Hilfe! - langes schmales Schlafzimmer

Hallo,

ich hab da ein Problem. Habe in meiner 2-Raum-Wohnung ein langes, schmales Schlafzimmer (Maße: 5,80 m x 2,20 m). Mittendrin steht ein großes Bett (Maße: 2,10 m x 1,60 m), außerdem befinden sich in diesem Raum noch ein dreitüriger Kleiderschrank und meine Arbeitsecke mit Schreibtisch. Bei der letzten Umräumaktion hab ich das Bett so blöd hingestellt(Wand zu Wand), so daß ich nunmehr über das selbige steigen muss, um zum Kleiderschrank zu kommen.

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wie ich die Möbel sinnvoll stellen kann??? Die Tür befindet sich an der langen Seite links oben und das Fenster an der kurzen Wand daneben, der Schreibtisch davor.

Ich weiß nicht, ob diese Informationen sehr hilfreich sind, aber ich bin für jede Idee dankbar.

Gruß,

Danie

Wäre vielleicht ein Raumteiler (z. B. der dreitürige Kleiderschrank) sinnvoll???

Wäre vielleicht ein Raumteiler (z. B. der dreitürige
Kleiderschrank) sinnvoll???

Da der Raum nur 220 cm breit ist, ist das alles tatsächlich etwas problematisch.
Das Einzige was mir spontan einfällt: Stell den Kleiderschrank an die hintere kurze Wand, häng in ca. 140/160 cm Abstand deckenhoch und über die gesamte Raumbreite einen Vorhang oder Schiebevorhänge davor.
Vor diese(n) stellst du das Bett mit dem Betthaupt gegen den Vorhang.

Falls es dich nicht stört, dass du dann nur durch einen 40 cm breiten Durchgang am Bett entlang in deinen „begehbaren Kleiderschrank“ gelangen kannst, sollte das zumindest optisch gehen.
Der Raum würde optisch verkürzt werden und damit hoffentlich ein bisschen harmonischer und hinterm Vorhang hättest du noch zusätzlichen Stauraum.

Grüße,
Christiane

Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Und 40 cm Durchgang müßten eigentlich reichen. Hab mir das mal auf ein Blatt Papier aufgemalt, müßte theoretisch machbar sein.

Vielen Dank,

Danie

P.S.: Hast Du vielleicht noch eine Idee, wie ich den Raum farblich gestalten kann? Ich dachte da an ein schönes blau (aber eher ins lila gehend), da ich ein Ostsee-Fan bin und bei www.living-at-home.de sowas gesehen habe. Eine Wand wäre da aber ausreichend oder?

Hallo,

ich bin bei deiner Schilderung auch sofort bei der Thematik „begehbarer Kleiderschrank“ gelandet, würde allerdings Bett und Schrank Rücken an Rücken stellen und dann die Schrankrückseite entsprechend verkleiden/gestalten um eine Schöne Kopfwand hinter dem Bett zu haben. Da kann man eine Menge machen. Angefangen von einem einfachen Stoffüberzug, über ein großes Bild, bis hin zu kleinen Kästen für Kleinkram als Ersatz für einen Nachttisch, Wandlampen, …

Wir hatten bei unserem Schlafzimmer das Problem, dass durch Um- und Anbau ein schöner Erker mit Fenstern leider zugemauert werden musste und wussten auch erst nicht, was man damit jetzt anfangen sollte, weil er für das Bett doch zu eng gewesen wäre. Wir haben dann eine Leichtbauwand mit etwas Abstand davorgestellt, in den Erker ein offenes Regalsystem eingebaut und bekamen so unseren begehbaren Schrank. Die Decke wurde noch mit Panelen abgehängt und da kamen dann Einbaustrahler rein, einfach perfekt und das Aha-Erlebnis bei allen Besuchern.

Die Vorderseite der Wand wurde dann in einem satten sonnengelb gestrichen. Darauf mittig ein schönes Bild, dimmbare Wandlampen an beiden Seiten, ein Wandtelefon und alle möglichen Anschlüsse, die man vielleicht später mal brauchen kann habe ich ebenfalls vorbereitet.

BTW: Gerade vorgestern wurde in einer der diversen Heimwerkersendungen ein Konzept für ein ähnliches Zimmer wie deines als Kinderzimmer vorgestellt und ebenfalls mit einem Regal als Raumteiler aufgeteilt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bin bei deiner Schilderung auch sofort bei der Thematik
„begehbarer Kleiderschrank“ gelandet, würde allerdings Bett
und Schrank Rücken an Rücken stellen und dann die
Schrankrückseite entsprechend verkleiden/gestalten um eine
Schöne Kopfwand hinter dem Bett zu haben. Da kann man eine
Menge machen. Angefangen von einem einfachen Stoffüberzug,
über ein großes Bild, bis hin zu kleinen Kästen für Kleinkram
als Ersatz für einen Nachttisch, Wandlampen, …

Auch ´ne gute Idee! Ich könnte also das Bett mit dem Kopfteil mittig an die kurze Wand stellen und den Schrank dann ans Fußende mit der Rückwand zum Bett. Hätte dann also links und rechts vom Bett noch etwas Platz zum durchgehen. Die Rückwand des Schrankes könnte man ja weiß vorgrundieren und dann ein Muster aufbringen.

