Hilfe Kleidermotten

Hallo, wer weiß mir Rat? Ich nehme einen Wollpullover aus meinem Kleiderschrank, der im Schlafzimmer steht, ziehe ihn an und stelle zu meinem Entsetzen fest, daß der über und über mit Mottenlöchern übersät ist. Sowas hat ich zum letzten Mal vor 25 Jahren.

Ich schaue jetzt gleich alles andere nach, finde aber nur noch in einem weiteren Pullover ein kleineres Löchlein, sonst scheint (noch?) alles in Ordnung zu sein; keine Hemden angefressen, kein Jackett, keine Hose.

Dabei fällt mir ein, daß ich vor ein paar Tagen mal habe eine Motte fliegen sehen, was wegen Mehlmotten immer mal wieder vorkommt, mit Klebefallen leicht beherrscht werden kann.

Was ist zu tun? Kann man die ausräuchern? Ich kann ja schlecht den ganzen Schrank in Folie einpacken, oder doch? Und womit räuchert man? Wer hat damit Erfahrung?

Und überhaupt. Woher kommen die auf einmal? Habe mir meines Wissens in letzter Zeit kein neues Kleidungsstück gekauft.

Danke für jeden Tip

Antal

Hallo
wie wärs mit Mottenpapier, Mottenkugeln oder sonstigen Duftstoffen gegen Motten? Das alles gibts in der Drogerie, Apotheke,Biolanden…
Gruß
Nulu

Hallo antal,
woher die immer kommen weiß kein Mensch. Baumwolle und Kunststoffe mögen sie nicht. Lavendel und Walnußblätter auch nicht. Und Licht erst recht nicht. Also erst mal alles raus aus dem Schrank und genau untersuchen. Auch die inneren Schrankwände und die Regalbretter von unten. Dann am besten kleine Lavendelbeutelchen auf jeden Wollpullover.
Gruß
Suse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo antal,
wo du die her hast? wer weiss??? vom nachbar angeflogen? von dir selbst eingeschleppt? … du wirst das nie erfahren.
das beste mittel gegen motten ist und bleibt bewegung. sie gehen nur an ruhig hängende und liegende dinge. also auch winterzeugs im sommer regelmässig mal raus aus dem schrank, bisschen lüften, neu zusammenlegen. vielleicht auch mal kurz in die sonne.
jetzt würde ich die betroffenen klamotten - sofern noch zu retten - in plastiktüten stecken und in die gefriertruhe stecken für ein paar tage (kurz in die mikrowelle soll ja bei getreidemotten helfen, vielleicht auch ne möglichkeit). plastiktüten jetzt mal deshalb, dass du die populationen sozusagen isolierst, sie sich also nicht auf ‚geheilte‘ teile wieder übertragen können. alles auf einmal kriegst du ja sicher nicht in die gefriere. dann waschen und dann gehts an die prophylaxe, damit das nicht wieder passiert:
sie mögen keine starken düfte wie - schon erwähnt - lavendel oder auch seife. ich selbst stecke meine winterklamotten in plastiktüten, darin seifenstücke und lavendelsäckchen, was ich halt habe. seither hab ich keine probleme mehr, obwohl ich auch vor 3 oder 4 jahren plötzlich mal eine invasion hatte.
in meinem schrank liegt auch jede menge seife und lavendel rum, seither ist wirklich ruhe!
ausserdem gibt es auch für kleidermotten pheromonfallen, so weit ich weiss. das problem ist nur, dass die alle motten anziehen, also auch die harmlosen von draussen.
toi toi toi und viele grüsse von muschel