Hilfe!lüftungsventil der heizung abgebrochen

Ich wohne seit kurzem in einem Mehrfamilienhaus.Dort wurden die Heizungen einfach nicht warm.Der Vermieter gab mir einen speziellen Schlüssel zum Entlüften der Heizungen.Diese sind uralt.Ich habe schon zig mal Heizungen entlüftet,aber nie so alte. Ich habs also vorsichtig versucht,und dann ist da ein Metallstück am Entlüftungsventil abgebrochen,sodass man die Heizung nicht mehr entlüften kann. Ich habe den Schlüssel gerade erst angelegt gehabt,habe vielleicht gerade Mal 1mm gedreht,und schon war das Ding abgebrochen. Ich habe es dann bei den anderen 2 Heizungen sehr vorsichtig versucht,da passierte das gleiche.Jetzt traue ich mich gar nicht,die restlichen 2 Heizungen zu entlüften,klappt bestimmt auch nicht. was kann man nun tun? Der Vermieter ist übrigens im Altersheim und kann sich nicht drum kümmern.Sein Sohn ist zu faul,um da was zu regeln.Bitte helft mir. Danke!

hallo

da gbt es eigentlich nur :neue Entlüfter montieren.

ich weiss ja nicht,wie handwerklich geschickt du bist.
es gäbe noch eine notlösung:

das thermostat ganz zudrehen,dann mit einem Maulschlüssel die verschraubung thermostatventil-heizkörper vorsichtig lösen,das gerade etwas wasser austritt.irgendwann müsste da auch die luft herauskommen.bitte ein tuch oä darunterhalten.es könnte schwarzes wasser austreten…und wichtig!!! die verschraubung nur ein bisschen lösen.
habe das schon mehrmals so gemacht

achtung ich komme nicht für schäden auf,die durch diese methode entstehen…vielleicht doch ventile einbauen lassen
mfg

Sie sind als Mieter nicht verpflichtet, Heizkörper regelmäßig zu entlüften, weil offenbar die Zentralheizung undicht ist. Für Schäden sind Sie nicht haftbar. Außerdem darf es kein Dauerzustand sein, Heizkörper entlüften zu müssen, da damit der Druck vom Rohrsystem gelassen wird und somit überhaupt kein Nachlüften mehr möglich ist. Wenn am Kessel dauernd Wasser nachgefüllt wird, kommt sauerstoffreiches Wasser ins System, was den Kessel, die Rohre und Heizkörper weiter rosten lässt.

Mögliche Abhilfe:
Dem Vermieter schriftlich eine Frist zur Beseitigung des Mangels setzen, danach ggf. Miete mindern. Rechtsanwalt, Verbraucherschutzverein wären auch eine Möglichkeit. Zu wenig Raumtemperatur ist ein Mangel.

Liebe Maribella
Selber nichts mehr mach sonden den Installateuer(Klempner) holen. Bei solchen alten Heizkörpern ist es nicht ratsam selbst herum zu schrauben.

Guten Morgen Maribella
Tja ! Da kann dir wohl nur der Fachmann helfen ! Denn egal was für Stopfen es sind , um das zu bewerkstelligen , muss das Wasser in der Heizung abgelassen werden. Je nach Stockwerk und Möglichkeiten (Schieber etc. ) kann es schon ein bisschen Aufwand sein.
Wenn Du in der obersten Etage wohnst wäre das der geringste Aufwand !
Wie gesagt , da sollte schon ein Fachmann das machen.
MfG
Icepik

Guten Morgen,

erst einmal keine Panik, solche Sachen passieren … man versucht zu entlüften und der Lüfter ist defekt.

Da haben sie keine Chance, jetzt muss ein Fachmann ran der den Lüfter an den Heizkörpern erneuert.

Selbst das Entlüften der Heizkörper ist nicht ihre Aufgabe, es ist zwar nett wenn der Mieter den Heizkörper selbst entlüftet. Wenn er das nicht tut - aus welchem Grund auch immer ist der Vermieter in der Pflicht dafür Sorge zu tragen dass ihre Heizkörper funktionieren.

Mein dringender Rat an Sie ist . lassen Sie die Finger jetzt ganz weg von den Lütern. Es kann auch passieren das Sie den Lüfter zwar öffnen können - aber nicht wieder schliessen. Dann kommt das Wasser und Sie können es nicht stoppen.

Ich erlebe es täglich das Mieter ihren Vermieter informieren, das die Heizkörper kalt sind, obwohl aufgedreht. Fordern Sie ihren Vermieter auf das er schnellstens für Abhilfe sorgt.
Weisen Sie darauf hin das Sie schon eine Erkältung haben und ab morgen in ein Hotelzimmer umziehen werden.
Wetten der schickt ganz schnell jemanden ?!?

beste Grüße, Karsten K.

Entlüften ohne Pumpe abzustellen ect. bringt nichts.
Defekted Enlüftungsvbentil bei entleerter Heizung erneuern.

mfG

Bühlere

Hallo,da hilft nur:einen Fachmann rufen,denn wenn die Entlüftungsventile so leicht abbrechen scheint mehr als nur das Ventil erneuert werden zu müssen.Wenn sich der Sohn nicht drum kümmert,schreiben Sie ihn an und kündigen an die Rechnung für die Reparatur von der Miete abzuziehen-dann wird er vll.rührig
mfg

Ich sag da nur: Wo rohe Kräfte planlos walten:wink:
Bestellen Sie einen Heizungsmonteur denn selbst können Sie das in einem Mehrfamilienhaus nicht reparieren, da
der „Anlagendruck“ abgelassen werden muß um die Entlüftungsventile zu erneuern.
Gruß E. Pfeifer

Hallo Maribella0
wenn der Aufnehmer im Entlüftungsventil abgebrochen ist, dann hilft nur eine Erneuerung desselben, dazu muß aber der Druck in der Heizung abgelassen werden, also besser den Fachmann ran lassen. Der hat das Teil meist schon dabei, und erledigt das in einer Stunde, das ist billiger als eine überflutete Wohnung, wichtig ist nur er muß an die Heizungsanlage kommen (Schlüssel organisieren).
grüße Wolle

Hallo ,
da hilft nur eins die alten Entlüftungsventile müssen aus getauscht werden und das muss dein Vermieter veranlassen .
gruss
Mike

bei den anderen 2 Heizungen sehr vorsichtig versucht,da
passierte das gleiche.Jetzt traue ich mich gar nicht,die
restlichen 2 Heizungen zu entlüften,klappt bestimmt auch
nicht. was kann man nun tun? Der Vermieter ist übrigens im
Altersheim und kann sich nicht drum kümmern.Sein Sohn ist zu
faul,um da was zu regeln.Bitte helft mir. Danke!

Das ist nun definitiv eine Sache für den Heizungsfachmann.
auch wenn es dem Vermieter finanziell weh tut.

Wenn der Vermieter oder der bevollmächtigter „Verwalter“ das nicht KURZFRISTIG auf die Reihe bekommt: Umgehend zum Mieterverein gehen und dich rechtlich beraten lassen.

Hallo Maribella,wenn es nicht mehr zu entlüften geht ,wirst Du bzw Dein Vermieter nicht ohne Fachfirma auskommen. Wenn gewechselt werden muss geht der Aufwand über Deine Möglichkeiten. Heizungsfirma bestellen,
Kostenvoranschlag machen lassen und damit zum Vermieter.
Sollte dieser sich >querstellen