Hilfe ich brauche eine Projektidee

Hallo Leser

Ich bin Stundent der Höheren Berufsfachschule für Computertechnik und muss eine Projektarbeit anfertigen, die zum größten Teil in die Abschlusnote eingehen wird.

Diese Arbeit soll über ein Schuljahr lang entwickelt und rechtzeitig zu den Prüfungen abgegeben werden.

Da ich schon seit etwa 4 Jahren „Schul-Delphi“ programmiere, und ich auch privat interessiert bin, sollte sich diese Arbeit in einem für mich angemessenen Rahmen befinden.

Bereiche die für mich weniger Interessant sind:

  • Open GL / 3D
  • Datenbankentwicklung

Wenn Sie eine Idee, oder irgendeine Anregung (Internetseiten etc.) haben sollten, so bitte ich zu schreiben.

Vielen Dank Schonmal

Achim

Servus,
schwer zu sagen. Ideen hätte ich genug. Wären aber halt dann Ideen, die mich interessieren. Ob sie dir dabei zusagen ist wieder eine andere Frage.

Am besten du schaust dich in deinem persönlichen Umfeld um: deine Hobbys, Vereine, Interessen, etc. Irgendwas müsste da schon zu finden sein, was in ein Programm umgesetzt werden könnte. Meiner Erfahrung nach sollte es was sein, was dich wirklich selber interessiert und für was du später eventuell auch einen Nutzen siehst. Dann wirst du dich intensiver damit befassen und dich eventuell auch in Dinge einarbeiten, die du vorher für noch nicht relevant betrachtet hast - und dann bringt dir dein Projekt auch (persönlich) was.

Vielleicht kannst du mir/uns ja mal ein paar Hobby/Interessen von dir schreiben, ansonsten würde man sicher auf „tausend“ von Ideen kommen.

gruss Markus

Diese Arbeit soll über ein Schuljahr lang entwickelt und
rechtzeitig zu den Prüfungen abgegeben werden.

Da ich schon seit etwa 4 Jahren „Schul-Delphi“ programmiere,
und ich auch privat interessiert bin, sollte sich diese Arbeit
in einem für mich angemessenen Rahmen befinden.

Wenn Sie eine Idee, oder irgendeine Anregung (Internetseiten
etc.) haben sollten, so bitte ich zu schreiben.

Haushaltsbuch
… für was gibt man Geld aus.

Da gibt es zwar schon 999 verschiede Programme.

Vorteile:

Datenbank
Grafik
Einfacher Grundgedanke
Man kann beliebig verfeinern

cu SAM

Hallo

Erstmal Danke für die Antworten.

An SAM:
Also SAM, du hast dich wahrscheinlich verlesen… In Datenbanken und OpenGL Grafiken bin ich NICHT so bewandert. Deshalb hat mich dein Vorschlag nicht weitergebracht… :frowning:

An Markus:
Ich hab mir schon so einige Gedanken gemacht auch bezüglich meiner Hobbys und so. Aber ich hab eben keine Einfälle gehabt. Also meine Hobbys sind Programmierung, PCs allgemein, Partys, Filme, div.Vereine, Games…

Ausserdem :
Diese Projekte wurden bereits an dieser schule umgesetzt:
-GOL Game of Life
wer nicht weiss was gol ist clickt hier:
http://www.math.com/students/wonders/life/life.html
-Delphi Game mit eigener Engine: ZornGL
http://www.delphigl.de/de_engine.html

das ist so ungefähr die Grössenordnung, wobei ich wie gesagt mich nicht in OpenGL einarbeiten möchte.

Ein ganz neuer Vorschlag:
Irgend eine Internetseite für irgend einen Zweck so gestalten,
dass wenn man mit dem Curser auf irgendeinen virtuellen Knopp
kommt, sofort eine große Tafel Hilfe erscheint, die sagt,
zu was der Knopp gut ist, wenn man daraf klickt, unter welchen
Bedingungen man ihn benutzen sollte und unter welchen nicht.

