Hilfe, Kartoffelrösti kleben auf der Pfanne an

Hallo,

folgendes Problem: Ich habe eine (unbeschichtete) Metallpfanne, da schütte ich dann vor dem Braten ziemlich viel Öl rein, und zwar deshalb weil ich immer gedacht habe dass dadurch garantiert das Ankleben des Bratgutes verhindert wird. Nun kleben mir aber leider trotzdem dauernd meine Tiefkühl-Rösti (agrarfrost) auf der Pfanne an,
und zwar sofort, sobald ich sie in die Pfanne tue. Ich lasse sie vorher nicht auftauen, liegt es vielleicht daran? Und kann ich irgendwas tun damit garantiert nichts anklebt, ganz egal was ich brate?

Hallo,

und zwar sofort, sobald ich sie in die Pfanne tue. Ich lasse
sie vorher nicht auftauen, liegt es vielleicht daran?

kann sein. Schließlich kondensiert und gefriert am kalten Bratgut sofort die Luftfeuchtigkeit. Kommt das dann mit der Pfanne in Berührung, backt es sofort an. Auftauen lassen könnte also helfen. Andererseits könntest Du mal versuchen, das Zeug mal etwas länger in der Pfanne rumliegen zu lassen, bis Du es bewegst. Dann bildet sich eine Kruste, die sich leichter vom Pfannenboden lösen läßt.

Dritte Alternative: In den Backofen auf dem Rost bzw. Backpapier.

Gruß,
Christian

Warum

Hallo,

Auftauen lassen könnte also helfen.

Steht auf der TK-Packung „ Tiefgefrorenes Gut in die Pfanne geben. Nicht auftauen lassen“ oder Ähnliches. Weil die alle in der Lebensmittelindustrie dumm sind?
Claude

9 Like

Also ich lese auf meiner Packung „Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren“ aber was du schilderst hab ich noch nicht auf einer Packung gesehen…Was war das für ein Produkt (Marke, Sorte)?

Allerdings hab ich noch 2 andere Probleme:
1.durch das viele Öl wird das Braten gefährlich weil mir das heiße Öl dauernd ins Gesicht spritzt, was dagegen tun? Ich muss ja die Rösti ab und zu wenden, also kann ich nicht immer Deckel auf der Pfanne lassen…(Der Vorschlag mit Backofen ist zwar auch gut, aber ich hab keinen Backofen)
2.durch das viele Öl sind die Rösti nachher total mit Öl getränkt, was ich nicht lecker finde, was dagegen tun?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Auftauen lassen könnte also helfen.

Steht auf der TK-Packung „ Tiefgefrorenes Gut in die
Pfanne geben. Nicht auftauen lassen“
oder Ähnliches.

Ist das eine Frage?

Weil
die alle in der Lebensmittelindustrie dumm sind?

Die Frage kann ich Dir nicht beantworten.

Ansonsten: Siehe Timos Antwort.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,
Was Claude schrieb, ist richtig. Es war keine Frage sondern eine Feststellung.Ich kenne es auch nicht anders.
Gruß
Fox

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo timo82,

>1.durch das viele Öl wird das Braten gefährlich sic weil mir das heiße Öl dauernd ins Gesicht spritzt, was dagegen tun? ?? Gesicht weg :wink:) Ich muss ja die Rösti ab und zu wenden, also kann ich nicht immer Deckel auf der Pfanne lassen…

Deckel auf Pfanne? Damit das Wasser vom Gefriergut in der Pfanne bleibt? Und du wunderst dich das keine Evaporation stattfinden kann und es spritzt!

>(Der Vorschlag mit Backofen ist zwar auch gut, aber ich hab keinen Backofen)

Alternativ zur Rösti könntest du auch Püree machen. Ist zwar nicht so gut aber immer noch besser als ausgetrocknete Röstitaler aus dem Backofen. Beispiel: Normale Pommes im Backofen statt diese Mc….

