Hallo!
Ich bin etwas verzweifelt! Unser Kater wurde am Freitag am Hinterlauf verletzt, am Samstag wurde er zum Tierarzt gebracht. Die Verletzung wurde behandelt und der Kater gleich kastriert. Seit Freitag Abend schläft er in einem Katzenklo (wir haben 2 da 2 Katzen). Das Katzenklo ist soweit sauber (kein Kot) aber ich kann nicht kontrollieren, ob sie in das „Schlafklo“ pieseln. Was kann dem Kater an seinen angestammten Schlafplätzen (Gästezimmer= Gästebett, Schlafzimmer= Bett, Wohnzimmer= Sofa, Kratzbaum etc.) stören. Ich habe Angst dass er jetzt immer im Katzenklo schlafen will, das ist ja kein Zustand!
Ich hoffe auf eure Ratschläge!
Grüße Tiffy
Hallo Tiffy,
wo oder in welchem Raum steht denn das Klo? Vielleicht ist ihm nur
diese Umgebung derzeit sympathischer.
Leg ihm irgend was Weiches daneben hin und warte mal ab.
Grüße
J.
Hallo Tiffy,
ich befürchte das war vielleicht alles ein bissel viel für deinen Kater, erst die Verletzung dann die Kastration. Da sucht er im Katzenklo vielleicht einfach nur seine Ruhe. Ich nehme mal an, es ist eines mit deckel? Geht er denn wenigstens tagsüber raus oder hockt er permanent da drin ?
Ich würde ihn einfach da rausholen, wenn er wieder drin sitzt und ihn stattdessen in einen geschlossenen Katzenkorb setzen, mit etwas weichem drin. Odr zeig ihm wie schön es an seinen Lieblingsplätzen immer noch ist. Er scheint einfach ein wenig verwirrt und änglich. Da braucht er wohl auch ein wenig Streicheleinheiten.
LG Manu
Tach Tiffy,
lass ihn doch erst mal.
Der weiss iM schon was er will.
Wenn er da nie wieder raus kommt gibt es vielleicht ein Problem aber sonst???
mfg
Bert
Hallo,
ich schließe mich Teufelsweib an, das war wohl etwas zu viel für den Guten…
Wobei wurde er denn am Hinterlauf verletzt? Ich hoffe nicht, Du hast einen unkastrierten Kater draussen herumlaufen lassen *wunderlichguck*
Biete ihm Rückzugsmöglichkeiten an, möglichst weit ab vom Tagesgeschehen und in Höhlenform, möglichst klein, so dass er gerade gut reinpasst. Mit Verletzungen in einer Toilette zu schlafen ist nicht das beste, da die Infektionsgefahr recht groß sein kann.
Hast Du schonmal Temperatur gemessen? Untertemperatur ist dabei genauso gefährlich wie Fieber. Normal wäre 37,8 - 39,2
Kommt er denn aus dem WC tagsüber raus oder liegt er den ganzen Tag ohne Aktivität da drin?
Wenn letzteres der Fall ist, solltest Du, wenn sich bis heute Abend nichts an seinem Zustand ändert nochmal zum Tierarzt gehen.
Gruß
Maja
Hallo Tiffy,
ich schließe mich der Mehrheit an. Biete ihm doch eine Katzenkloähnliche Pappkiste (Supermarkt)an. Stell sie ruhig auch ins Bad, vielleicht fühlt er sich da gerade am wohlsten. Gute Besserung für den Patienten.
Viele Grüße
Dana
Hallo
ich schließe mich Teufelsweib an, das war wohl etwas zu viel
für den Guten…
Wobei wurde er denn am Hinterlauf verletzt? Ich hoffe nicht,
Du hast einen unkastrierten Kater draussen herumlaufen lassen
*wunderlichguck*
Nur eine verwunderte Frage meinerseits: Sperrst du Katzen weg, bevor sie kastriert werden?
Meine Kater durften VOR und NACH ihrer kastration raus-immerhin werden sie erst kurz vor ihrer Geschlechtsreife kastriert. Wo liegt dein Problem?
Sanca
Hallo!
