Hilfe habe neue katze bekommen

jetzt hab ich es gut gemeint damit meine katze 4 jahre nicht alleine zuhause ist hab ich ihr einen spielkammeraden gesucht im gleichen alter auch ein mädchen, die ist am freitag abend dann zu uns gekommen u. seit der zeit ist hier nur ein gefauche u. gebrumme, ich habe jetzt schon zwei nächte nicht mehr schlafen können
das gebrumme geht von meiner katze aus, die neue möchte sich immer nähern u. läuft dann in zeitlupe
wer kann mir helfen, wie lange dauert es bis sie sich vertragen, ich muß morgen auf die arbeit u. habe angst das die sich was tun wenn ich nicht da bin.
lg heidi

Stell dir einmal vor…
… ich komme zu dir nach Hause und setze mich mitten ins Wohnzimmer und sage zu dir „so ich bleib jetzt hier“. Egal wie sozial du eingestellt bist, du würdest sicherlich nach dem ersten Schock sagen: Komm hau ab!

… ich bringe dich in eine dir völlig unbekannte Wohnung und du musst dich nun gegen über den Hausherren durchsetzten. Ich wünsch dir viel Spass.

Es ist toll, dass du deiner Katzen einen Kumpel geholt hast. Aber was du von den beiden Katzen verlangst überfordert sie im Moment. Aber erst mal zu dir.
Wenn man Katzen vergesellschaftet brauch man mehrere Dinge.

  1. Urlaub. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man dabei sein. Die Katzen sollten am Anfang nicht alleine auf einander treffen.
  2. Geduld. Und davon sehr viel. Vergesellschaftungen können mitunter mehrere Tage bis Jahre dauern.
  3. Kenntnisse über Charakter der eigenen Katze und eine gute Intuition was den Charkter der neuen Katze angeht.
  4. Wissen über Vergesellschaftungen und wie diese Ablaufen können. Da du dich nicht ausreichend informiert hast, zeigt mir dass du nach wenigen Tagen schon fragst, warum deine Katze denn knurrt.
  5. die neue Katze braucht Rückzugsmöglichkeiten. z.B. ein eigener Raum mit Toilette, Futter, Spielzeug und Zuwendung um als erstes anzukommen und dann den schon vorhandenen Kater kennen zu lernen.
  6. Nummer 1 bleibt Nummer 1!

Wenn du diese Punkte erfüllst, bzw. erfüllt hättest, dann steht einer guten Vergesellschaftung nichts im Wege.

Was du jetzt tun kannst. Ist alles noch mal auf anfang zu setzten. Das heißt:

  • nimm dir frei, oder lass eine Person deines Vertrauens den ganzen Tag bei den Katzen.
  • richte der neuen Katze einen eigenen Raum ein, mit allem was sie braucht. Und lass sie dort, bis sie sich richtig eingelebt hat.
  • lass die Katzen sich sehen (Glastür, Netz im Türrahmen etc.) und/oder beschnüffeln, solange bis sie entspannt bleiben, wenn sie den jeweils anderen sehen.
  • wenn das funktioniert und auch wirklich nur dann, dann kannst die Katzen zusammen lassen. Bewaffne dich notfalls mit einem Handtuch oder so. Falls die Katzen auf einander losgehen kannst du eingreifen, in dem du das Handtuch schnalzen lässt oder in die Hände klatscht. Greife aber niemals direkt ein, das endet im schlimmsten Fall für dich böse.
  • Lass die Katzen am Anfang nur in deinem beisein zusammen und nur stundenweise. Du wirst selbst merken, wann du die beiden ganz allein lassen kannst.

Wie gesagt das kann wenige Tage, aber auch länger dauern.

Gruß
Silja

Nachtrag
hab vergessen zu schreiben. Das die 1. Katze auch immer die Nummer 1 sein soll. Vermeide es die neue Katze zu streicheln, wenn die alte Katze es sieht.
Die 1. Katze bekommt zuerst Futter, wird zuerst begrüßt, bekommt zu erst Leckerlie, mit ihr wird zuerst gespielt und so weiter…

Gruß
Silja

2 Like

Also ich stimme da meinem Vorredner zu.
Ich habe mir am Samstag auch eine zweitkatze zu meine großen geholt. Dafür habe ich mir extra ein verlängertes Wochenende geleistet. Das solltest du auch.
Am anfang gab es von meiner erst mal ein mörderisches gefauche und geknurre. Aber am zweiten Tag hat es schon nachgelassen und sie haben zusammen gespielt.
Du solltest auf alle fälle die beiden erst mal im auge haben. Daher ein verlängertes Wochenende oder gar Urlaub. Zudem hoffe ich, das due neue den gleich charakter hat, wie die alte. Meine Freundin hatte darauf auch nicht geachtet und es hat 2 Wochen gebraucht, bis sie sich verstanden haben. Und selbst jetzt gibt es noch kleine meinungsverschiedenheiten. Aber ansonsten verstehen sie sich gut, schlafen und fressen zusammen.
Wie mein Vorredner schon sagte solltest du darauf achten das die alte Katze erst mal die Prinzessin ist und alles zu erst bekommt. Und vor allem deine gaanze aufmerksamkeit bekommt.