>2.durch das viele Öl sind die Rösti nachher total mit Öl getränkt, was ich nicht lecker finde, was dagegen tun?

Hast du Küchenrollen? Ein Gitter, ein paar Lagen Papier drauf, abtropfen lassen.
Werde sobald ich aus dem Ausland zurück bin einige Packungen sammeln und mit Bildern ins Netz stellen. Im Moment fällt mir hier in Holland nichts dazu ein. Oder kannst du Niederländerdisch lesen? Bringt auch nicht. Scanner ist woanders.
Gruß
Claude

3 Like

Hallöchen,

Was Claude schrieb, ist richtig.

was Claude schrieb, ist zumindest das von timo verwendete Produkt falsch.

Es war keine Frage sondern
eine Feststellung.Ich kenne es auch nicht anders.

Und inwiefern hilft das Timo weiter, auf dessen Packung anscheinend nicht vermerkt ist, daß man die Röstis tiefgefroren in die Pfanne werfen soll, außer daß Du ein Sternchen von jemandem erhalten hast, der sich offensichtlich darüber freut, wenn ich von Claude Kontra bekomme?

Gruß,
Christian

3 Like

Hi,
zwei Vorschläge

  1. Mach die Pfanne zuerst heiss, ohne Öl ohne Röstis, wenn die Pfanne heiss ist (ein Tropfen wasser muss drin „tanzen“), etwas Öl drin (nachdem das Wasser verdampft ist)heiss werden lassen und dann erst die Röstis rein tun, keinen Deckel nie nix niemals drauf

oder

2.kauf dir eine Dauerbackfolie und schneide die auf die Grösse deiner pfanne zu. Rein damit und du hast eine beschichtete Pfanne in der du mit wenig Öl braten kannst

  1. (ha, ich hab´ doch noch einen!)
    Kauf dir eine Beschichtete Pfanne, für bestimmte Sachen ist beschichtet einfach einfacher…

grüsse
dragonkidd

Hallo Timo,

eine ordentliche Metallpfanne NIE, NIE, NIEMALS mit Spüli reinigen!

Vor dem ersten Benutzen richtig „einbraten“ (rohe Kartoffelschalen; Salz), danach immer nur mit Wasser reinigen, mit Salz und Kleenex ausreiben und dann ggf. (bei nicht rostfrei) ganz leicht einölen.
So behandel ich meine Pfannen jedenfalls und mir klebt kein Rösti an. :smile:

Grüße von
Tinchen

Hi

eine „Metall“-Pfanne? Oh weh… wiviele Metalle gibt es wohl, Legierungen eingeschlossen…

Jede Brat-Pfanne (um Gelenkpfannen mal auszuklammern) ist aus Metall, aber eine Edelstahlpfanne verhält sich anders als ne Guscheiserne Pfanne.

Was hast du also für 'ne Pfanne? Meine Edelstahl benutz ich fast gar nicht mehr weil ALLES dran festklebt… wozu auch, wenn ich Gusseiserne hab.

Dass man „metallene“ pfannen „NIE NIE Nicht mit spülmittel“ reinigen soll trifft auf gusseiserne Pfannen zu, ansonsten ists Quark.

HH

Hallo Helge,

Dass man „metallene“ pfannen „NIE NIE Nicht mit spülmittel“
reinigen soll trifft auf gusseiserne Pfannen zu, ansonsten
ists Quark.

… und auf Schmiedeeisen.

Grüße von
Tinchen

ok, Guscheise und Schmiedeise :smile:

Hallo Timo,
das Öl darf keinesfalls zu heiß sein, nimm etwas weniger und versuch`s mal bei mittlerer Hitze.
Gruß

Maria

owT: Schön wieder von dir zu hören!

Tausch einfach die Pfannen aus. Nimm eine antihaftbeschichtete, da brauchste auch nur ganz wenig oder gar kein Öl. Wird alles knusprig und weniger fettig. Übrigens Wasser und heißes Öl vertragen sich sowieso nicht.