Hilfe! Kunstmappe für Uni

Hallo,
ich möchte mich gern für eine Uni bewerben auf Lehramt für Kunst.
Muss dafür aber eine Mappe abgeben. Aber ich hab echt keine Ahnung was ich da herein tuen soll. Wie viele Werke, gemalte und fotografierte? Oder muss diese einem bestimmten Thema unterliegen?
Bitte helft mir…
Danke

Hallo w@ce,

um dir einen allgemeinen Überblick über dieses Thema zu verschaffen, sieh mal in diese Seiten:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Mappenberatung&b…

Die treffendste Mappenberatung bekommst du an der gewählten Kunsthochschule, damit kannst du auch die immer zahlreicher werdenden kommerziellen Anbieter umgehen. Es gibt bis zu zehnmal so viele Bewerber wie Studienplätze.
Deine Arbeiten sollten nicht vorrangig technische Perfektion und schöne Kopien zeigen, keine Schul-Arbeiten, sondern Beispiele, in denen deine fantasievolle, ungewöhnliche, überraschende (also kreative) Auseinandersetzung mit einem Thema deutlich wird, so dass etwas von einer „künstlerischen Persönlichkeit“ spürbar wird.
Da kann es auch helfen, viele Künstlerbiografien zu lesen (einfach -> wikipedia), wo du erkennst, wie vielfältig die Wege der Künstler zur Kunst sein können.
Es lassen sich als „Denkrichtung“ und „Leitfragen“ andeuten:

Was berührt und bewegt dich im Inneren?
Was willst du der Welt mitteilen?
Was kannst du dem Vorhandenen als Neues hinzufügen?
Welche Wagnisse und Experimente hast du schon vorzuweisen?

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Du kannst doch schon mal in den Internetseiten verschiedener Kunsthochschulen oder Unis blättern. Es könnte sein, dass Du dort einige Informationen findest.

Grüße
Pit

Hallo Ramona,

Aber ich hab echt keine
Ahnung was ich da herein tuen soll.

es ist mittlerweile einige Jahre her, aber damals kriegte eine Freundin für ihre Mappe eine dezidierte Liste was alles in die Mappe hinein muss. Du solltest Dich also an die Hochschule wenden.

Noch ein Tip, dem meine Freundin damals nicht kriegte.
Damals war es so, daß sie, wenn eine Hochschue die Mappe akzeptiert hätte, sie an jeder Hochschule des Landes hätte anfangen können.
Da die Mappen aber deutlich unterschiedlich streng bewertet wurden (je nach Hochschule) hätte sie die Mappe besser bei Hochschule x abgegeben. Tat sie dummerweise nicht, sie gab die Mappe bei ihrer Wunschhochschule ab, die landesweit am strengsten bewertete und sie ablehnte.
Informier Dich mal, ob das immer noch so ist.

Gandalf

ja das problem ist das jede uni unterschiedliche vorstellung hat. mal sollen es 10 dann wieder 20 arbeiten sein. außerdem habe ich bis jetzt erst ausführliche infos was in die mappe soll nur bei der uni in münchen gefunden aber ich würde gern nach münster oder eben halt in den norden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die treffendste Mappenberatung bekommst du an der gewählten
Kunsthochschule, damit kannst du auch die immer zahlreicher
werdenden kommerziellen Anbieter umgehen. Es gibt bis zu
zehnmal so viele Bewerber wie Studienplätze.
Deine Arbeiten sollten nicht vorrangig technische Perfektion
und schöne Kopien zeigen, keine Schul-Arbeiten, sondern
Beispiele, in denen deine fantasievolle, ungewöhnliche,
überraschende (also kreative) Auseinandersetzung mit einem
Thema deutlich wird, so dass etwas von einer „künstlerischen
Persönlichkeit“ spürbar wird.
Da kann es auch helfen, viele Künstlerbiografien zu lesen
(einfach -> wikipedia), wo du erkennst, wie vielfältig die
Wege der Künstler zur Kunst sein können.
Es lassen sich als „Denkrichtung“ und „Leitfragen“ andeuten:

Was berührt und bewegt dich im Inneren?
Was willst du der Welt mitteilen?
Was kannst du dem Vorhandenen als Neues hinzufügen?
Welche Wagnisse und Experimente hast du schon vorzuweisen?

muss das den alles unter einem bestimmten thema stehen?

Hallo w@ce,

muss das denn alles unter einem bestimmten thema stehen?

… es muss nicht … alles …- Wie gesagt, am besten die Beratung der Hochschule besuchen!

Das Ziel des Studiums und der Inhalt des Abschlussexamens sieht aber so aus, dass du zu einer thematisch umrissenen Aufgabe eine Reihe von kreativen Lösungen vorlegen musst. Egal ob du eher Freie Kunst oder Angewandte Kunst (Kommunikationsdesign …) studieren willst.

Freundliche Grüße
rotmarder

an welcher Hochschule hat sie sich denn damals beworben?
und wo wurde sie jetzt angenommen?
freundliche grüße

Hallo Ramona, (