Aber sicher. In techn. Betrieben, Maschinenanlagen geht keiner
mehr mit der Lötflamme durch die Gegend.
Hydraulikanlagen sind grundsätzlich Ermeto-Verschraubt.
Heute werden ganze Häuser so montiert!
Hallo Max,
im Notfall ist alles erlaubt, was die Not beendet. Dabei spielen dann auch ein paar Mark mehr oder weniger keine Rolle. Sogar eine nicht für die Ewigkeit geeignete Lösung ist dann immer noch besser als die Leckage.
In zugänglichen und der laufenden Wartung unterliegenden Anlagen des Maschinenbaus gelten andere Gesichtspunkte. Dort sind diese Verschraubungen tatsächlich üblich und haben sich bewährt.
Wenn ein Installateur für später nicht mehr zugängliche Verbindungen der Wasser- und Heizungsinstallation Schraubverbindungen vorsieht, würde ich ihn sofort nach Hause schicken. Dafür gibt es ein handfestes technisches Argument: In unter mechanischer Spannung stehenden metallischen Verbindungen neigen viele Metalle, insbesondere Kupfer, zum Fließen. Das Metall weicht dem Druck aus, es kommt zu einer plastischen Verformung. Das ist einer der Gründe für Federringe unter Schrauben. Die stellen nämlich für lange Zeit sicher, daß trotzdem noch genügend mechanische Spannung vorhanden ist. Dieser Fließeffekt ist neben der Einsparung von Montagezeit auch einer Gründe für den Ersatz von Schraubklemmen durch Federklemmen in elektrischen Verbindungen.
Ermeto-Rohrverschraubungen und ähnliche Produkte leben auch von mechanischer Spannung. Dort drückt sich ein scharfkantiger Ring in die Kupferoberfläche. Das Material des Rohres wird dem Druck sehr langsam nachgeben, bis die Verbindung bei der erstbesten Druckspitze undicht wird. Wenn so etwas unter Putz liegt, handelt es sich einfach um Pfusch.
Das Fließen von Kupfer kann man leicht selbst ausprobieren. Dafür nimmt man eine beliebige Schraubklemme und schraubt mit einem Drehmomentschlüssel ein Kabel fest. Schon nach wenigen Stunden muß man die Klemmschraube merklich nachziehen, um das alte Drehmoment zu erhalten. Das Spielchen kann man täglich wiederholen, bis der Kupferleiter schließlich ganz abgequetscht wird. Das ist auch der Grund dafür, daß Wartungsvorschriften das Nachziehen aller möglichen Schraubverbindungen vorschreiben.
Die Schraubverbindung an sich ist nicht schlecht. Ihre Verwendung in einer nicht der dauernden Wartung zugänglichen Anlage ist aber unsachgemäß.
Gruß
Wolfgang