Was mache ich ganz schnell und wirksam gegen Maden in der Mülltonne und drumherum???
Hallo,
Essig drüberschütten ( oder kochendes Wasser) und eine dicke Lage mit Essig getränktes Zeitungspapier drauflegen!
In Zukunft:
-Essensreste sehr fest im Plastikbeutel verschließen bevor sie in die Tonne wandern
-
Bioabfälle in Zeitungspapier wickeln
-
für die Biotonne gibts spezielles Biotonnenpulver oder gelöschten Kalk im Baumarkt
-
Lagenweise etwas Stroh mit in die Biotonne geben (Kleintierabteilung)
-
Tonne nie in der Sonne stehen lassen, sondern schattig oder kühl in der Garage etc.
-
nach Madenbefall die Tonne mit Hochdruckreiniger ausspülen oder mit Spülwasser (Pril) und Klobürste (oder ähnlich) ausschrubben.
-
Tonne einen 10 cm Spalt offen lassen, damit sich kein feucht-warmes Klima in der Tonne bildet
Dann sind die Maden bald Geschichte…
Es grüßt Yvisa
Hallo,
Was mache ich ganz schnell und wirksam gegen Maden in der
Mülltonne und drumherum???
Gibt es bei Dir keine Singvögel?
Ich mache den Tonnendeckel auf und durch die Amseln/Meisen sind die Maden im Nu weg.
Gruß:
Manni
Das können eigentlich nur Fliegenlarven sein.
In der Mülltonne: einen halben Liter Essig reinkippen und den Deckel mit dem Bügel fest zuklemmen. Am besten einen Tag in der Sonne stehen lassen, die Dämpfe erledigen das dann für dich.
Anschließend ordentlich auswaschen.
Aussen herum: Entweder aufkehren und mit vergasen, oder gelöschten Kalk (Baumarkt, zwei Euro das Kilogramm in Kleinstpackungen) drüberstreuen. Nach einem Tag zusammenkehren und in einer verschlossenen Tüte im jetzt tadellos sauberen Mülleimer entsorgen.
Hallo Darsarmar,
Was mache ich ganz schnell und wirksam gegen Maden in der
Mülltonne und drumherum???
Wir hatten auch das Problem mit der Biotonne und den geschätzten 100 Augenpaaren, die einem bei jeder Öffnung entgegenguckten…
Bei unserem zuständigen Betrieb für die Abfallentsorgung haben wir einen Spezialdeckel für die Biotonne gekauft.
Das Teil haben wir mittlerweile seit über 10 Jahren und werden seitdem nicht mehr beim Benutzen der Tonne beobachtet…
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/12738398…
LG
H.
Hach Manni,
Gibt es bei Dir keine Singvögel?
Ich mache den Tonnendeckel auf und durch die Amseln/Meisen
sind die Maden im Nu weg.
Das ist ja mal ne super Antwort! Ökologisch perfekt!
Gruß,
Anja
Hallo,
Gibt es bei Dir keine Singvögel?
Ich mache den Tonnendeckel auf und durch die Amseln/Meisen
sind die Maden im Nu weg.
Gute Idee! Da sich die Vögel gerade mitten in der Jungvogelaufzucht befinden, sind die dankbar für jede leicht zu findende Zusatzration.
LG Barbara