Die Wand an der Kopfseite des Bettes würde ich dann aber gerne farbig gestalten, damit sich das ein bißchen abhebt. Hab mir da einen lila-blau Ton ausgesucht.

Langsam nimmt der Raum in meinen Gedanken Form an…freu!!!
Fragt sich nur, ob ich das alleine alles hinkriege. Im Schrankab- und wieder -aufbau bin ich jedenfalls unschlagbar. :smile:

Gruß,

Danie

Hallo Danie!

Auch ´ne gute Idee! Ich könnte also das Bett mit dem Kopfteil
mittig an die kurze Wand stellen und den Schrank dann ans
Fußende mit der Rückwand zum Bett. Hätte dann also links und
rechts vom Bett noch etwas Platz zum durchgehen.

Vertu dich bitte nicht: Dein Raum ist 2,20 breit und das Bett 1,60, d.h. du hast noch 60 cm frei. Wenn das Bett mittig steht, hieße das, du hättest auf jeder Seite 30 cm. Das ist ziemlich wenig, entspricht mal gerade der Länge eines DinA4-Blattes!

Noch ein anderer Punkt: Wie hoch ist der Schrank? (Und wie breit eigentlich?) Wenn du das Bett sozusagen zwischen einem hohen Schrank und der Wand „einquetscht“ und gleichzeitig rechts und links nur einen ganz schmalen Streifen frei hast, besteht die Gefahr, dass du dich im Bett irgendwann eingeengt fühlst und/oder der Eindruck entsteht, dass das Schrank (optisch) auf dich runterstürzt.

Ich persönlich mag es zudem nicht, wenn mein BIick nicht irgendwohin schweifen kann, sondern nach höchstens zwei Metern gegen eine Wand, Mauer oder einen Schrank „knallt“.

Außerdem ist diese Ecke dann fast komplett vom Tageslicht abgeschnitten und du kannst sie nur künstlich erhellen. Die Frage ist, ob du das magst.

Die Rückwand
des Schrankes könnte man ja weiß vorgrundieren und dann ein
Muster aufbringen.

Wobei sich die Frage stellt, wie die Rückwand beschaffen ist. Bei den dünnen, labberigen „Rückwändchen“, die moderne Möbelhausschränke meist haben, würde es sich evtl. empfehlen, erst zu tapezieren, wenn nicht gar eine Spannplatte o.ä. anzubringen.

Die Wand an der Kopfseite des Bettes würde ich dann aber gerne
farbig gestalten, damit sich das ein bißchen abhebt. Hab mir
da einen lila-blau Ton ausgesucht.

Wenn du den Kleiderschrank vor das Bett stellst, siehst du nicht mehr allzuviel von der Wand. Von vor dem Schrank aus betrachtet, wird sie eher wie ein schmales Passepartout um den Schrank erscheinen.

Langsam nimmt der Raum in meinen Gedanken Form an…freu!!!
Fragt sich nur, ob ich das alleine alles hinkriege. Im
Schrankab- und wieder -aufbau bin ich jedenfalls unschlagbar.

)

Freunde einspannen! :smile:)

Grüße,
Christiane

Missverständnis
Nochmal hi Danie!

ich bin bei deiner Schilderung auch sofort bei der Thematik
„begehbarer Kleiderschrank“ gelandet, würde allerdings Bett
und Schrank Rücken an Rücken stellen und dann die
Schrankrückseite entsprechend verkleiden/gestalten um eine
Schöne Kopfwand hinter dem Bett zu haben. Da kann man eine
Menge machen. Angefangen von einem einfachen Stoffüberzug,
über ein großes Bild, bis hin zu kleinen Kästen für Kleinkram
als Ersatz für einen Nachttisch, Wandlampen, …

Auch ´ne gute Idee! Ich könnte also das Bett mit dem Kopfteil
mittig an die kurze Wand stellen und den Schrank dann ans
Fußende mit der Rückwand zum Bett.

Das ist übrigens, glaube ich, ein Missverständnis. Der Wiz meinst, so wie ich das lese, den Schrank mit etwas Abstand von der Rückwand des Raumes mit der Front zu ebenjener Rückwand aufzustellen und dann das Bett in den Raum mit dem Rücken gegen die Schrankrückwand zu stellen.

Die Idee finde ich auch ziemlich gut, frage mich nur, ob der 60-cm-Abstand groß genug ist, um es gut aussehen zu lassen. Daher mein Vorschlag mit dem durchgehenden Vorhang o.ä.

Grüße,
Christiane

Nochmal hi Danie!

