Brauche jemand, der sich mit TV-Karten und aufnehmen in DivX gut auskennt. Habe einige Probleme und leider keine Ahnung.
DJohn
Brauche jemand, der sich mit TV-Karten und aufnehmen in DivX gut auskennt. Habe einige Probleme und leider keine Ahnung.
DJohn
hi,
eventuell solltest du in betracht ziehen, deine probleme niederzuschreiben und hier zu posten
lg,
fred
Genau dabei…
…bzw. ich kann ja einfach mal schildern, was los ist…
Ich habe mir eine gebrauchte WinTV Theater gekauft, sie eingebaut und die neuesten Treiber (WinXP) downgeloaded und diese nach Anweisung der deutschen Hauppauge-Homepage installiert.
Ganz genau habe ich die neuesten WDM Treiber, WinTV 2000, dessen dt. Übersetzung, NanoDVR Video CD Recorder, die Huffyuv 2.1.1 Codecs und die, laut Chip.de, neuesten divX Pro 5.1 Adware Codecs installiert.
Dann habe ich noch Virtual Dub 1.5.7 englisch geholt und nach der Anleitung von Chip.de alle Einstellungen so gestellt, das ich eine SVCD herstellen kann. Als ich dann mit dem Aufnehmen eines TV Kanals begann, öffnete sich ein divX-Codec Fenster und blinkte was das Zeug hält, aus, an, aus, an, ganz schnell.
Hab dann noch n bisschen mit dem Huffyuv codec rumprobiert und das ging auch einigermassen. Kodiert halt nur im Verhältnis 1:3 und das braucht VIEL PLATZ, wie ich bald merkte.
Bin dann nochmal auf die Hauppauge Page und holte mir den Treiber btwdmdrvinstaller5.3.6-1, wovon ich dachte, dass der mir vielleicht helfen könnte. Tat er aber nicht, denn plötzlich war meine TV Karte im Geräte-Manager nicht mehr vorhanden und auch nicht von WinTV 2000 ansprechbar.
Ich also diesen Treiber wieder gelöscht und die WDM Treiber wieder drüber gezogen. Die Karte war wieder da und wieder ansprechbar und mit WinTV 2000 benutzbar. Nur mit Virtual Dub gehts nicht mehr, wenn ich jetzt dort auf Capturing gehe, kommt eine Fehlermeldung, dass das Videogerät bereits verwendet wird, auch wenn ich nichts anderes offen habe.
Mal abgesehn von diesem Problem, bin ich gerne bereit Hilfe anzunehmen, bei meinem Vorhaben, Fernsehsendungen aufzuzeichnen und diese auf SVCD bzw. VCD zu brennen, um sie zu hause platzsparend auf Rohlingen zu archivieren.
Der nächste Schritt wäre dann das überspielen von VHS-Kassetten, aber wenn erst mal das andere klappt, kann das dann nicht mehr weit sein…
hoffe ich
übrigens, ich habe einen „1,4 GHz Athlon, 448 RAM, CD-Brenner,20 GB freier Speicher“-PC
danke schon mal
DJohn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]