberichten, wenn man das nicht ohne Handbuch installieren kann. Also muss alles automatisch gehen. Aber wie soll das arme Druckerchen zwischen deinem und dem WLAN des Nachbarn unterscheiden?
Und wie auch schon beschrieben wurde, will man dann schnell vom Smartphone bei einem Freund was ausdrucken können, auch ganz ohne Handbuch, Da kann man auch mal versehentlich den falschen Drucker erwischen …
Ich möchte weder, dass meine Druckaufträge irgendwo in der
Nachbarschaft gedruckt werden, noch möchte ich die Aufträge
der Nachbarn bei mir ausdrucken.
Tja, da helfen Kabel an Stelle von WLAN. Da müsste der Nachbar „versehentlich“ sein Kabel bei deinem Drucker einstecken.
OK, es bleibt noch die Möglichkeit übers Internet auf deinen PC zuzugreifen, da geht dann unter Malware oder Dummheit.
Es soll Hacker geben, die Anrufen und möchten, dass du die Fernwartung frei schaltest … Nennt sich Social Engineering: „Hier ist der Störungsdienst, wir haben hier eine Störung, ich bräuchte mal kurz ihr Passwort“, funktioniert seit über 30 Jahren