Hilfe Kein Internet/Telefon trotz Vertrag

Hallo,

ich bräuchte mal rechtlichen Rat.

Wir sind seit Jahren Kunde bei einem
Internet/Telefon Anbieter.
Jetzt 2 Monate vor Ablauf unseres
Vertrages ist der Router den wir bekommen haben kaputt gegangen.

Seit fast 2 Wochen haben wir nun weder
Internet noch Festnetz Telefon. Wir haben jetzt schon 15 mal beim
Kundenservice angerufen. Mal heißt es das ein Techniker kommen soll
und mal das wir ein Austauschgerät bekommen sollen. Bis jetzt ist
nichts der gleichen passiert. Es kommt einem vor als wenn bei denen
die rechte Hand nicht weiß was die linke macht. Jeder erzählt einem
was anderes. Wir immer wieder abgewimmelt. Es heißt immer das es an
irgendwelche Techniker weiter gegeben wird und das es 24 bis 48
Stunden dauern würde.

Gibt es irgendwas was wir machen
können.

Gruß
Sabine

schnellstens den Vertrag zum Ablaufdatum kündigen - mal sehen, wie schnell die werden können.
und: allen Lastschriften wg. Nichterfüllung des Vertrages zurückrufen.

Den Vertrag haben wir schon vor nem halben jahr bis zum Ablaufdatum gekündigt.

Dann der zweite Teil meiner Antwort

Hey, Super. Und Du zahlst dann die Folgen dieses blödsinnigen Ratschlags?

Ach soo
du zahlst gerne für Leistungen, die du nicht bekommst?
Also: mal eben zwei Monate Telefon und Internetkosten zahlen, ohne Telefonieren oder ins Netz zu können?
Ich habs so dicke nicht…

Nö.
Aber Dir scheinen sogar abgeschlossene Verträge völlig Banane zu sein. Und die Kosten, die bei einer Rückbuchung entstehen.

Du hast es nicht so dicke? Macht ja nichts, sind ja nicht Deine Kosten, hm?

Hi,

handelt es sich hier um einen Anbieterwechsel? Dann würde ich die Bundesnetzagentur mal bemühen…
Oder handelt es sich zufällig O2 / Telefonica? Die hatten (oder haben noch?) massive Probleme mit Ihrer Hotline und die Bundesnetzagentur hat sich darum auch schon bemüht…

Persönlicher Tipp: Bei mir hat es geholfen eine „Stufe höher zu gehen“.
Ich hab mir bei meinen Fällen, wo ich zum vierten Mal die gleiche Auskunft (Textbausteine) vom dritten Supporter bekommen habe, mir die Unternehmenswebsite geschnappt, nach den Verantwortlichen gesucht (Vorstand, Bereichsleiter, Presseabteilung) und dazu die passende persönliche E-mail-Adresse gesucht und gefunden.

Eine E-mail dorthin wirkt meistens Wunder - beim vorigen Provider wurde ich vom Bereichsleiter Kundendienst am Sonntagabend(!) zurückgerufen - es ging um eine außerordentliche Kündigung und die Supporter kannten sich in den eigenen AGBs nicht aus.

Die Verbraucherzentrale informieren (was aber eher langwierig ist und eher der Frustbewältigung dient).

Viel Glück,
vordprefect

Es handelt sich beim Anbieter um
Vodafone.

Wir hatten uns das eigentlich nicht so
kompliziert vorgestellt. Vodafone hätte doch nur den Router
(EasyBox) austauschen müssen.

Egal. Der Vertrag ist gekündigt, er
lauft jetzt nur noch 1 ½ Monate. Wir haben jetzt von einem Freund
eine alte EasyBox bekommen. Mit der haben wir jetzt wieder Internet
und Telefon.
Wir wissen jetzt das wir nie wieder
nach Vodafone gehen.

Der Vertrag beruht auf Gegenseitigkeit - also
Fa liefert Leistung (Telefon + Internet) ==>Kunde zahlt.

Warum sollte Kunde zahlen, wenn keine Leistung?

Ein einfaches Zurückbuchen erzeugt Kosten, die der Zurückbucher zu tragen hat. Ist ganz einfach. Ohne den Vertragspartner mittels Fristsetzung in Verzug zu setzen läuft deshalb genau gar nichts.
Du solltest Dir einfach mal einen DSL-Vertrag anschauen. Und was da über die Leistungsverpflichtung steht. Und über die Zahlungsverpflichtung.