Hallo,
I. 4a-2b+c=-8
II. 9a+3b+c=-3
III. 9a-3b+c=-15
dann musst Du jetzt nur dasjenige der abzählbar vielen Lösungsmethoden für lineare Gleichungssysteme (LGS) anwenden, das Dir am besten gefällt: Einsetzen, Gleichsetzen, Gaußelimination, Cramer-Regel, Laplacescher Entwicklungssatz,… und das sind bestimmt noch nicht alle. Solltest Du die noch nicht kennen, riskier mal einen unerschrockenen Blick in Dein Mathebuch.
Am besten ist aber immer, sich das System erstmal genau anzusehen. Viele „Besonderheiten“, die man dabei so entdecken kann, kann man nämlich ausnutzen, um die Lösung schneller zu finden, als wenn man gleich irgendwas blind losrechnet.
Eine Besonderheit bei Deinem System ist, dass die linken Seiten der zweiten und dritten Gleichung sich nur wenig unterscheiden. Sie werden sogar identisch, wenn Du jeweils die b-Terme auf die rechte Seite schreibst: 9a + c = –3 – 3b und 9a + c = –15 + 3b. Wenn aber die linken Seiten gleich sind, dass muss das auch für die rechten Seiten gelten, d. h. es muss –3 – 3b = –15 + 3b sein. Das nach b aufzulösen, ist ein Klacks, und damit hast Du dann nur noch ein LGS mit zwei Gleichungen für zwei Unbekannte (a, c). Daran kannst Du Dich selbst versuchen (z. B. eine Gleichung nach a auflösen, den Term für das a in der anderen Gleichung einsetzen und diese Gleichung nach b auflösen).
Gruß
Martin