Ich habe schon alles versucht. Weichen Korb neben das Katzenklo, Den Kater aus dem Klo raus und auf seinen Lieblingsplatz- (plätze), ich habe ihn in ruhe gelassen, Streicheleinheiten verteilt, usw…
Heute Nacht ist er endlich wieder ins Bett gekommen, mitlerweile liegt er auch wieder in seinem Katzenkorb. Heute Abend müssen wir wieder zum Tierarzt, Verband wechseln. Ich hoffe es fängt dann nicht von neuem an.
Vielen Dank für eure Antworten!
Grüße Tiffy
Hallo J.
wo oder in welchem Raum steht denn das Klo?
In unserem Arbeitszimmer, da unser Bad einfach zu klein ist.
Grüße
Tiffy
Hallo,
Nur eine verwunderte Frage meinerseits: Sperrst du Katzen weg,
bevor sie kastriert werden?
Meine Kater durften VOR und NACH ihrer kastration
raus-immerhin werden sie erst kurz vor ihrer Geschlechtsreife
kastriert. Wo liegt dein Problem?
Du kennst niemals den genauen Zeitpunkt oder gar den Tag, wann das Tier geschlechtsreif ist. Wenn es Dir auffällt kann er als Freigänger schon zig Katzen belegt haben!
Verantwortungsvolle Dosenöffner behalten ihre unkastrierte Katzen/Kater zuhause, bis sie kastriert sind!
Gruß
Maja
wo oder in welchem Raum steht denn das Klo?
In unserem Arbeitszimmer, da unser Bad einfach zu klein ist.
Hallo Tiffy,
Kater lieben oft Tapetenwechsel. Ich kenn da einen, der in reifen
Jahren daheim auszog und sich beim Nachbarn einquartierte. Vielleicht
hat Deiner im Arbeitszimmer mehr Ruhe?
Hallo Maja,
da scheiden sich die Geister. Ich halte es für verantwortungslos, ein Tier, das in die Natur gehört, nach meinem Ermessen wegzusperren-auch nicht für ein paar Monate. Du lässt dich ja auch nicht einfach so mal eben für ein halbes Jahr in deine 4 Wände sperren.
Den optimalen ZeitPUNKT der Kastration gibt es sicher nicht, deswegen kannst du dich nur an einen ZeitRAUM halten und da kann dich dein Tierarzt als Fachmann am besten beraten. Meine Kater wurden kastriert, nachdem sie ihre richtigen Zähnchen gekriegt hatten (mit ca. 5 Monaten) und verantwortunglos handle ich mit Sicherheit nicht, wenn ich sie bis dahin rennen lasse. Tiere sind nunmal nicht unser Besitz, sondern unsere Begleiter, deswegen werd ich den Teufel tun und sie einsperren… Abgesehen davon wissen wir von der Ursprungsposterin nicht, wann der Kater seine Klöten abgeben musste und es steht niemandem zu, anzunehmen, sie hätte sich unverantwortlich verhalten. Den Zeigefinger kann man sich sparen.
Kurz und schmerzlos:
Thx for that pleasure, aber verschiedene Menschen, verschiedene Geister…
Sanca
Tiere sind nunmal nicht unser Besitz, sondern unsere
Begleiter, deswegen werd ich den Teufel tun und sie
einsperren…
Vielen Dank dafür im Namen der Tierschützer, die sich jedes Jahr mit dem unerwünschten Katzennachwuchs beschäftigen dürfen. Vermutlich war Dein Kater noch nicht geschlechtsreif, trotzdem ist Deine Argumentation meiner Meinung nach leicht naiv. Die richtige Vorgehensweise ist einfach: Kater und Katzen rechtzeitig vor der Geschlechtsreife kastrieren, dann ist auch der Freilauf kein Problem.
Abgesehen davon wissen wir von der
Ursprungsposterin nicht, wann der Kater seine Klöten abgeben
musste und es steht niemandem zu, anzunehmen, sie hätte sich
unverantwortlich verhalten. Den Zeigefinger kann man sich
sparen.
Das ist allerdings korrekt.
