Hilfe Katze kratzt an möbeln

Wir sind Umgezogen,unser Kater (10 Jahre)Kratzt nun ständig an der Eingangstür oder geht auch an die Tapeten,alles mit sehr lautem geschrei. Immer nur Nachts,wir können keine Nacht mehr ruhig schlafen.Tagsüber ist er der brävste. Er hat zwei Kratzbäume die er Tagsüber auch nutzt.Katzen ex nutzt nicht wirklich was.Er schläft mit im Bett, ihn aus dem Schlafzimmer aussperren geht gar nicht. Wie bekommen wir unsere Nachtruhe wieder und heile Türen und Tapeten? Für einen Rat wären wir sehr dankbar!

Hallo,

konnte er in eurer alten Wohnung raus und jetzt nicht mehr? Dann wäre das ein absolut übliches Verhalten.

Gruß

Annie

Hallo Annie, er war früher mal Freigänger, wollte dann aber irgendwann gar nicht mehr raus. wir wissen nicht ob oder was damals passiert ist. das ist jetzt ca. 3 Jahre her.

Gruß Birle

Hallo,

Kratzen ist Markierverhalten, und es ist nicht ungewöhnlich, dass nach einem Umzug vermehrt gekratzt wird. Dabei werden Orte/ Gegenstände bevorzugt, wo die Kratzspuren auch deutlich zu sehen sind - Tapeten und Türen sind hierbei ideal.

Da Menschen dazu neigen, die Spuren dieser Handlungen möglichst schnell wieder zu beseitigen, verstärkt/verlängert sich das Kratzen manchmal erst recht.

Abhilfe kann schaffen, dem Kater Möglichkeiten zu bieten, sichtbare (und bleibende) Kratzspuren zu hinterlassen, indem man z.B. an die Tür ein mit Tapete beklebtes Brett lehnt - in eurem Fall würde das für die Nacht möglicherweise ausreichen.

Wenn die Wohnung nach einer Weile ausreichend als Revier gekennzeichnet ist, sollte sich das Verhalten wieder beruhigen und man kann die sichtbaren Spuren beseitigen, ohne dass die Katze das Bedürfnis hat, diese sofort wieder zu erneuern.

Auch das Schreien hat die Funktion, die Anwesenheit im Revier kund zu tun. Bleibt die Antwort aus, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch das Schreien wieder beruhigen. Dass das Verhalten primär nachts gezeigt wird, hängt damit zusammen, dass Katzen dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind. Freigänger liefern sich z.B. nachts oft heftigere Revierkämpfe als am Tag.

Ich persönlich würde das Katzentier nachts einfach rausschmeißen - wenn das nicht geht, würde ich dazu raten, das Getue möglichst zu ignorieren. Sonst kommt zur Revierabgrenzung möglicherweise die Erkenntnis, dass man prima Zweibeiner aktivieren kann, wenn man genügend Randale macht - und dann kann das Theater endlos werden.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,
Ich glaube das hat er schon herausgefunden das er uns Nachts herumscheuchen kann. Er kann so penetrand schreien. Wir haben es schon versucht mit ignorieren,dann kommt er direkt vors Gesicht und brüllt,oder er geht auf die Tapete oder Tür los. Wir haben schon Wäschekörbe aufgestellt, das wenn er an die wand geht sie umfallen und er sich erschreckt. Aber nein, die stehen morgens noch schön an Ort und Stelle, er hat sich ein anderes Plätzchen gesucht.

Danke für den Tip mit dem Tapezierten Brett. Das werden wir auf jeden Fall probieren. viell.hilft es, wenigstens das unsere Tür heil bleibt.

Gruß Birle