HILFE - Iphone 4G Platine - Rauch!?

Ohnein, ich war fast fertig mit der Reparatur und jetzt stehe ich unter Schock!
Ich war gerade dabei das Iphone 4G wieder zusammen zu schrauben, da bin ich mit einer Pinzette bei der Platine auf so einen schwarzen Kontakt gekommen (um dort das Schräubchen zu fassen)!
Es hat sofort das Rauchen an der Stelle angefangen und nun lässt es sich nicht mehr anschalten!
Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden!?!
Kann mir einer sagen was passiert ist??

Bauteil zerstört? owt
x

Moin,

Regel Nummer 1. ist,
immer Spannungsfrei arbeiten.

Schlicht Akku raus nehmen und interne Kapazitäten entladen(lassen->10Min.).

mfg
W.

Hallo W.,

Regel Nummer 1. ist,
immer Spannungsfrei arbeiten.

Schlicht Akku raus nehmen und interne Kapazitäten
entladen(lassen->10Min.).

Tja, das ist ein iPhone und somit ein Designerstück.
Apple hat den Akkuwechsel durch den Benutzer gar nicht vorgesehen!

Bei jedem normalen Handy macht man eine Klappe auf und nimmt den Akku raus, nur bei einem IPhone nicht, da gehts nicht ohne Werkzeug!

http://www.youtube.com/watch?v=3zCOfJOBSyM

MfG Peter(TOO)

also ist das Iphone jetzt komplett kaputt?!? Oder lässt sich da noch was retten?!

Hallo Fagewurm,

also ist das Iphone jetzt komplett kaputt?!? Oder lässt sich
da noch was retten?!

Per Ferndiagnose kann dir keiner helfen.

Dazu müsst man das Schlatschema des iPhone haben und wissen welche Punkte du getroffen hast.

DANN könne man eine Einschätzung wagen.

Der Rest ist dann Fehlersuche, also messen und verstehen was nicht stimmt.

MfG Peter(TOO)

Ich habe hier ein Bild, wo ich rot eingekreist habe, wo es durch die Pinzette zum Rauchen kam!
Ich bin also wirklich nur ganz kurz dran gekommen und sah sofort den Rauch!

http://www.fotos-hochladen.net/view/4ucc4kw4tnemnqru…

was ist das und kann man da noch etwas retten :frowning: ??

Hallo Fragwurm,

Ich habe hier ein Bild, wo ich rot eingekreist habe, wo es
durch die Pinzette zum Rauchen kam!
Ich bin also wirklich nur ganz kurz dran gekommen und sah
sofort den Rauch!

Tja, Halbleiter kann man in ein paar Millionstel Sekunden zerstören. So schnell bist du gar nicht mit deine Pinzette.

http://www.fotos-hochladen.net/view/4ucc4kw4tnemnqru…

Da hats sogar das IC-Gehäuse gesprengt (linke Seite auf dem Foto)!
Da werden noch andere Bauteile über den Jordan gegangen sein.

was ist das und kann man da noch etwas retten :frowning: ??

Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt stolzer Besitzer von Handyschrott.

Du kannst diese Hauptplatine an die Wand hängen und als Lebenserfahrung abbuchen, mehr kann man damit nicht mehr machen.

Herzliches Beileid
Peter(TOO)

1 Like

Woran siehst du das??

Das kann doch wirklich nicht wahr sein jetzt :frowning:

Hallo Fragewurm,

Woran siehst du das??

Am Foto, du hast das Original vor dir, da sollte man das besser erkennen :smile:

Die Kante hast du aber nicht mit der Pinzette abebrocen, das geht gar nicht.
Du hast einen Kurzschluss vrursacht und daurch wurde der Siliiumchip so heiss, dass er das Gehäuse geprengt hat. D.h. der Chip ist zerstört und stellenweise wird das Silizium geschmolzen sein (das passiert bei etwa 1’400°C).

MfG Peter(TOO)

1 Like

Das kann doch wirklich nicht wahr sein jetzt :frowning:

doch.
entweder per kostenpauschale reparieren lassen (wenn der hersteller sich drauf einlässt) oder neu kaufen.

ich verstehe wirklich nicht, wieso man an teuren dingen fummelt, wenn man nicht mal genau weiß, was man tut.

Moin P(Too),

Regel Nummer 1. ist,
immer Spannungsfrei arbeiten.

Schlicht Akku raus nehmen und interne Kapazitäten
entladen(lassen->10Min.).

Tja, das ist ein iPhone und somit ein Designerstück.
Apple hat den Akkuwechsel durch den Benutzer gar nicht
vorgesehen!

Stimmt wohl.
Aber dann muß der Akku halt entladen werden,
bevor man solche Arbeiten beginnt.

MfG Peter(TOO)

mfg
W.

Hallo W.,

Stimmt wohl.
Aber dann muß der Akku halt entladen werden,
bevor man solche Arbeiten beginnt.

Tja, wenn der Akku eine Tiefentladung überhaupt verträgt …

Sonst gelten halt die Vorsichtsmassnahmen wie überall, wenn man unter Spannung arbeiten muss!

Beim Wechseln eines Primärelemets geht das mit dem Entladen auch nicht :wink:

MfG Peter(TOO)

Moin,

Stimmt wohl.

Sonst gelten halt die Vorsichtsmassnahmen wie überall,
wenn man unter Spannung arbeiten muss!

Ist wohl nicht direkt vergleichbar, aber richtig.

Beim Wechseln eines Primärelemets geht das mit dem Entladen
auch nicht :wink:

Das trenne „ich“ vom PCB,
durch Aus-/Ablöten des +Anschlusses, :wink:
ehe ich solche Arbeit beginne.

MfG Peter(TOO)

mfg
W.

Hallo W.,

Beim Wechseln eines Primärelemets geht das mit dem Entladen
auch nicht :wink:

Das trenne „ich“ vom PCB,
durch Aus-/Ablöten des +Anschlusses, :wink:
ehe ich solche Arbeit beginne.

Dem armen Kerl ist wohl die Schraube, welche den Akku-Stecker sichert, runter gefallen.
Die kann man nicht rein machen, wenn der Akku abgesteckt ist.

MfG Peter(TOO)