Gruß,
Myriam
Vielen Dank dafür im Namen der Tierschützer, die sich jedes
Jahr mit dem unerwünschten Katzennachwuchs beschäftigen
dürfen. Vermutlich war Dein Kater noch nicht geschlechtsreif,
trotzdem ist Deine Argumentation meiner Meinung nach leicht
naiv. Die richtige Vorgehensweise ist einfach: Kater und
Katzen rechtzeitig vor der Geschlechtsreife kastrieren, dann
ist auch der Freilauf kein Problem.
Liebe Myriam,
mir geht es hier lediglich darum, ein Tier nicht einzusperren-nicht darum, unkastrierte Tiere nach Lust und Laune mausen zu lassen. Daher lehne ich den Dank der Tierschützer an dieser Stelle dankend ab.
Da man den Zeitraum der Geschlechtsreife kennt und es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass ein Katerchen oder Kätzchen im Kindesalter -und nichts anderes ist es im Alter von ca. 5 Monaten- schon Nachwuchs zeugt, spricht es m.E. gegen die Tierschützer, ein Tier mit einem freien Willen einzusperren.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn mir jemand glaubhaft machen kann, dass ein Katzenkind schon geschlechtsreif ist, aber meine Erfahrungen vom Bauernhof (auf dem ich aufgewachsen bin) und von meiner/n Mitarbeit/Praktika beim Tierarzt und Tierheim sind nunmal andere.
Man möge doch, wenn man sich schon mit meinen Artikeln befasst, die Texte auch richtig lesen. DANKE.
Sanca
Hallo,
mir geht es hier lediglich darum, ein Tier nicht
einzusperren
Diese Einstellung sei Dir unbenommen.
Da man den Zeitraum der Geschlechtsreife kennt und es ziemlich
unwahrscheinlich ist, dass ein Katerchen oder Kätzchen im
Kindesalter -und nichts anderes ist es im Alter von ca. 5
Monaten- schon Nachwuchs zeugt, spricht es m.E. gegen die
Tierschützer, ein Tier mit einem freien Willen einzusperren.
Deine Einstellung (so kommt es zumindest rüber):
- Katzen haben zwingend Freilauf zu haben, egal ob schon kastriert oder nicht. Junge Katzen sind ja noch nicht geschlechtsreif, daher können sie gefahrlos unkastriert herumlaufen
Meine Einstellung:
- unkastrierte geschlechtsreife Katzen haben nichts draußen zu suchen. Wer seiner Katze unbedingt Freilauf geben möchte, kastriert sie bitte vorher. Die Kastration hat dabei unbedingt vor Eintritt der Geschlechtsreife zu erfolgen.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn mir jemand
glaubhaft machen kann, dass ein Katzenkind schon
geschlechtsreif ist
Die Geschlechtsreife tritt bei Katzen i.d.R. im Alter zwischen 5 und 8 Monaten ein.
Gruß,
Myriam
Deine Einstellung (so kommt es zumindest rüber):
- Katzen haben zwingend Freilauf zu haben, egal ob schon
kastriert oder nicht.
Nicht zwingend-wie sie möchten
Junge Katzen sind ja noch nicht geschlechtsreif, daher können sie gefahrlos
unkastriert herumlaufen.
Nicht ganz und so lapidar hatte ich es nicht ausgedrückt. Ich hatte mich auf den richtigen Zeitraum bezogen, aber auch da:
Richtig, wenn sie noch nicht geschlechtsreif sind.
Meine Einstellung:
- unkastrierte geschlechtsreife Katzen haben nichts draußen zu
suchen. Wer seiner Katze unbedingt Freilauf geben möchte,
kastriert sie bitte vorher. Die Kastration hat dabei unbedingt
vor Eintritt der Geschlechtsreife zu erfolgen.
Ebenfalls richtig.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn mir jemand
glaubhaft machen kann, dass ein Katzenkind schon
geschlechtsreif istDie Geschlechtsreife tritt bei Katzen i.d.R. im Alter zwischen
5 und 8 Monaten ein.
Passt doch, dann sind ja schon kastriert.
Gruß,
Myriam
Einen schönen Abend
Sanca
Knubbel! :o(
Hallo Tiffy,
hab`gerade dein anderes Posting gelesen …
Tut mir leid für euch!!!
Liebe tröstende Grüße
Lotti-Lu