Hallo,
vor etwas mehr als zwei Jahren ist mir ein Kater zugelaufen (Diego), ein ganz verschmuster und lieber Kerl. Wir wissen nicht genau, wie alt er ist, vermutlich so um die 10 Jahre. Menschen gegenüber ist er nicht schüchtern, aber bei Artgenossen ist er sehr zurückhaltend. Er ist auch immer gern raus gegangen und hat sein Revier erkundet.
Vor ungefähr 12 Wochen haben wir jetzt aber wieder einen Kater bei uns aufgenommen (Felix). Jemand aus der Nachbarschaft hat ihn ausgesetzt, weil er ihn nicht mehr haben wollte und keiner hat sich mehr um ihn gekümmert. Er war auch gar nicht kastriert und hat wohl auch noch nie einen Tierarzt gesehen. Er ist noch recht jung, etwa 1 Jahr alt und weil bei uns alle Tierheime total überfüllt sind, haben wir ihn behalten.
Die beiden vertragen sich aber überhaupt nicht. Zwar hat Felix im Keller einen Schlaf- und Fressplatz, der aber nur von aussen zugänglich ist und darf nicht ins Haus, aber sobald wir Diego auch rauslassen geht Felix sofort mit ausgefahrenen Krallen auf ihn los. Neulich hat Diego sogar geblutet und er ist auch total verängstigt.
Auch uns gegenüber ist Felix unberechenbar. Er kann in einem Moment schnurren und um die Beine streichen, im nächsten Moment packt er das Bein ohne Vorwarnung und ohne ersichtlichen Grund und beißt rein, dass es grad so blutet.
Wir versuchen die beiden zwar möglichst zu trennen, aber immer funktioniert das nicht. Langsam sind wir mit unserem Latein am Ende, wie wir Diego und unsere Beine (und auch Arme) vor Felix’ Wutausbrüchen schützen, ohne dass wir ihn weggeben müssen.
Ich hab schon gehört, dass Bachblüten helfen sollen. Kennt sich da jemand aus?
Liebe Grüsse
Jolli