Auch ´ne gute Idee! Ich könnte also das Bett mit dem Kopfteil
mittig an die kurze Wand stellen und den Schrank dann ans
Fußende mit der Rückwand zum Bett.

Das ist übrigens, glaube ich, ein Missverständnis. Der Wiz
meinst, so wie ich das lese, den Schrank mit etwas Abstand von
der Rückwand des Raumes mit der Front zu ebenjener Rückwand
aufzustellen und dann das Bett in den Raum mit dem Rücken
gegen die Schrankrückwand zu stellen.

Jau, so war es gemeint. Also Fenster, Fußteil Bett, Kopfteil Bett, Rückseite Schrank, Vorderseite Schrank, Platz vor dem Schrank, Wand.

Die Idee finde ich auch ziemlich gut, frage mich nur, ob der
60-cm-Abstand groß genug ist, um es gut aussehen zu lassen.

Mehr wäre auf jeden Fall besser, aber 60cm könntenschon gehen. Wir haben seitlich zum Glück auf beiden Seiten Platz, d.h. die Wand und das Bett stehen mittig und man kann an beiden Seiten vorbei. Aber aufgrund des Erkers sind die Durchgänge auch rechtwinklig und der eigentliche Durchgang hinter die Wand ist dann auch nur 60cm.

 ----------------------------
 | Regal | 
--- --- 
| --------------------------- | 
| | Bett | |
| | | |

Gruß vom Wiz

Hallo Christiane,

Vertu dich bitte nicht: Dein Raum ist 2,20 breit und das Bett
1,60, d.h. du hast noch 60 cm frei. Wenn das Bett mittig
steht, hieße das, du hättest auf jeder Seite 30 cm. Das ist
ziemlich wenig, entspricht mal gerade der Länge eines
DinA4-Blattes!

Da muss ich Dir leider recht geben. Das ist wirklich wenig Platz. Warum hab ich auch so´n großes Bett :frowning:

Noch ein anderer Punkt: Wie hoch ist der Schrank? (Und wie
breit eigentlich?) Wenn du das Bett sozusagen zwischen einem
hohen Schrank und der Wand „einquetscht“ und gleichzeitig
rechts und links nur einen ganz schmalen Streifen frei hast,
besteht die Gefahr, dass du dich im Bett irgendwann eingeengt
fühlst und/oder der Eindruck entsteht, dass das Schrank
(optisch) auf dich runterstürzt.

Der Schrank ist gut 2 m x 1.35 m. Und bei genauerem Überlegen würde mich der Schrank sicher einengen.

Die Rückwand ist tatsächlich nur ein labbriges Rückwändchen, aber der Tipp mit der Tapete ist schon aufgegriffen. Hab da noch einen Rest übrig :smile:

Gibt es eine Möglichkeit, Dir einen Plan des Schlafzimmers im Excel-Format zu schicken? (vorausgesetzt, Du möchtest Dich weiter mit meinem Problem beschäftigen) Das wäre einfacher.

Gruß, Danie

nochmal hallo,

Das ist übrigens, glaube ich, ein Missverständnis. Der Wiz
meinst, so wie ich das lese, den Schrank mit etwas Abstand von
der Rückwand des Raumes mit der Front zu ebenjener Rückwand
aufzustellen und dann das Bett in den Raum mit dem Rücken
gegen die Schrankrückwand zu stellen.

Jau, so war es gemeint. Also Fenster, Fußteil Bett, Kopfteil
Bett, Rückseite Schrank, Vorderseite Schrank, Platz vor dem
Schrank, Wand.

Na dann hab ich das missverstanden. Aber Deine Idee läßt sich nicht realisieren, da ich, wenn ich das Bett unter das Fenster stelle, nur 60 cm Platz hätte und dann krieg ich die Tür nicht mehr richtig auf.

Gibt es eine Möglichkeit, Dir einen Plan meines Schlafzimmers im Excel-Format zukommen zu lassen? (vorausgesetzt, Du willst Dich weiter mit meinem Problem beschäftigen) Das wäre einfacher.

Gruß, Danie

Hallo Danie,

hab ich das nu richtig verstanden, Du kommst zur Zimmertüre rein und links neben Dir ist dann irgendwo ei Fenster? Ansonsten nirgends?

Ok, falls ich das richtig gecheckt habe, würde ich den Vorschlag machen,an der WAnd gegenüber des Fensters ein Hochbett von Wand zu Wand. Darunter kannste Dir bequem einen großen begehbaren Kleiderschrank reinbauen. Allerdings solltest Du handwerklich begabt sein und tatkräftige Freund/ Bekannte haben…
Und Deine Möbel müßtest Du auch loswerden.
Allerdings hättest Du mit dieser Lösung mehr Platz im Raum.
Wir bauten unserer Tochter selbst auch so ein Bett, und der nicht vergeudete Platz unter dem Bett ein Prima Aufbewahrungsort für Spielzeug. Mit Regalen und Kleiderstange allerdings auch ein klasse Kleiderschrank.

Gutes Gelingen

Gruß Anjuli