Dazu müsste man sehr vielen Leuten über die Schulter schauen,
wenn sie diese Internetseiten Testweise benutzen,
die garantiert keine Ahnung vom Computer haben. Diese
Helfer müssten ausgetauscht werden, gegen neue „Deppen“
sobald sie eine gewisse Kenntnis erworben haben.
Solche Tests sollten sehr lang und sehr gründlich gemacht
werden.
Man sollte sehr gründlich darüber nachdenken, mit welcher
Absicht ein Benutzer eigentlich kommt und gleich von Anfang
an die Stammkunden (und solche die es werden wollen)
von sonstigen Besuchern trennen.
Wenn das beispielsweise ein Buchhaltungsprogramm ist, dann
sollte ein völlig unbedarfter Mensch daraus am Bildschirm
Buchhaltung lernen können, mit einem Minimum an Beratung
durch andere Leute.
Also nicht ein umfangreicher Hilfetext, der alle Fragen
beantwortet, die ein Benutzer gar nicht gestellt hat,
außer der einen: „Wie komme ich eigentlich aus diesem
verfluchten help-Zustand wieder heraus und zurück in das
ursprüngliche Programm.“ Wenn das nämlich vor dem Benutzer
geheimgehatlen wird (Das halten die meißten online-help-
Texte geheim.) dann fällt dem Anfänger in seiner Verzweiflung
doch nichts besseres ein, als „Reset“ zu drücken.
Bis jetzt war es immer noch so, dass es eine Viechsarbeit
ist, sich in einem System von Internetseiten - z.B einer
Bank - zurecht zu finden. Und wenn Du das dann endlich raus
hast, dann nützt es Dir einen Dreck, falls Du auch noch ein
Konto bei einer anderen Bank hast, denn dort ist die ganze
Philosophie völlig anders und das clicken auf irgend einen
Knopp mit einer kuzen prägnanten Beschriftung führt zu
ganz anderen, völlig überraschenden Resultaten.

Der Benutzer steht immer wieder vor der Frage:
„Aber ich will doch jetzt nur das: …
Wie komme ich denn dahin …?“
Aber auf jeder Seite wird er mit Informationen beschmissen,
die er garnicht haben will.
Das Hauptproblem des Benutzers sind die virtuellen Knöppchen
die er clicken soll, und was er damit bewirkt, und vor allem,
welchen Knopp er klicken soll um dahin zu kommen, wo er will.

Der Programmierer, dagegen, der die Internetseite schreiben
soll, ist einem Chef und letztlich einem Arbeitgeber untertan,
der vom Programmierer verlangt, er solle dem Benutzer erst
einmal sagen, dass SEINE Brötchen die besten sind, dass SEIN
Persil immer Persil bleibt, dass bei Gott, bei Toyota und
bei DIESER Firma nichts unmöglich ist. Dabei ist das völlig
überflüssig, denn wenn der Kunde nicht der Meinung wäre,
dass sich bei dieser Firma zu kaufen lohnt, dann wäre er wohl
nicht auf diese Seite gekommen. Aber auch Stammkunden sind
völlig aufgeschmissen und verirren sich hoffnungslos in dem
Irrgarten der Internetseiten, wenn sie diesmal nicht
Zündkerzen zum Versand bestellen wollen, sondern nur wissen
wollen, wo denn die Filiale in Schilda ist und wann die
geöffnet hat.

Oder schreiben Sie doch einmal nach diesen Grundsätzen ein
Ahnentafel-Programm fürs Internet für eine weit verzweigte
Familie, wo viele Interessenten, die noch wissen, wo Tante
Mimi gewohnt hat und mit wem sie verheiratet war, ihre
Informationen eingeben können.
Mit so wenig Vorkentnissen über Computer und Internet wie
nur irgend möglich, weil die Hilfetexte immer vor jedem
Click erscheinen, wenn der Curser auf den Knopp zeigt.
Es sollten überhaupt auch sonst mehr Informationen auf
der Seite stehen, die dem Benutzer sagen: „Wenn du das und
das wissen willst oder sagen willst, dann clicke auf diesen
Knopp.“
Und hütet Euch vor all den Fachausdrücken, die „jeder
erfahrene Internetbenutzer kennt“. Testet all das aus mit
Leuten, die garantiert keine Computererfahrung haben.

Na wie Wäre das?

Viele Grüße!
Erhart Arndt