Ich wünsche dir dennnoch viel glück mit den beiden.
Und hab geduld, eines Tages wird es gut.

P.S.: Eh sich eine alteingesessene Katze mit dem neuzugang versteht, dauert es 2-4 Wochen. Ausnahmen bestätigen die Regel :smile:

Geduld ist sehr wichtig. Das braucht seine Zeit.
Ganz klar deine alte Katze ist Eifersüchtig. Nimm jeden Tag für die Katzen separat Zeit und mache ihnen damit bewusst, dass sie dir beide wichtig sind.
Lass sie nicht, wenn möglich, ohne Aufsicht. Wenn sie zu weit gehen sollte, dann kannst du ruhig etwas lauter werden. Deine Katze braucht genau wie Kinder klare Regeln.

wer kann mir helfen, wie lange dauert es bis sie sich
vertragen, ich muß morgen auf die arbeit u. habe angst das die
sich was tun wenn ich nicht da bin.

´
Wie lange das dauern wird, kann niemand sagen. Aber die Tiere werden sich sicher nicht gegenseitig umbringen. Artgenossen zu töten ist eine menschliche Eigenart, keine kätzische.

hab vergessen zu schreiben. Das die 1. Katze auch immer die
Nummer 1 sein soll. Vermeide es die neue Katze zu streicheln,
wenn die alte Katze es sieht.
Die 1. Katze bekommt zuerst Futter, wird zuerst begrüßt,
bekommt zu erst Leckerlie, mit ihr wird zuerst gespielt und so
weiter…

Hallo,
Tut mir leid, ausgerechnet diese „Bevorzugung“ Deiner 1. Katze wird das Problem eher verstärken denn beheben!
So die beiden Katzen noch keine Rangordnung festgelegt haben trägst Du mit einer Bevorzugung mitunter dazu bei das die „Neue“ schnell hinten an steht.
Das kann nicht in Deinem Sinne sein und ganz sicher ist es nicht im Sinne Deiner neuen Katze.

Sogenannte Vergesellschaftungen unter Katzen sind längst nicht immer von Erfolg gekrönt, es kann durchaus passieren das die beiden Katzen sich nie verstehen oder mögen werden.
Sollte das Problem nach wie vor bestehen so würde ich Dir raten die neue Katze wieder abzugeben (so es noch möglich ist). Im Gegensatz zu Hunden welche durch ihre sozialen Verhaltensweisen generell eher auf Spielkameraden stehen sind Katzen nicht selten lieber alleine.

Versuch nicht aus dem Gedanken heraus Deiner Katze etwas Gutes tun zu wollen eine andere Katze in eine unwürdige Haltung zu zwingen!
Sicher hat die „Neue“ dies nicht verdient, und mitunter ist dieser Stress für Deine alte Katze auch nicht förderlich oder notwendig.

Tipps wie man Katzen zusammenbringt welche sich nicht riechen können gibt es nicht.
Lediglich Versuche wie man diese Zwangszusammenführung „human“ begleitet und erträglich gestaltet!

Allgemein würde ich empfehlen sich in unsicheren Fällen stets eine Katze aus einem Tierheim zu holen.

  1. Wird man bei Schilderung der Sachlage dort meist sehr gut beraten und
  2. nimmt ein Tierheim die potentielle „Neue“ bei dem von Dir geschilderten Abwehrverhalten Deiner Katze auch sofort wieder mit.

und nein, es ist nicht der Normalfall das sich Katzen bei Zusammenführungen anfauchen, zanken oder gar beißen, es ist aber auch nichts Unnatürliches.
Doch nicht immer ist Frauchens oder Herrchens erste Wahl auch der Wunschkandidat der „Alten“ - denke wenn man dies berücksichtigt und in der Tat einige Zeit bei der Suche investiert sind manch Bindungen für neue Spielkameraden möglich…

glG,
Gizmo

2 Like

Hallo Heidi,

wir wohnen in Brasilien, haben einen grossen Garten und 8 Katzen.
Immer wieder adoptiere ich eine und dann geht’s meistens auch so zur Sache.
Am besten ist es natuerlich eine Junge dazu zu nehmen die akzeptieren sie besser.
Aber lass sie es mal richtig auskaempfen, wenn du in der Naehe bist dann siehst du was passiert. Normalerweise verdrueckt sich eine dann.
Habe auch vor ca. 1,5 Jahren eine etwas aeltere adoptiert und die wird bis heute noch von allen anderen angegriffen aber noch nie war eine verletzt!!!. Das fauchen und knurren hoert sich schlimm an aber ich denke die werden sich nicht richtig weh tun -so ist es zumindest bei uns. Sie wollen dem oder der anderen zeigen wer der Chef ist.

Viel Erfolg

Katharina